Benutzer Diskussion:Hofres
Du hast Mail: OTRS-Ticket#2007111210011495. Gruß --ST ○ 18:22, 12. Nov. 2007 (CET)
- Danke! Du solltest eine Antwort bekommen haben. Grüße, --Hofres låt oss diskutera! 20:28, 12. Nov. 2007 (CET)
- Habe ich und du auch. --ST ○ 21:03, 12. Nov. 2007 (CET)
HDI
Habe jetzt bis Platz 90 aktualisiert. Schaffst Du noch mehr? Ich muss leider weg jetzt. Ist auch ganz schön anstrengend, weil man sich höllisch konzentrieren muss :-) --Happolati 15:31, 28. Nov. 2007 (CET)
- Wem sagst du das, letztes Jahr hab ich alles alleine gemacht ;-) Ich weiss nicht ob heute noch, aber in den nächsten Tagen werden wir sicher damit fertig. Grüße, --Hofres låt oss diskutera! 15:48, 28. Nov. 2007 (CET)
Image problems
Hello, I wonder what's the problem with an image on the left? First, it solves te problem of the blanco space and second, it might be better that the historical maps are put under Geschichte... Btw, there are a lót people with 17" screens, so it's the intention to make it as good as possible for so many people as possible. I don't think there's a problem for you with the image on the left, so please think of other people who may experience problems with too many images on the right. For Sweden, the problem is even worse: there the image under "Fauna und Flora" overlaps the text. Please mind it has to be good for everyone, so that means you, me, and all the other people on earth, with both small or large screens. Greets, Wikifalcon 17:45, 30. Nov. 2007 (CET)
- Hej! Well, you say that your contribution solve the problem with your blanco space. By doing so, the text/layout is getting much more weird than any other thing. Then the text is overlapt by the picture and looks not that proper like it was before. You think that other people may have layout-problems. Well you are the first one (since months) who has problems with the current versions... Think about it. Greets, --Hofres låt oss diskutera! 18:04, 30. Nov. 2007 (CET)
- If I make my window smaller I can more or less see how it looks on a smaller screen as well and I don't see anything wrong. What do you specifically mean with that weird text layout? The image takes a place in-between text, while the text surrounds it. It's not so the image is really overlapping the text (so parts of the text are hidden under the image), is it? Because that was a problem in Schweden. As I have the problem (and I use just regular stuff; Windows Vista, Firefox, 17", like many other people) the problem exists, and can't be ignored. So let's find the best solution. Greets, Wikifalcon 18:15, 30. Nov. 2007 (CET)
- No idea, where you get your problem from. It works fine with my equipment which is the same you use. Did you change your css-file recently? --Svens Welt 18:21, 30. Nov. 2007 (CET)
- You also use Firefox on a 17" screen? Very strange then. No I didn't change it. I can make a screenshot if you want to (tonight, because now i'm in a lack of time). What problem do you actually mean, the Kopenhagen one or the Sweden one, or both? greets, Wikifalcon 18:25, 30. Nov. 2007 (CET)
- No idea, where you get your problem from. It works fine with my equipment which is the same you use. Did you change your css-file recently? --Svens Welt 18:21, 30. Nov. 2007 (CET)
- If I make my window smaller I can more or less see how it looks on a smaller screen as well and I don't see anything wrong. What do you specifically mean with that weird text layout? The image takes a place in-between text, while the text surrounds it. It's not so the image is really overlapping the text (so parts of the text are hidden under the image), is it? Because that was a problem in Schweden. As I have the problem (and I use just regular stuff; Windows Vista, Firefox, 17", like many other people) the problem exists, and can't be ignored. So let's find the best solution. Greets, Wikifalcon 18:15, 30. Nov. 2007 (CET)
