Zum Inhalt springen

Mehrzweckboot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2008 um 18:17 Uhr durch Xaveri from bavaria (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Nva-boot.jpg
Mehrzweckboot


Das Mehrzweckboot (kurz: MzB, früher: Sturmboot) ist ein Wasserfahrzeug des Technischen Hilfswerks in der Fachgruppe Wassergefahren.

Aufgebaut ist das Boot aus Holz oder glasfaserverstärktem Kunststoff in Knickspant- oder 3- Kielbauweise (Bild). Verlastet auf einem slipfähigen Bootsanhänger kann es überland transportiert werden.




Einsatzmöglichkeiten

Im Technischen Hilfswerk dient das Mehrzweckboot zum:

Fahrzeugdaten
Besatzung : min. 2 Helfer/ 5 Helfer motorisiert
Motorisierung, ein- oder zweifach je: 30 kW
Geschwindigkeit: ca. 50 kmh
Tragfähigkeit: 1t oder 9 Personen
Transport: Einachs-Bootsanhänger, 2 t slipfähig


  • Retten, bergen und transportieren von Personen, Tieren und Gütern,
  • schleppen, schieben und drücken von Wasserfahrzeugen und Geräten,
  • erkunden und überwachen von Einsatzstellen und
  • absichern von Einsatzkräften.


Alle genannten Aufgaben können auf allen Binnengewässern und küstennahen Bereichen unter Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse wahrgenommen werden.