Zum Inhalt springen

Diskussion:Emma Watson

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2008 um 15:03 Uhr durch Mikano (Diskussion | Beiträge) (rv, Unsinn rückgängig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Marcus Cyron in Abschnitt Emmas Geburtsort

Vorlage:Vandalismussperre Vorlage:Keine Auskunft


Frühere Diskussion finden sich im Archiv.


Emmas Geburtsort

In den vorangeganen Diskussion (Archiv, erster Punkt) wurde geklärt, dass der im Artikel genannte Geburtsort weiterhin Oxford bleibt, auch wenn es Gerüchte gibt, dass sie anderswo geboren wurde. Julius1990 09:08, 11. Apr 2006 (CEST)

--> Nicht Gerüchte, BEWEISE: Unzählige Interviews in Zeitschriften wo sie es seit Jahren sagt. Aber wenn euch das nicht hilft, dann vielleicht die Tatsache dass Emma folgendes gesagt hat: 'Je ne suis pas assez bonne pour fair... toute une entrevue en francais'. Das nach dem fair... kann man nicht entziffern aber ihr könnts euch ja selbst anschauen (http://www.youtube.com/watch?v=XxEnWiMiGPk) und dann vielleicht endlich mal das Richtige schreiben. vavz 09:31, 22. Juli 2006 (CEST)

1. Da funktioniert nichts. 2. Ich kann kein französisch. 3. Was sagt sie dort? Daß sie in Paris geboren wurde? Mit DIESEN Worten? Oder reicht es aus, dass sie französisch spricht, um ihren Geburtsort zu "beweisen"? Ist doch alles Kikifax. Wäre sie wirklich in Paris geboren worden, hätte es nie den anderen Geburtsort gegeben, da man sowas auffälliges gern von Seiten der Journalisten aufgenommen hätte. Marcus Cyron Bücherbörse 11:25, 22. Jul 2006 (CEST)

Der Link funktioniert bei mir. Aber die Qualität des Videos, besonders des die Tons, ist ja nun wirklich grottenschlecht. Und da ich dieser Sprache auch nicht mächtig bin kann ich zum Inhalt leider nichts weiter sagen. --Zefram 11:48, 22. Jul 2006 (CEST)

Ich ( dirk1991_17@hotmail.com) meine das dies alles unsinn ist. Emma ist am 15 .4 2006 in Paris gehboren und daist mein letztes word. wenn jemand irgend wass sagen will dort oben steht meine mail adresse

Erfreulich, daß es dein letztes Wort ist. Marcus Cyron Bücherbörse 17:36, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Um das mal zu klären: Der Satz heißt: "Ich bin nicht gut genug um eine ganze Unterhaltung auf französisch zu führen." Heißt also, dass sie französisch kann, aber nicht besonders gut. Was das jetzt über ihren Geburtsort aussagen soll ist mir allerdings nicht ganz klar. Wenn Sprachkenntnisse automatisch bedeuten würden, dass jemand in dem betreffenden Land geboren ist müsste ja jeder, der neben der Muttersprache noch irgendeine Fremdsprache beherrscht an verschiedenen Orten gleichzeitig geboren sein.

Laut der nun offenen, offiziellen Homepage von Emma Watson ist ihr Geburtsort Paris. (http://www.emmawatsonofficial.com/) Werde das im Artikel korrigieren. -- Nomand 14:54, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

kann dann nicht dieser ganze Hickhack um den Geburtsort aus dem Artikel raus?--85.178.122.77 12:22, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Auf Emmas offizieller Homepage steht dass sie in Paris geboren worden ist. Ich denke, das ist Beweis genug. Nov. 2007

Du hinkst um Monate hinterher. Ein Blick in den Artikel... Marcus Cyron in memoriam Srbauer 23:05, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Bitte kann Jemand ein Zitat geben?

Hallo, gestern Ich uebersetzte diesen Artikle fuer die Englischsprachige Wikipedia, aber andere benuetzern moechten ein Zitat fuer die Sektion "Geld und Ehrung", z.B. die Information ueber ihre gage fuer die Filmen. Kann Jemand eine zuverlaessige Quelle geben??

Danke, 69.231.10.98 16:13, 2. Aug 2006 (CEST)

Siehe in der Zusammenfassung angegebene URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Emma_Watson&diff=17386652&oldid=16794369 --Berlin-Jurist 16:49, 2. Aug 2006 (CEST)
Und natürlich dazu Benutzer_Diskussion:Berlin-Jurist/Archiv7#Emma_Watson.--Berlin-Jurist 16:50, 2. Aug 2006 (CEST)

Emma Charlotte Duerre Watson II

Bezüglich der II gibt es unterschiedliche Angaben, sie wird benutzt, aber selten. Verdächtig oft taucht diese Angabe in Verbindung mit dem falschen Geburtsort Paris auf. Ein offizieller Namensbestandteil ist sie aber auf keinen Fall und bleibt daher draußen.--Berlin-Jurist 22:06, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Quelle?

