Benutzer Diskussion:EvaK
Parkmünze |
Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
|
Neue Beiträge bitte unten anfügen und mit --~~~~ signieren.
Danke
Danke für deine Tipps und Empfehlungen! Gruß mit "ß" ;-) & bis nächstes Mal --Kadokawa
Danke für Deinen Willkommensgruß :-)
Hallo EvaK,
vielen Dank für das "Willkommens-Heißen" und die Tipps. Nachdem ich heute entdeckte, dass das "traditionelle Frankfurter Gebildegebäck" namens "Stutzweck" bei Wikipedia noch nicht gelistet ist, hab ich die Gunst der Stunde genutzt und meinen ersten kurzen Artikel verfaßt. Nachdem das von mir selbst erstellte Foto dazu mehrmals von Ahellwig kommentarlos gelöscht wurde, war ich schon drauf und dran, das "Wikianern" bleiben zu lassen. Dank Dir weiß ich jetzt, dass es bei den Aktiven hier auch die "Guten" gibt. :-)
Bei ner guten Tasse Kaffee les´ich mir gleich mal die ganzen Anfänger-Tutorials durch und freue mich schon, meinen ertsen Artikel zu verbessern.
Herzliche Grüße Doengi
- Vorsicht, für manche gelte ich als böse. Ich sage nämlich den Leuten auch gelegentlich, wie's nicht geht, und das mögen manche nicht. --Eva K. Post 14:56, 2. Jan. 2008 (CET)
- Hmmm...Da kann ich dir nur Recht geben Eva! Manche mögen das nicht..;-)--Milosevo 15:11, 7. Jan. 2008 (CET)
Bild:Raoul Schrott.jpg
![]() |
Sorry, aber deine Bildbearbeitung machte aus dem Mann ein grünes Männchen. Bitte noch mal per Hand korrigieren und nicht automatisch die Farbkorrektur anklicken. Oder aber retour. Thanx, --Bonzo* 21:27, 4. Jan. 2008 (CET)
- Ich sehe da kein „grünes Männchen“, die Farbkorrektur habe ich manuell vorgenommen. Wenn Dir das Ergebnis nicht zusagt, setz es halt selbst zurück. --Eva K. Post 21:48, 4. Jan. 2008 (CET)
- Na, ich sag lieber nix und setz zum Vergleich nur die allererste Bildversion rein:
--Bonzo* 22:12, 4. Jan. 2008 (CET)
- Na, ich sag lieber nix und setz zum Vergleich nur die allererste Bildversion rein:
- Aber wenn Du schon die roten Augen korrigierst, dann doch auch gleich die Rothaut. --Eva K. Post 22:15, 4. Jan. 2008 (CET)
- Auf dem Flachbildschirm wirkt es schon etwas grün, die kalibrierte Röhre sagt aber die Wahrheit. Außerdem hat das Original nicht wirklich viel Potential. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:40, 4. Jan. 2008 (CET)
- Interessant. Zwar ist mein Belinea-TFT nicht kalibriert, aber ich habe seine Einstellungen anhand von Musterbildern abzugleichen versucht. --Eva K. Post 22:49, 4. Jan. 2008 (CET)
- Hi Eva, das Bild ist jetzt sehr gut geworden, thanx! --Bonzo* 16:06, 6. Jan. 2008 (CET)
- Nochmal anders gefiltiert, Graumaske 80% drübergelegt --Eva K. Post 16:22, 6. Jan. 2008 (CET)
- Hi Eva, das Bild ist jetzt sehr gut geworden, thanx! --Bonzo* 16:06, 6. Jan. 2008 (CET)
- Interessant. Zwar ist mein Belinea-TFT nicht kalibriert, aber ich habe seine Einstellungen anhand von Musterbildern abzugleichen versucht. --Eva K. Post 22:49, 4. Jan. 2008 (CET)
- Auf dem Flachbildschirm wirkt es schon etwas grün, die kalibrierte Röhre sagt aber die Wahrheit. Außerdem hat das Original nicht wirklich viel Potential. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:40, 4. Jan. 2008 (CET)
- Aber wenn Du schon die roten Augen korrigierst, dann doch auch gleich die Rothaut. --Eva K. Post 22:15, 4. Jan. 2008 (CET)
Quellenoffensive 2008
Liebe EvaK,
Du wirst vielleicht verfolgt haben, dass das Portal Lebewesen im Laufe des letzten Jahres sich besonders intensiv darum bemüht hat, seinen Altbestand zu überarbeiten. Im Vordergrund stand dabei der Ausbau deutlich zu knapper und das Nachbequellen quellenloser Artikel. Dabei konnten geschätzt 2500 bis 3000 Artikel überholt und in Stand gesetzt werden, wenngleich manche Artikel auch schlicht gelöscht werden mußten.
