Zum Inhalt springen

Die Firma (Roman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2008 um 12:55 Uhr durch Don Magnifico (Diskussion | Beiträge) (Link auf Begriffsklaerungsseite angepasst, Replaced: [[Handlung → Handlung [[Project:AutoWikiBrowser|AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Firma (Originaltitel: The Firm) ist ein Roman des US-amerikanischen Autors John Grisham.

Inhalt

Mitch McDeere ist ein erfolgreicher Absolvent der juristischen Fakultät von Harvard. Noch bevor er seine letzten Prüfungen absolviert hat, bekommt er ein unglaubliches Jobangebot der Anwaltskanzlei Bendini, Lambert & Locke in Memphis. McDeere, aus ärmsten familiären Verhältnissen stammend, glaubt sich am Ziel seiner Wünsche. Er stürzt sich in die Arbeit, vernachlässigt seine Frau und stellt bald fest, dass es in der Firma Geheimnisse gibt. Zwei seiner Anwaltskollegen kommen während eines Aufenthaltes in den Ferienappartements der Firma ums Leben und das FBI berichtet ihm von unglaublichen Vorgängen in der Kanzlei. McDeere nimmt den Kampf gegen die Mafia und das FBI auf, um sich und das Leben seiner Familie zu schützen.

Verfilmung

Der Roman wurde 1993 von Sydney Pollack verfilmt. Neben Tom Cruise in der Hauptrolle sind Gene Hackman, Holly Hunter (Oscar- Nominierung) und Ed Harris zu sehen. Bis auf fehlende Handlungsstränge und einer anderen Schilderung der Beziehung zwischen Mitch und seiner Frau, sowie einem anderen Happyend hielten sich die Filmemacher an die Romanvorlage. Ein Teil wurde am Seven Mile Beach auf Grand Cayman gedreht.

Anmerkungen

Das Buch beinhaltet mehrere Wortspiele. Beispielsweise ist die Anwaltskanzlei in der Front Street angesiedelt. Das englische Wort „front“ kann mit „Fassade“ oder „Strohmann“ übersetzt werden − die Kanzlei ist eine Fassade für die Mafiafamilie.