Kinder brauchen uns
Der Verein Kinder brauchen uns e. V. mit Sitz in Mülheim an der Ruhr wurde im Jahr 2001 nach den Terroranschlägen des 11. September von Markus Dewender gegründet. Dewender hatte zuvor als Ingenieur in der Region Pakistan und Afghanistan gearbeitet und die Not der Kinder hautnah erlebt. Am 8. Januar 2008 beendete Dewenter seine Vorstandstätigkeit infolge der SPIEGEL-Vorwürfe (siehe unten, Sonstiges).
Seit 2002 organisiert der Verein regelmäßig Transportflüge schwer erkrankter Kinder aus Afghanistan nach Deutschland. Hier werden die Kinder bundesweit auf Krankenhäuser verteilt und kostenfrei bzw. mit Hilfe von Spendengeldern medizinisch behandelt. Anschließend kommen sie bis zur Genesung für die Dauer von bis zu 6 Monaten in deutschen wie türkischen Gastfamilien unter.
Diese Aktionen finden in den deutschen Medien immer wieder starke Beachtung.
Bis Ende 2007 konnte so bereits 300 Kindern geholfen werden.
In Afghanistan ist der Verein als Nichtregierungsorganisation (NGO, Non-Government-Organisation) anerkannt.
Der Verein ist als als gemeinnützig anerkannt, Spenden sind somit steuerlich absetzbar.
Auswahl der Kinder
Es werden nur Kinder aus ärmsten Verhältnissen und mit schwersten Erkrankungen ausgeflogen, die ohne diese Hilfe sterben würden. Desweiteren muss in Deutschland ein freier Behandlungsplatz vorab vorhanden sein. Die Auswahl erfolgt in Abstimmung mit lokalen Krankenhäusern sowie der ISAF.
Steinhaus Kabul
Um den Kindern vor Ort eine Basisausbildung zu vermitteln, wurde im März 2007 das Steinhaus für 50 Kinder in Kabul eröffnet. Dieses bietet Unterkunft und Ausbildungsmöglichkeiten.
Auszeichnungen
- Ende 2007 wurde der Verein mit dem deutschen Kinderpreis in der Kategorie "Sonderpreis" ausgezeichnet.
- Am 29. November 2007 erhielt der Verein in Düsseldorf einen Bambi (Auszeichnung) in der Kategorie "Soziales Engagement"
Ausblick
Nachdem in 2007 erstmals und mit großem Erfolg ein eigener Charterflug organisiert wurde, soll ab 2008 zweimal jährlich ein eigener Charterflug organisiert werden. Für die Kinder entfallen hierbei zeitaufwendige Zwischenaufenthalte von teilweise bis zu 14 Stunden auf anderen Flughäfen, da es bisher keine internationalen Direktflüge nach Kabul gibt. Die Kosten eines solchen Charterfluges werden mit 110.000 Euro beziffert.
Sonstiges
Ende 2007 wurde bekannt, dass der Ehrendoktortitel von Markus Dewender gekauft und der polnische Doktortitel in Ökonomie von Markus Dewender gefälscht ist. http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,525836,00.html http://www.kinder-brauchen-uns.de/content/view/803/54/lang,de