Hallo! Ich habe zu ihrem Vermögen eine Quelle angegeben! Denkt ihr, dass diese zuverlässig ist oder sollten wir sie wieder löschen? --Stefan Gruhne 09:45, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich bitte DRINGEND zu verbessern:

Am 20. März 2007 wurde bekannt, dass Emma Watson wahrscheinlich auch in den letzten beiden Harry-Potter-Filmen die clevere Hermine Granger spielen wird.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 80.133.242.209 (DiskussionBeiträge) 17:11, 20. Mar 2007) Luxo 18:40, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Komisch gibt verschiedene Aussagen: "Harry Potter" ohne Hermine Granger? Bastle später etwas in den Artikel - wenn es bis dann noch niemand getan hat :)--Luxo 18:40, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Die Info steht schon im Artikel und mit diesem Text kommt sie sicher nicht rein. Marcus Cyron na sags mir 20:49, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Falls es dir nicht passt kannst du es ja reverten.. Als du geschaut hast war es wohl schon drin. Grüsse--Luxo 22:18, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ich bitte Sie noch folgendes hinzuzufügen (zu Geld und Ehrungen): Emma Watson, Rupert Grint und Daniel Radcliffe verewigten sich am 09.07.07 mit ihren Handabdrücken vor dem Grauman's Chinese Theatre in Los Angeles. Dazu gibt es auch beweisfotos. MfG

Ne. Das ist keine Ehrung, sondern eine Promo-Aktion. Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 01:46, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist genauso eine Ehrung, wie für alle anderen Künstler, die mit ihren Hand- und Fußabdrücken [1] auf dem Hollywood Walk of Fame verewigt wurden und bei denen dies in den Einzelartikeln aufgeführt wird. --W.W. 10:00, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dann kann es da raus. Das ist keine Ehre. Zudem ist auf dem Walk of Fame kein Mensch mit Abdrücken verewigt, dort sind Sterne. Und die bekommt man fürs Lebenswerk. DAS ist dann eine Ehre. Die Abdrücke sind vorm Mann's Chinese Theatre - und dort werden die im Rahmen von Kinopremieren gefertigt. Ironischerweise verschwinden davon immer wieder welche, weil gar nicht genug Platz für alle da ist. Beispielsweise gibt es die Abdrücke von Jackie Chan dort nicht mehr. Gemacht hat er sie aber. Das ist nur selektiver Promo-Mist. Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 13:18, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die sind dort doch mit Handdrücken verewigt. Ich hab die Fotos gesehen. Außerdem steht das mit den Handabdrücken vor dem Grauman's Chinese Theatre schon in der englischen version. und wenn die das schon dort einfügen, dann könnten wir es auch machen. Es muss ja nicht unter Geld und Ehrungen stehen, sondern unter Sonstiges oder so. MfG

Mein Gott, ich brauche keine Fotos, ich war da. Ich bin drübergelaufen. Und in den Artikel zum Chines Theatre gehört das natürlich auch. Und wenn es Jemand hier einträgt ist es mir auch egal. Ich halte es aber für irrelevant und ich werde es nicht eintragen. Nur darum geht es mir. Marcus Cyron in memoriam Felix Gerritzen 13:02, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Also auf dem Walk of Fame sind wirklich keine Handabdrücke. Und die en:WP hat auch einen eigenen Artikel zu Hermione Granger, hier gibt es den nicht. Das nur kurz zum Thema "Es steht ja in der englischen Version". --Luxo 17:15, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Letzten 2 Harry Potter Filme

Habe folgendes von der Seite entfernt: Die Quelle existiert nichtmehr und im Internet sind nurnoch die Aussagen zu finden, da sie NICHT zur Verfügung steht. Bitte wieder zuverlässige Quelle finden.

Entgegen anders lautenden Presseberichten im März 2007 wird Emma Watson auch in den letzten beiden Harry-Potter-Verfilmungen Harry Potter und der Halbblutprinz und Harry Potter and the Deathly Hallows (deutscher Titel noch nicht bekannt) für die Rolle der Hermine Granger zur Verfügung stehen, wie Warner Bros. am 23. März bekannt gab [1].

Wieder drin, mit neuer Quelle. --Mikano 18:42, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Spitznamensherkunft

Wie Frau Watson in einem Interview des "Stern" (Ausgabe 28/07) sagt(leider kann das Interview nicht online betrachtet werden), kommt der Spitzname "One-Take-Watson" wohl daher, dass Miss Watson ihre Kollegen/Kolleginnen oft dazu drängt eine Szene möglichst bein ersten Versuch "im Kasten zu haben", und nicht weil sie es oft schafft eine Szene beim ersten Mal zu drehen. --Matthes1 01:43, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Harry Potter 7

-Entgegen anders lautenden Presseberichten im März 2007 wird Emma Watson auch in den letzten beiden Harry-Potter-Verfilmungen Harry Potter und der Halbblutprinz und Harry Potter and the Deathly Hallows (deutscher Titel noch nicht bekannt)-

Der Deutsche Titel ist seit heute bekannt. Der Name ist "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes". Ich bitte um Änderung. 89.245.112.154 16:10, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Done--Luxo 16:27, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Schau mal in den Artikel - das mit den beiden letzten Filmen steht dort schon (lange). Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser 16:31, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Es geht nur um das. Carlsen hat heute den offiziellen deutschen Titel herausgegeben.--Luxo 16:37, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
[2] Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser 16:41, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, und...? Das ist nur der Eintrag der IP oben...? Der deutsche Originaltitel stand noch nicht im Artikel.--Luxo 17:19, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hast du MEINEN Beitrag oben gelesen? Lies ihn genau und worum es dort geht! Marcus Cyron in memoriam Otto Häuser 17:55, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Klar steht das schon lange im Artikel, die IP wollte ja nur dass der deutsche Titel dort steht und nicht mehr der Englische, und ich habe es geändert.. Der erste Absatz der IP ist ja das Zitat aus dem (alten) Artikel.--Luxo 18:59, 23. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Filmographie muss aktualisiert werden

- 2007: Ballet Shoes

  1. Business Wire, 23. März 2007