Gibraltar
Gibraltar ist ein Kalksteinfelsen, der an der Südspitze der iberischen Halbinsel ins Meer hineinragt.
Im Altertum war Gibraltar eine der Säulen des Herakles. 711 wurde Gibraltar von den Arabern eingenommen. Daher kommt der Name Gibraltar aus dem Arabischen (Djebel al-Tarik = Berg des Tarik), nach Tarik ibn Sijad, einem maurischen Feldherrn, der die strategische Bedeutung Gibraltars erkannte und dort eine Festung errichten ließ.
1704 wurde Gibraltar von den Briten im Spanischen Erbfolgekrieg erobert und ist seit 1713 britische Kronkolonie. In ihr leben 27000 Einwohner. Seit langem kommt es zu Spannungen zwischen Großbritannien und Spanien, weil Spanien die Hoheit über Gibraltar wiedererlangen möchte.
Die Straße von Gibraltar, die das Mittelmeer mit dem Atlantik verbindet, ist es für das Militär von strategischer Bedeutung. Großbritannien unterhält in Gibraltar einen Flottenstützpunkt. Neuerdings wird auch gelegentlich eine gemeinsame Verwaltung durch Spanien und Großbritannien angestrebt.
Gibraltar ist der einzige Ort in Europa, wo Affen freilebend vorkommen.
Weblink: