Robert Burton (Schriftsteller)
Robert Burton (* 8. Februar 1577 in Lindley/Leicestershire; † 25. Januar 1640 in Oxford) war ein englischer Schriftsteller und anglikanischer Geistlicher und Gelehrter.
Burton verbrachte fast sein ganzes Leben als Erwachsener als Geistlicher und Gelehrter am Christ Church College in Oxford. Er schrieb zunächst wenig erfolgreiche Dramen und unbedeutende Lyrik. Erst sein unter dem Pseudonym Democritus junior veröffentlichtes Buch The Anatomy of Melancholy, das fünf ständig erweiterte Auflagen zu Lebzeiten und eine posthume Auflage erlebte, wurde ein großer Erfolg. Es handelt sich dabei um eine Abhandlung über das Lebensgefühl Melancholie, ihre Geschichte, Ursachen und Heilmöglichkeiten. In diesem Buch prägte Burton auch das bekannte Gleichnis Auf den Schultern von Giganten, dessen eigentlicher Urheber jedoch Didacus Stella ist, und begründete erste Vorläufer der Kognitionswissenschaft.
Werke
- 1621: The Anatomy of Melancholy (1. Auflage)
- Project Gutenberg Edition (Volltext):
- Neuausgaben:
- 2001, NYRB Classics, ISBN 0940322668
Weblinks
- http://14.1911encyclopedia.org/B/BU/BURTON_ROBERT.htm
- http://www.wsu.edu:8080/~rlblair/burton.html
- http://www.rc.umd.edu/cstahmer/cogsci/burton.html
- http://www.bartleby.com/214/1302.html
Rezensionen zu The Anatomy of Melancholy: