Zum Inhalt springen

Vierzehn Nothelfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2003 um 12:18 Uhr durch Rabanus Flavus (Diskussion | Beiträge) (wikilink korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Vierzehn Nothelfer sind 14 Heilige, die 3 "Heiligen Madln" (Barbara mit dem Turm, Margaretha mit dem Wurm, Katharina mit dem Radl - das sind die heiligen drei Madl) und 11, teilweise regional variierende männliche Heilige.

Manchmal finden sich auch Rochus, Nikolaus oder Magnus unter der 14 Nothelfern.

Den 14 Nothelfern ist die berühmte Barockbasilika und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, die Balthasar Neumann 1742 für das Franziskanerkloster bei Bad Staffelstein plante und deren Bau er leitete, geweiht.