Im Morgengrauen
Im Morgengrauen (im engl. Original Skeleton Crew) aus dem Jahr 1985 ist nach Nachtschicht die zweite Kurzgeschichtensammlung von Stephen King und wurde in Deutschland erst in drei Bänden (die anderen lauten Der Gesang der Toten und Der Fornit) und schließlich in einem Band namens 'Blut' veröffentlicht.
'Im Morgengrauen' enthält fünf Geschichten – die Reihenfolge weicht von der im US Original ab. Diese Geschichten sind:
Die einzelnen Geschichten im Überblick
Der Mann, der niemandem die Hand geben wollte (engl.: 'The Man Who Would Not Shake Hands')
Nach der Novelle 'Atemtechnik' in 'Frühling, Sommer, Herbst und Tod' kehrt der Leser zurück in den mysteriösen Club, wo die Geschichte eines Fluchs erzählt wird: Henry Brower ist verflucht, jeden zu töten, dem er die Hand gibt. Am Ende begeht er Selbstmord, indem er sich selbst die Hand schüttelt.
Achtung-Tiger! (engl.: 'Here There Be Tygers')
In einer Schultoilette liegt ein Tiger, der erst einen Schüler und dann eine Lehrerin frisst.
Omi (engl.: 'Gramma')
George muss auf seine todkranke Omi aufpassen – doch diese ist eine Hexe.
Morgenlieferungen (engl.: 'Morning Deliveries – Milkman 1)
Ein Milchmann liefert unter anderem mit Gift versetzte Milch aus. Dies ist der Überrest eines abgebrochenen Romans Namens 'Milkman'.
Der Nebel (engl.: 'The Mist')
Im Westen von Maine bricht ein ungewöhnlicher Sturm aus, in dessen Folge mitten im Juli ein gespenstischer Nebel das Land heimsucht. Mit dem Nebel kommen die Monster – Rieseninsekten und Mutanten, sogar Wesen, die Dinosaurier gleichen und vermutlich Ergebnis eines schief gelaufenen Experiments sind. Aus der Ich-Perspektive erzählt David Drayton, wie er sich mit seinem Sohn in einem Supermarkt verschanzt, wo ein Großteil der Handlung spielt. Als sie sich entschließen, draußen nach Hilfe zu suchen, endet die Geschichte offen.
Anmerkungen und Wissenswertes
- Der Charakter der Miss Bird aus Achtung-Tiger! basiert auf Kings Erstklasslehrerin in Stratford, Connecticut, die er als 'pretty scary' ('ziemlich beängstigend') bezeichnet.
- Die Story Omi basiert auf einer wahren Begebenheit: Kings Großmutter starb, als er gerade in Abwesenheit seiner Familie auf sie aufpassen sollte. Die Geschichte wurde in der Reihe The Twilight Zone verfilmt (Staffel 1 der Neuauflage von 1985; Folge 1 der Episode 18).
- Morgenlieferungen ist das Überbleibsel eines abgebrochenen Romans von King.
- Die die Originalausgabe einleitende Geschichte Der Nebel ist ein Kurzroman, der derzeit unter dem Titel The Mist von Frank Darabont verfilmt wird. Er ist auch auf englisch als Hörspiel sowie als Computerspiel erhältlich. Die Geschichte war eine Auftragsarbeit von Kings damaligem Agenten Kirby McCauley, und King berichtet, dass ihm lange Zeit überhaupt kein Beitrag zu der geplanten Kurzgeschichtenanthologie einfallen wollte. In einem Supermarkt kam King schließlich ein lebhaftes Bild in den Sinn: Was wäre, wenn ein riesiger Flugsaurier durch die schmalen Gänge dieses Supermarktes fliegen wollte? Aus der Frage entsprang Der Nebel.
- Die Gesamtausgabe 'Skeleton Crew' wurde von einem Künstler namens J.K. Potter illustriert.
Quellen
- Beahm, George. 'Stephen King from A to Z – An Encyclopedia of his life and work'. Kansas City, 1998.
- King, Stephen. 'Skeleton Crew'. New York, 1985.