Für das neue Jahr haben wir uns vorgenommen, die noch verbliebenen rund 2000 Artikel ohne Quellenangaben zu bearbeiten und so einen wichtigen Schritt in der Bereinigung des Bestandes zu machen. Dabei möchten wir Dich um deine Hilfe bitten:
Bei der Anfertigung einer nach Erst- bzw. Hauptautoren sortierten Liste von Artikeln, die noch unbequellt sind (siehe hier), ist auch dein Name aufgetaucht. Erfahrungsgemäß wissen die jeweiligen Autoren meist am besten, was Sie für Literatur bei der Anlage verwendet haben, selbst wenn das schon eine Weile her ist, daher sprechen wir Dich Direkt an. Es wäre schön, wenn Du Dir die dort angeführten Artikel einmal anschauen und um Quellenangaben ergänzen könntest.
Bitte beachte dabei folgendes:
- Führe bitte nur Quellen an, die Du damals beim Verfassen oder im Rahmen einer aktuellen Überarbeitung tatsächlich benutzt hast.
- Wenn Du Dich an die Quellen nicht mehr erinnern kannst, dann trage bitte auch nichts ein.
- Solltest Du in irgendeiner Weise Hilfe brauchen oder Fragen haben, dann wende Dich einfach an das Portal, an Morray, Kulac oder Denis Barthel.
Für deine Hilfe wären wir Dir verbunden. Gruß, Denis Barthel 03:15, 5. Jan. 2008 (CET)
Danke
Sieht sehr gut aus mit der Umgestalltung. Habe auch schon ne Std. verzweifelt versucht das Photo in den Artikel einzufügen. Inhaltlich denke ich passt das schon. Bin leider kein Historiker, nur nen interssierter Lemgoer, der das Museum auch schon mal von innen gesehn hat ;-) Nick 23.05
Bitte Eva! Ich brauche deine Hilfe! Was muss ich machen, um dieses Bild vor dem Löschen zu retten??--Milosevo 23:50, 5. Jan. 2008 (CET)
- Die Quelle korrekt nachtragen, d.h. den Link aus der en-Wiki --Eva K. Post 23:52, 5. Jan. 2008 (CET)
- So? Ist das korrekt? hier--Milosevo 23:58, 5. Jan. 2008 (CET)
- Nein, leider nicht. Die Bildseite verweist – typisch mal wieder für vielen Müll aus der en-wiki – auf die serbische WP, von der das Bild angeblich stammt, aber eben nur angeblich. Wie das Bild dort, wenn es da existiert, lizenziert ist, ist vollkommen unklar. Auf diese Weise kommt es immer wieder vor, daß durch die Hintertür plötzlich unfreie Bilder einen scheinbar legalen freien Status bekommen. Das Bild zeigt zwar ein Wappen, ist aber auch die Abbildung einer Fahne, also eines dreidimensionalen Gegenstandes. Damit liegt das Bildrecht beim Fotografen. --Eva K. Post 00:07, 6. Jan. 2008 (CET)
- Nachtrag: Eine Suche in der sr-wiki ergibt, daß das Bild dort möglicherweise gelöscht wurde. http://sr.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%BB%D0%B8%D0%BA%D0%B0:Zastava_1ustanak.JPG --Eva K. Post 00:16, 6. Jan. 2008 (CET)
Und was ist dann damit? Dies ist ebenfalls ein Symbol bzw. eine Flagge aus dem ersten serbischen Aufstand. Dürfte ich, falls das Bild Fahne1aufstandsrb gelöscht wird, auf die deutsche Wikipedia hochladen? Ich brauche eine Flagge des ersten serbischen Aufstandes.--Milosevo 00:19, 6. Jan. 2008 (CET)