Maybe it´s a different display resolution? Wich one do you use? --Hofres låt oss diskutera! 18:27, 30. Nov. 2007 (CET)
- 1440x900. Wikifalcon 18:30, 30. Nov. 2007 (CET)
- edit: But if I may ask, what's specifically wrong with the images on the left? It's nothing exceptional, is it? Wikifalcon 18:36, 30. Nov. 2007 (CET)
- Please use the previewbutton.. It do not look good as it was before... I may say really bad. And how does it look with 1280x800? --Hofres låt oss diskutera! 18:39, 30. Nov. 2007 (CET)
- I use the preview most of the time. But why does it look so bad? Wikifalcon 18:42, 30. Nov. 2007 (CET)
- Hehe, because you changed it ;-) The pictures and the text are not well-regulated longer. You can say it is not proper anymore... Thats my problem now, you see?! Did you try the other resolution? --Hofres låt oss diskutera! 18:47, 30. Nov. 2007 (CET)
- On 1280x800 there are no problems, nor with the images left, nor with the images right. Both versions don't look bad at all on 1280x800. But as 1440x900 was the default resolution on my screen, text en such look very blunt on 1280x800, so it's useless... Wikifalcon 18:49, 30. Nov. 2007 (CET)
- Hehe, because you changed it ;-) The pictures and the text are not well-regulated longer. You can say it is not proper anymore... Thats my problem now, you see?! Did you try the other resolution? --Hofres låt oss diskutera! 18:47, 30. Nov. 2007 (CET)
- I use the preview most of the time. But why does it look so bad? Wikifalcon 18:42, 30. Nov. 2007 (CET)
- Please use the previewbutton.. It do not look good as it was before... I may say really bad. And how does it look with 1280x800? --Hofres låt oss diskutera! 18:39, 30. Nov. 2007 (CET)
Well, i see no solution.. When there is no problem with 1280x800 (only that it looks blunt, whatever you mean with that), why aren´t you using it? Like i said before: Obviously, you are the only one who has problems with the resolution. I didn´t hear nothing from others who "may" have problems with it. --Hofres låt oss diskutera! 18:59, 30. Nov. 2007 (CET)
- Nono, 1280x800 is useless for me. And not only for me. The quality of the screen is really bad. But can you explain what's exactly wrong with the images on the left? I didn't see anything wrong with the images on the left on 1280x800. I'm sure i'm not only one with the problem, as i'm not using a special program or a special computer or something... Wikifalcon 19:05, 30. Nov. 2007 (CET)
- No, but you are using a resolution that obviously is to broad for the resolution on wikipedia.. It is not looking as well as before, ok? Others and me did edit the pictures on the sites we are talking about, so that all is layouted well. That´s the point. And i do not have the time or the will to discuss that topic any longer. EOD --Hofres låt oss diskutera! 19:13, 30. Nov. 2007 (CET)
Stockholm als grösste Stadt Skandinaviens
Diese Frage hat unzählige Diskussionen hinter sich. Ich möchte einfach sagen, dass die Frage meiner Meinung nach nicht ordentlich geklärt worden ist. Nach neuen statistischen Angaben des schwedischen statistischen Instituts hat man Grossstockholm erweitert, damit es jetzt ein gebiet von 7000 km2 umfasst, mit insgesamt 1,9 mio einwohner, ungefähr die km2-grösse von Sjælland (2,1 mio einwohner). Grosskopenhagen hat 1,8 auf ein gebiet von 2600 km2. Wenn man das Øresundsregion miteinbezieht umfasst das Metropolgebiet Kopenhagen-Malmö 2,5 mio auf ein Gebiet ungefähr die Grösse von 7000 km2. So wie ich es sehe, sollte man deswegen aus mehreren Gründen die Wortwahl "Grösste Stadt Skandinaviens" vermeiden. --Rasmus81 14:46, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich verweise darauf, dass die Einwohnerzahlen beider Städte sind in den Artikeln angegeben und mit Einzelnachweisen aus offiziellen Quellen versehen sind. Dabei ist es nicht von Belang wie groß und wieviele Einwohner eine Region oder Metropolregion ist bzw. hat. Hier gilt lediglich die Stadt als maßgebende Verwaltungseinheit. --Hofres låt oss diskutera! 15:02, 6. Dez. 2007 (CET)
