Zum Inhalt springen

Edenkoben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2004 um 15:35 Uhr durch 80.139.164.251 (Diskussion) (Persönlichkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Edenkoben hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Regierungsbezirk: Rheinhessen-Pfalz (bis 1999)
Landkreis: Südliche Weinstraße
Geografische Lage: 49° 18' n. B.
8° 7' ö. L.
Höhe: 150 m ü. NN
Fläche: 17,9 km²
Einwohner: 6.732
(31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 376 Einwohner je km²
Postleitzahl: 67480
Vorwahl: 06323
Kfz-Kennzeichen: SÜW
Gemeindeschlüssel: 07 3 37 020
Adresse der
Stadtverwaltung:
Poststraße 23
67480 Edenkoben
Offizielle Website: www.edenkoben.de
E-Mail-Adresse: kontakt@edenkoben.de
Politik
Bürgermeister: Werner Kastner (FWG)

Edenkoben ist eine Stadt im Landkreis Südliche Weinstraße im Süden von Rheinland-Pfalz (Deutschland) an der Deutschen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt. Sie ist Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde.

Nachbargemeinden


Politik

Gemeinderat

Ergebnis der Stadtratwahlen am 13. Juni 2004:

  1. FWG1 39,8% (+3,3) - 9 Sitze (+1)
  2. CDU 30,0% (-4,4) - 6 Sitze (-2)
  3. SPD 17,4% (-6,7) - 4 Sitze (-1)
  4. FWG2 7,3% (+7,3) - 2 Sitze (+2)
  5. FDP 5,5% (+0,5) - 1 Sitz (=)

Bürgermeister

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Ludwigshöhe, ehemaliger Sommersitz von König Ludwig I. von Bayern
  • Sieges- und Friedensdenkmal
Rietburg mit Rietburgbahn
  • Rietburg
  • Rietburgbahn, einzige Sesselbahn in Rheinland-Pfalz
  • Lederstrumpfbrunnen


Museen


Bauwerke

Öffentliche Einrichtungen

Behörden

Als Sitz der Verbandsgemeinde beherbergt Edenkoben deren Verwaltung.

Bildung

Persönlichkeiten

  • Weinprinzessin 2004/05 Claudia I.: Claudia Fromm Edenkoben;

Söhne und Töchter der Stadt

  • Johann Adam Hartmann: In Romanen von James Fenimore Cooper als Lederstrumpf berühmt gewordener Edenkobener Auswanderer.