- Das Copyright-Symbol dort ist eindeutig verneinend. Was sagt der Text der Lizenz aus? Es muß von hier aus nachvollziehbar sein. Frage besser im Urheberrechtsforum nach. --Eva K. Post 00:21, 6. Jan. 2008 (CET)
- Soll ich dir jetzt übersetzten was da steht, oder soll ich ich Urheberrechtsforum nachfragen, ob ich dieses Bild mit der Lizenz, dass der Urheber vor 100 Jahren gestorben ist, hochladen darf?--Milosevo 00:28, 6. Jan. 2008 (CET)
- Frag lieber da nach. Ich will nur sicher sein, daß da nix querkommt. --Eva K. Post 00:30, 6. Jan. 2008 (CET)
- Okay. Werde ich Heute Mittag machen. Danke für die Hilfe!--Milosevo 00:35, 6. Jan. 2008 (CET)
Ok. Das Bild wurde hochgeladen. Ich habe im Urheberrechtsforum nachgefragt.--Milosevo 15:08, 7. Jan. 2008 (CET)
KEB Schroeder
Hallo Eva,
nachdem du durch deine eigene Bildnachbearbeitung die Grundlage für das Contra genommen hast, wäre es schön wenn du dein Votum wenigstens auf neutral ändern könntest. Außer, es gibt etwas anderes, was dir an diesem Bild nicht zusagt, dann würde es mich auch interessieren. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 19:48, 6. Jan. 2008 (CET)
- Ich find's nicht ganz fair, daß Du das Foto, das ich explizit mit „steht nicht zur Wahl“ markiert hatte, einfach über die zur Debatte stehende Ausgangsversion geschoben hast und damit die Basis der bisherigen Bewertungen änderst. Ich habe nämlcih gute Gründe, die in den Strukturen von Pixelzählerei und ähnlichem Spezialistentum begründet liegen, mit keinem Foto, an dem ich beteiligt war, an diesem Zirkus KEB teilzunehmen. Meine bisherigen Bewertungen dort waren daher auch üblicherweise von einem gewissen milden Sarkasmus geprägt, das sollte Dir auch bekannt sein. --Eva K. Post 21:03, 6. Jan. 2008 (CET)
- Was ist daran bitte unfair? Verbesserte Versionen von Bildern in laufenden Kandidaturen sind gang und gäbe. Auch bei KEA und KLA wird der Artikel laufend verändert und verbessert. Das einzige was unfair sein könnte, wenn ich ein Bild verwende hätte was aus rechtlichen Gründen nicht verwendet werden darf. Aber das ist bei ordentlichen lizensierten Bildern (darüber brauchst du sicher keine Belehrung) gar nicht möglich. Deine bisherigen Bewertungen waren vielleicht gewollt sarkastisch, faktisch aber schlicht peinlich. – Wladyslaw [Disk.] 21:11, 6. Jan. 2008 (CET)
- Letzteres ist aus meiner Sicht nur der Spiegel von KEB, eben „sehr unscharf“ bzw. „in der Großdarstellung pixelig“ Das Bild ist allerdings korrekt lizenziert, GFDL rein, GFDL raus, wie sich das gehört. --Eva K. Post 00:46, 7. Jan. 2008 (CET)
Ich darf zusammenfassen:
- Ich stelle eine höfliche Anfrage, die du patzig und beleidigt beantwortest und dabei (warum auch immer) von einer einzelnen Kandidatur auf die spezifischen Gegebenheiten und Probleme der KEB extrapolierst.