Mejl
Hej, det har fått ett mejl. Ha det, --Svens Welt 17:49, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ja, tack! --Hofres låt oss diskutera! 18:37, 9. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Hofres, frohes Fest übrigens und danke fürs Aufräumen. Hast du kurz Zeit für den Chat? Viele Grüße, --Svens Welt 13:05, 25. Dez. 2007 (CET)
Nordische Sammlungen
sv:Nordische Sammlungen sagt "Det svenska originalet är såvitt känt inte bevarat, vilket kan bero på att böckerna kan ha förbjudits i Sverige och blivit insamlade och förstörda." (Hervorhebung von mir) - Das kommt mir (dem das Schwedische nach 30 Jahren zugegebenermaßen nicht mehr recht geläufig ist) doch deutlich spekulativer/vorsichtiger vor als die deutsche Fassung, oder irre ich mich da? Gruß --Idler ∀ 22:08, 16. Dez. 2007 (CET)
- Nein, du hast Recht. Danach ist das Werk wohl wirklich nicht mehr vorhanden, der Rest ist allerdings tatsächlich reine Spekulation. Dementsprechend abgeändert. Grüße, --Hofres låt oss diskutera! 22:44, 16. Dez. 2007 (CET)
Lörrach
Hallo Hofres,
ich werde diese Woche noch einen Blick in die Jahrbücher Lörrachs der letzten zehn Jahre werfen. Diese haben jedes Jahr eine Art Leitthema, die das eine oder andere Kapitel des Artikels noch abrunden könnten. Hast du noch Anregungen, was vor einer Exzellenzkandidatur noch unbedingt zu machen wäre? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:13, 17. Dez. 2007 (CET)
- Eine ausgezeichnete Idee! Inhaltlich fehlen tut imho nichts, von dem her kann eine Kandidatur ruhig kommen. Etwas unglücklich finde ich nur die Überschrift "Lage und Situation". Die vorherige Beschriftung Geographische Lage passte eigentlich ganz gut, da 1. der Absatz zu 3/4 daraus besteht und 2. die Hinweise am Ende des Abschnitts aus eben dieser Lage resultieren. Was meinst du? --Hofres låt oss diskutera! 14:40, 17. Dez. 2007 (CET)
Die Überschrift entstand aus der Tatsache, dass ich die Einleitung entschlackt habe und den Abschnitt über die Kriminalität dort eingefügt habe. Und die Kriminalität in einer Stadt ist eben das was ich mit Situation meine. Oder hast du eine bessere Idee, in welchem Abschnitt diese Passage besser aufgehoben wäre? – Wladyslaw [Disk.] 15:00, 17. Dez. 2007 (CET)
- Logisch. Mir ist bewusst was du damit meinst. Inhaltlich lässt sich der Abschnitt auch schlecht umziehen. Wie wäre es mit einem Abschnitt "Lebensqualität" Bsp. von Frankfurt am Main#Lebensqualität? Dieser müsste nicht unbedingt alleine stehen sondern ließe sich genauso in die Abschnitte "Geographische Lage", "Klima" oder "Einwohnerentwicklung" einbauen und evtl. mit weiteren Daten und Informationen erweitern. Vielleicht gibt es ja eine Art Index auch für Kleinstädte, was die Lebensqualität betrifft. --Hofres låt oss diskutera! 15:38, 17. Dez. 2007 (CET)
Lebensqualität ist mir zu POV. Allerdings überlege ich mir eine Lösung, weil die jetztige Variante auch nicht befriedigt. – Wladyslaw [Disk.] 16:01, 17. Dez. 2007 (CET)
- POV hängt vom Inhalt ab. Und der ist wie wir wissen auch Neutral machbar. --Hofres låt oss diskutera! 16:07, 17. Dez. 2007 (CET)
Zu Weihnachten
Benutzer:Wladyslaw Sojka/Weihnachtsgruß
Begrüßungstextbaustein
Hallo Hofres,
