18 Scorpii
| Stern 18 Scorpii | |||
|---|---|---|---|
| Modul Vorlage:Sternkarte: Sternbildkarte nicht gefunden. Parameter Sternbild = "scorpius (skorpion)" | |||
| Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 Parameter Epoche ist veraltet !
| |||
| Sternbild | Kürzel fehlt oder falsch! | ||
| Rektaszension | Koordinatenparameter veraltet! | ||
| Deklination | Koordinatenparameter veraltet! | ||
| Helligkeiten | |||
| Scheinbare Helligkeit | + 5.50 mag | ||
| Spektrum und Indices | |||
| B−V-Farbindex | + 0,64 | ||
| U−B-Farbindex | + 0,18 | ||
| Spektralklasse | G1V | ||
| Astrometrie | |||
| Radialgeschwindigkeit | 11 km/s | ||
| Entfernung | 45.7 ± 0.6 Lj 14 ± 0.2 pc | ||
| Eigenbewegung | |||
| Rek.-Anteil: | − 496 mas/a | ||
| Dekl.-Anteil: | 232 mas/a | ||
| Physikalische Eigenschaften | |||
| Masse | 1,01 ± 0,03 M☉ | ||
| Radius | 1,02–1,03 R☉ | ||
| Leuchtkraft |
1,08 L☉ | ||
| Effektive Temperatur | 5800 K | ||
| Metallizität [Fe/H] | 105 - 112 % der Sonne | ||
| Rotationsdauer | 23 Tage | ||
| Alter | 4,2 Mrd. a | ||
| Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||
| |||
18 Scorpii ist ein Stern, der etwa 45,7 Lj. von der Sonne entfernt ist und sich im nördlichen Teil des Sternbilds Skorpion befindet.
18 Scorpii hat mit der Sonne viele physikalische Eigenschaften gemeinsam. Damit gilt er für Astronomen als der nächste Sonnenzwilling. Aufgrund dieser Ähnlichkeit mit der Sonne glauben einige Wissenschaftler, dass die Aussichten auf Leben in seiner Umgebung gut sind.
Charakteristik
18 Scorpii ist ein gelber Zwerg der Spektralklasse G1-5 V-Va. Die Metallizität dieses Hauptreihensterns beträgt etwa das 1,05 bis 1,12-fache die der Sonne.[1][2]
Laut Lookwood, 2002,[3] zeigt der Stern ein zeitlich sehr ähnliches Verhalten hinsichtlich der Photometrie wie die Sonnne. Jedoch, laut Lookwood 2000,[4] weist der Zyklus der Aktivität von 18 Scorpii eine größere Amplitude auf und die Gesamtaktivität der Chrosmosphäre ist bedeutend größer als die der Sonne. Dieser hervorragende photometrische Zwilling könnte ein weniger perfekter spektroskopischer Zwilling der Sonne sein.
18 Scorpii ist ein Einzelstern. Zur Zeit ist nicht bekannt, ob er Planeten hat. Es besteht eine gute Chance, dass seine Gasriesen in großer Entfernung um ihn kreisen, wie es auch im Sonnensystem der Fall ist. Diese würde die Wahrscheinlichkeit für innere terrestrische Planeten erhöhen.
Aussichten für Leben
18 Scorpii wurde im September 2003 durch die Astrobiologin Margaret Turnbull von der University of Arizona in Tucson als einer der aussichtsreichsten nahen Kanditaten, um Leben zu beherbergen, festgelegt. Diese Bewertung basierte auf ihrer HabCat Liste der Sterne.
Siehe auch
Weblinks
- NASA article on 18 Scorpii
- 18 Scorpii entry in the stellar database
- Astronomers Measure Sun-Like Brightness Changes of the Solar Twin, 18 Scorpii
Anmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Porto de Mello and da Silva: HR 6060: The Closest Ever Solar Twin? In: The Astrophysical Journal. 482. Jahrgang, Nr. 2, 1997, S. L89–L92.
- ↑ Cayrel de Strobel et al, 1991.
- ↑ G. W. Lockwood et al: Gauging the Sun: Comparative photometric and magnetic activity measurements of sunlike stars, 1984-2001. In: Bulletin of the American Astronomical Society. 34. Jahrgang, Mai 2002, S. 651 (tsuniv.edu [PDF]).
- ↑ Jeffrey C. Hall and G. W. Lockwood: Evidence of a Pronounced Activity Cycle in the Solar Twin 18 Scorpii. In: The Astrophysical Journal. 545. Jahrgang, Nr. 2, 2000, S. L43–L45.