- Ich habe nie behauptet, das Bild sei nicht korrekt lizensiert. Tipp: Lies einfach ein weiteres mal was ich geschrieben habe.
- Den Hinweis „steht nicht zur Wahl“ tragen Bilder um dem Abstimmenden nicht zu verwirren, damit er weiß welche Version tatsächlich zur Wahl steht. Das bedeutet aber nicht, dass nicht trotzdem eine neue Version die ursprüngliche ersetzen kann. Du hast immer noch nicht beantwortet, was unter dem Hintergrund des bisher gesagten unfair daran sein soll, dass ich deine Nachbearbeitung verwendet habe. Eine Analogie bei den KLA oder KEA sähe so aus. Du findest einen Artikel wegen zwanzig Rechtschreibefehler nicht gut, stimmst mit Contra, anschließend verbesserst du die Fehler und regst dich darüber auf, dass der nun korrigierte Artikel es wagt mit „deinen“ Verbesserung weiter kandidiert und sogar positive Stimmen erhält.
– Wladyslaw [Disk.] 09:53, 7. Jan. 2008 (CET)
- Wieso versteht eigentlich jeder Mann ein „Nein“ und eine klar geäußerte Meinung zu einer Thema – in diesem Fall KEB – seitens einer Frau als patzige und beleidigte Antwort? Und erklär mir bitte jetzt nicht, das habe damit alles nichts zu tun, ich erlebe es regelmäßig anders: Für die Hälfte dessen, was ihr euch untereinander an den Kopf knallt und als Umgangston pflegt, werde ich regelmäßig angeblafft und aller mögliche Unbotmäßigkeiten beschuldigt.
- Das Thema Lizenzierung ausgerechnet mir gegenüber anzusprechen fand ich allerdings auch nicht sehr passend, weil im besagten Fall nicht zu Sache gehörig. Aber wenn Du das schon ansprichst, sehe ich keinen Grund dafür, warum Du mir das Recht zur Erwiderung absprichst
- Ich bedauere, mich des Bildes um des Bildes wegen angenommen zu haben. Es war ein Versuch aus dem im Chat heraus, weil Smial es vergeblich probiert hatte. Ich hatte mich keinesfalls w/ KEB in die Bresche geworfen, s.o. Demnächst werde ich mich da komplett raushalten. --Eva K. Post 10:39, 7. Jan. 2008 (CET)
- Demnächst werde ich mich da komplett raushalten. Darum würde ich doch herzlich bitten. Dinge, die man kritisiert (egal ob zu Recht oder zu unrecht) oder nicht mag sollte man entweder durch aktives Mitgestalten versuchen zu verbessern oder durch konsequentes Fernbleiben beehren. Sarkasmus und Spaßhandlungen, wie bei dir, sind dafür leidlich ungeeignet.
- Um Übrigen kann ich eine Menge aus deiner Salbaderei in der ersten Antwort erkennen, aber ein klares (!) Nein oder eine andere klare Meinungsäußerung sucht man da vergeblich. Guten Tag – Wladyslaw [Disk.] 10:47, 7. Jan. 2008 (CET)
- „Salbaderei“ ist doch völlig neutral und garnicht patzig und beleidigt ;-) --Eva K. Post 10:54, 7. Jan. 2008 (CET)
- Also wenn man sich den Dialog so durchliest gibt es doch ein tolles Exempel für „was Männer sagen und Frauen verstehen“ – eine Aneinanderreihnung von Missverständnissen wohin man schaut. Ich versuchs mal ganz einfach:
- Sachverhalt 1: Thema Lizensierung: du lizensierst ein Bild korrekt (Nachbearbeitung meines Fotos), ich übernehme es korrekterweise und überschreibe meines. Worin die Unfairness liegen soll, weiß ich trotzdem nicht.