wie ich gerade erst gesehen habe, hast Du mir kürzlich auf meiner Diskussionsseite einen seitenfüllenden Willkommensbaustein plaziert, den ich soeben wieder entfernt habe. Mag sein, daß Du es gut gemeint hast, aber wenn Du mal einen Blick in die Liste meiner Beiträge geworfen hättest, hättest Du gesehen, daß der älteste von Juli 2006 stammt und ich hier somit kaum "neu" bin. Insofern betrachte ich Deinen Baustein mit diversen Verhaltensregeln als dezenten Hinweis, daß ich irgendwas falsch gemacht habe. Sollte ich tatsächlich etwas falsch gemacht haben, wäre es schlauer, dies direkt auszusprechen, anstatt mich mit einem RTFM-Baustein zu erschlagen. Falls Du nur meine bislang noch leere Diskussionsseite füllen wolltest, so kann ich auf derartige Textbausteine dankend verzichten. --Dicky Arts 17:05, 27. Dez. 2007 (CET)
- Sei beruhigt, wenn du etwas falsch gemacht hast, sag ich das schon.. Bei nichtmal 100 Bearbeitungen in dieser Zeit kann man aber ebensowenig vom alten Hasen sprechen. Insofern sehe ich in deiner Wortmeldung tatsächlich das Verhalten eines Anfängers. Wer sich über sowas so künstlich aufregen kann, sollte sich nochmals mit den Grundprinzipien des Projektes auseinandersetzen. --Hofres låt oss diskutera! 19:15, 27. Dez. 2007 (CET)
Gott Nytt År
Hej Hofres! Wollte dir nur kurz für die unermüdliche Verbesserung meiner Beiträge im Jahr 2007 danken. Die Arbeit für Wiki hat mir große Freude bereitet, besonders das Bild der Woche und wird im nächsten Jahr fortgesetzt, jedoch nicht ganz so intensiv. Ich wünsche dir einen Guten Rutsch!--Holger.Ellgaard 10:51, 29. Dez. 2007 (CET)
- Hallå Holger! Naja, das war ja nicht der Rede wert. Übrigends hat man gemerkt, dass du Spaß hast. Viele schöne Artikel stammen aus deiner Feder. Ich kann nur sagen: Weiter so! In diesem Sinne, danke für den Rutsch und: detsamma: ett gott nytt år 2008! Hälsningar, --Hofres låt oss diskutera! 11:10, 29. Dez. 2007 (CET)
Du hast die von mir eingerichtete Bildgröße geändert und möchtest keine "upright"-Formatierung verwendet haben. Okay. Das ist aber (derzeit noch) der einzige Formatierungseintrag, den ich in WP gelernt habe, um größere Anzeigen als das mickrige Thumb-Bild zu ermöglichen. Daher meine Bitte: welchen Tip hast Du, um das Bild größer als derzeit darzustellen, ohne "upright" zu verwenden? Danke & Gruß --Sir James 07:26, 4. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Sir James. So mikrig finde ich das Bild gar nicht, es bietet einen guten Einstieg in den Artikel ohne zu dominieren. Upright bietet sich allerdings nur bei hochkantigen Bildern an, wie etwa hier. Des weiteren sollten Bilder nicht gefixt werden, also nicht mit einer bestimmten px-Zahl belegt werden, weshalb ich dir nur den Tipp geben kann, ein größer aufgelöstes Foto zu schießen. Grüße, --Hofres låt oss diskutera! 11:30, 4. Jan. 2008 (CET)
- Oh sorry, da habe ich Dich überschätzt. Ich dachte, Du könntest mir einen wirklichen Tip zum größer zoomen geben. Ich hatte "okay" geschrieben, weil ich mich schlau gemacht hatte und den Hinweis auf die Verwendung bei hochkantigen Bildern akzeptieren wollte. Von irgendwelchen festen pixeln war auch nicht die Rede. Der Hinweis auf ein größer aufgelöstes Foto ist wohl nicht ernst zu nehmen. Du hast Dir ja sicherlich die Originalgröße auf WikiCommons angesehen. Ich werde das Bild also wieder mit upright vergrössern. Gruß --Sir James 20:23, 4. Jan. 2008 (CET)
- Was heisst hier überschätzt. Es gibt keine andere Möglichkeit das Bild größer darzustellen... Dein upright mit 1,5 oder 2fach ist dann auch nichts anderes als wenn du die px-Zahl feststellst und insofern abzulehnen, da das den jeweiligen Benutzereinstellungen vorgreift. Ich habe deshalb das Bild wieder entfixt und bitte dich dies auch so zu belassen. Grüße, --Hofres låt oss diskutera! 21:06, 4. Jan. 2008 (CET)
- Deiner Bitte werde ich nicht nachkommen. Das Standard-Thumb-Format ist definitiv zu klein. Es ist sinnvoll bei mehreren Bildern in einem Artikel. Solange es keine Vorlage im Edberg-Artikel gibt (wie hier: [1] oder hier [2]), möchte ich es bei thumb 1.5 belassen. Das ist bereits ein Kompromiss.
