Pullover
Pullover ist die Bezeichnung für ein häufig gestricktes oder aber sonstwie gewirktes Kleidungsstück , das über den Kopf gezogen wird. Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet Überzieher ( to pull = ziehen, over = über ). Erst seit etwa 1925 ging der Begriff Pullover in den deutschen Sprachschatz ein und selbst radikale Sprachschützer geben zu , keine adäquate deutsche Übersetzung mehr zu finden, die nicht zu Missverständnissen führen würde. Seit etwa 1950 wird auch die Diminutivform Pulli , mit der man ursprünglich einen Pullunder bezeichnete fast gleichwertig benutzt.
Pullover gibt es aus vielen Textilfasern, wie z.B. Schurwolle, Kaschmirwolle, Seide und Baumwolle. Beimischungen aus Kunstfasern wie Polyacryl sind zur Verbesserung der Formstabilität weit verbreitet.
Auch die verschiedensten Farben und Muster sind denkbar. Genannt seien hier das berühmte Norwegermuster und das Aranmuster. Ersteres stammt zwar aus dem Norden , nicht jedoch aus Norwegen. Island, die Färöer und die Shetland-Inseln sind die Heimat dieses mehrfarbigen und mehrfädigen Strickmusters. Wie das Aranmuster , das von den irischen Araninseln und aus Irland selbst stammt und das sich durch die plastisch wirkenden Zöpfe , Noppen und Rhomben charakterisiert , dienten diese neben der Kennzeichnung der Herkunft ( Sippe, Familie) vor allem aber auch durch die Zusatzfäden, dem Wetterschutz und der Windundurchlässigkeit.
Noch heute sind selbstgetrickte Pullover als Geschenke sehr beliebt. In früheren Zeiten strickte die Ehefrau dem Seemann oder Fischer als Glücksbringer ein eigenes Haar mit hinein. Auch versah man in Irland und auf den Guernseys die Pullover mit den Initialen der Männer , damit sie bei einem Schiffsunglück leichter identifiziert werden konnten , wenn sie an Land gespült wurden. Die familientypischen Muster dienten auf den Hebriden dem selben Zweck.
Ebenso verschieden wie die Muster sind aber auch die Kragen und Ausschnitte. Bekannt geworden ist der Rollkragenpullover, der in seiner leichten Form auch ohne Krawatte unter einem Jackett getragen werden kann und dennoch als " gesellschaftlich tragbar " insbesondere bei Intellektuellen gilt. Außerdem gibt es den V-Ausschnitt (darunter Hemd mit Krawatte gut sichtbar), den normalen runden Halsausschnitt und den halbhohen Halsausschnitt, engl. "Turtleneck".
Manche Pullover sind heutzutage aus wind- und wasserundurchlässigen Materialien durch eingearbeitet Membranen und werden sogar über der gesamten Oberbekleidung getragen. Dazu gehören:
- Skipullover
- Joggingpullover (Sweatshirt)
- Segelpullover
siehe auch Strickjacke