- Sachverhalt 2: Du hast das Bild gut verbessert und deine eigene Argumentation damit enthoben. Das Contra soll trotzdem blieben. Von mir aus. Aber warum weiß ich immer noch nicht. (Trotz, Sarkasmus, Destruktionsfreudigkeit, ...?)
- Sachverhalt 3: Ich lese deine Meinungen über die KEB, den Tonfall der dort manchmal vorherscht (was aber nicht nur bei KEB festzustellen ist). Habe ich dich dazu was gefragt? Nein, habe ich nicht. Was hat es mit der speziellen Kandidatur zu tun? Nichts hat es zu tun. Es wird einfach munter drauf los gemeckert ohne Sinnzusammenhang.
- Sachverhalt 4: Du findet die KEB zum kotzen und hast dich bisher nur destruktiv eingebracht. Ich kritsiere das. Nicht weniger aber auch nicht mehr.
- Sachverhalt 5: Du fühlst dich beleidgt. Das wollte ich nicht. Bekommst beim nächsten Fototreffen ein Bier von mir spendiert. – Wladyslaw [Disk.] 11:20, 7. Jan. 2008 (CET)
- Okay, Bier akzeptiert.
- Übrigens hatte ich mich anfänglich durchaus konstruktiv in KEB eingebracht. Nur habe ich bald festgestellt, daß ein ganzer Teil der Leute dort selbst zwar auch nur recht durchschnittlich fotografieren und fototechnisch beschlagen sind wie alle Welt sonst auch – mich ausdrücklich eingeschlossen. Aber sie kehren ein Spezialistentum heraus, das einfach nicht vorhanden ist. Kommentare wie „Scheint eine IR Aufnahme zu sein“ in [1] finde ich jedenfalls peinlicher als meinen Sarkasmus. Und das ist nur ein Beispiel, wie Du selbst weißt. Übrigens sind so einige der Sarkasmen durchaus nicht auf meinem Mist allein gewachsen, sondern Chatprodukt. Ich bin aber meist diejenige, die die Chuzpe hat, das dann auch mal als Kommentar einzustellen. --Eva K. Post 22:04, 7. Jan. 2008 (CET)
So, nun habt euch wieder lieb! Ich muß Evas letztem Kommentar zustimmen. Und genau deshalb mein ausführlicher Kommentar beim letzten Kandidaten-Bild. Ich hoffe, mit der ausführlichen Begründung überstürzte Kontras abzuwehren. Vielleicht ist das ein Weg, die Möchtegern-Spezialisten von unsachlichen Kommentaren abzuhalten. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:18, 7. Jan. 2008 (CET)
- Ich will die vorhandenen Probleme nicht leugnen. Diese Probleme sind aber nicht durchgängig vorhanden und gerade im letzten halben Jahr finde ich, dass sich bis auf wenige Ausnahmen vieles zum Positiven gebessert hat. Ich archiviere seit mittlerweile über 1,5 Jahre fast allein (grob überschlagen waren das weit über 500 Bildkandidaten). Was glaubst du wie ich mich oft geärgert habe, Bilder mit Contra zu archivieren die mir besonders am Herzen lagen. Der umgekehrte Fall passiert übrigens eher selten. Trotzdem meine Bitte: beteilige dich nur dann wenn du auch wirklich dahinter stehen kannst. Wenn Du mal die Nase voll hast, dann bleib der KEB einfach fern. Dass du grundsätzlich eine engagierte und konstruktive Mitarbeiterin hier bist weiß jeder, daran ändern auch die paar „Querschläge“ der letzten Zeit nichts; aber effektiv bringt es nicht wirklich was. Danke übrigens für die Entfernung des Contras. Ich warte jetzt nur noch auf die Schlagzeile: „Wladyslaw kauft mit Bier Stimmen für seine Bilder“ ;) – Wladyslaw [Disk.] 22:24, 7. Jan. 2008 (CET)