- Sorry, wenn ich mich einmische, aber der upright-Faktor greift eben nicht den Benutzereinstellungen vor, sondern nimmt diese als Basis für die Skalierung. upright ist also nicht nur für Hochkantormate zu nutzen, sondern durchaus auch für querformatige Bilder, die auf Basis der Benutzereinstellungen größer dargestellt werden sollen. Gruß, --Aconcagua 22:17, 4. Jan. 2008 (CET)
- Nachtrag: siehe hier. --Aconcagua 22:22, 4. Jan. 2008 (CET)
- Deiner Bitte werde ich nicht nachkommen. Das Standard-Thumb-Format ist definitiv zu klein. Es ist sinnvoll bei mehreren Bildern in einem Artikel. Solange es keine Vorlage im Edberg-Artikel gibt (wie hier: [1] oder hier [2]), möchte ich es bei thumb 1.5 belassen. Das ist bereits ein Kompromiss.
- Was heisst hier überschätzt. Es gibt keine andere Möglichkeit das Bild größer darzustellen... Dein upright mit 1,5 oder 2fach ist dann auch nichts anderes als wenn du die px-Zahl feststellst und insofern abzulehnen, da das den jeweiligen Benutzereinstellungen vorgreift. Ich habe deshalb das Bild wieder entfixt und bitte dich dies auch so zu belassen. Grüße, --Hofres låt oss diskutera! 21:06, 4. Jan. 2008 (CET)
- Oh sorry, da habe ich Dich überschätzt. Ich dachte, Du könntest mir einen wirklichen Tip zum größer zoomen geben. Ich hatte "okay" geschrieben, weil ich mich schlau gemacht hatte und den Hinweis auf die Verwendung bei hochkantigen Bildern akzeptieren wollte. Von irgendwelchen festen pixeln war auch nicht die Rede. Der Hinweis auf ein größer aufgelöstes Foto ist wohl nicht ernst zu nehmen. Du hast Dir ja sicherlich die Originalgröße auf WikiCommons angesehen. Ich werde das Bild also wieder mit upright vergrössern. Gruß --Sir James 20:23, 4. Jan. 2008 (CET)
@ Aconcagua: Wenn der Faktor es nicht macht soll es mir recht sein. Eine Möglichkeit mehr. --Hofres låt oss diskutera! 22:27, 4. Jan. 2008 (CET)
- Auch von mir: Prima-Danke für's einmischen! Gruß --Sir James 23:04, 4. Jan. 2008 (CET)
Diskussion Malmö
Hallo Hofres, ich finds schade, wie die Diskussion bezüglich Malmö gelaufen ist. Ich habe ein bisschen das Gefühl gegen eine Mauer anzuschreiben. Du schreibst, ich würde stören, dabei habe ich doch nur eine andere Ansicht zu der Sache. Wie dem auch sei: Ich wünsch Dir trotzdem alles Gute, vielleicht laufen wir uns ja nochmal (dann hoffentlich konstruktiver) über den Weg, --91.65.56.10 11:42, 4. Jan. 2008 (CET)
- Hallo IP. Dann hast du einen Grundsatz des Projektes nicht verstanden. Ich habe nicht gesagt du störst! WP:SWN soll dir lediglich zeigen, dass es a) egal ist was irgendwo anders in der Wikipedia steht und b) es nicht von Belang ist ob etwas ähnliches in anderen Artikeln (Börm, Jörl) gemacht wird. Insofern sehe ich unsere Diskussion durchaus als konstruktiv an. Wenn dir der Artikel am Herzen liegt, der Geschichtsteil sucht noch nach einem ambitionierten Schreiberling! Grüße, --Hofres låt oss diskutera! 11:57, 4. Jan. 2008 (CET)
