Zum Inhalt springen

Ferdinand von Bredow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2005 um 13:44 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Generalmajor Ferdinand von Bredow (* 1884, † 30. Juni 1934 in Berlin-Lichterfelde (ermordet)) war ehemaliger Leiter der Abwehrabteilung (militärischer Geheimdienst) im Reichswehrministerium und stellvertretender Reichswehrminister im Kabinett Kurt von Schleicher (Dezember 1932 - Januar 1933).

Generalmajor von Bredow gehörte am Ende der Weimarer Republik zusammen mit seinem Mentor General von Schleicher zu den schärfsten Widersachern Hitlers. Er wurde - ebenso wie von Schleicher - im Zuge der berüchtigten "Nacht der langen Messer" am 30. Juni 1934, bei der Hitler seine innenpolitischen Gegner ausschaltete, von SS-Männern der Leibstandarte Adolf Hitler in ihrer Kaserne in Berlin-Lichterfelde ermordet (siehe auch "Röhm-Putsch").