- Ich möchte nur kurz anmerken, dass ich das Beispiel der anderen Ortsnamen eingebracht habe, weil ich Deiner Argumentation folgend, zeigen wollte, dass Malmø (ebenso wie die anderen Ortsnamen) eben keine bloßen weiteren Schreibweisen des Ortsnamens, sondern Ortsnamen in anderen Sprachen sind. Mein Argument zielte auf die Relevanz als ehemals dänischer Ort, Gruß, --91.65.56.10 12:03, 4. Jan. 2008 (CET)
- Nur das sich der dänische Ortsname eben nur durch die andere Schreibweise unterscheidet (ø/ö) was unwichtig ist. Bei meinem Wohnort steht auch nicht die dänische Schreibweise dahinter, aus gutem Grund. Wichtig wäre es, den geschichtlichen Bezug herzustellen, was bei deinen Beispielen gänzlich versäumt wurde. Nun steht da jeweils der Name auf Dänisch in Klammern und keiner weiss warum. Soviel dazu. Sei mir nicht böse, wenn ich die Diskussion als beendet ansehe. --Hofres låt oss diskutera! 12:34, 4. Jan. 2008 (CET)
- Ich möchte nur kurz anmerken, dass ich das Beispiel der anderen Ortsnamen eingebracht habe, weil ich Deiner Argumentation folgend, zeigen wollte, dass Malmø (ebenso wie die anderen Ortsnamen) eben keine bloßen weiteren Schreibweisen des Ortsnamens, sondern Ortsnamen in anderen Sprachen sind. Mein Argument zielte auf die Relevanz als ehemals dänischer Ort, Gruß, --91.65.56.10 12:03, 4. Jan. 2008 (CET)
Hallo Hofres,
ich habe eben Deine Bitte um Belege beim oben genannten Beitrag gefunden - ich konnte alle Informationen aus der Unternehmensseite aufspüren, wäre es für Dich in Ordung, dass ich die Belegwarnung entferne? Davon mal ganz abgesehen muss auch dem Artikel noch ein bisschen Werbe-Blah-Blah raus, ich kümmere mich bei Gelegenheit darum!
Grüße, Martin -euronaut - °c° 12:33, 8. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Martin. Natürlich geht das in Ordnung, wenn du alle Angaben mit Einzelnachweisen absicherst. Gruß, Hofres låt oss diskutera! 12:51, 8. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Hofres, Alle Angaben? Das scheint mir etwas übertrieben. Was hälst Du für sinnvoll? -euronaut - °c° 12:57, 8. Jan. 2008 (CET)
Nein nein. Kunden, Mitarbeiterzahl, Umsatz, Niederlassungen, Beteiligungen. Sowas sollte belegt werden. Hofres låt oss diskutera! 12:59, 8. Jan. 2008 (CET)
- Ok, das ist machbar! Wenn ich's dann eines Tages geschafft habe, entferne ich die Warnung! Wo in Schweden lebst Du eigentlich? --euronaut - °c° 15:33, 8. Jan. 2008 (CET)