Zum Inhalt springen

Verbandsgemeinde Freinsheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2008 um 22:56 Uhr durch Frank-m (Diskussion | Beiträge) (Dezenteres Layout, Parteien nach Ergebnis sortiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Die Verbandsgemeinde Freinsheim hat etwa 15.500 Einwohner und liegt im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz).

Liste der Ortsgemeinden

  1. Bobenheim am Berg
  2. Dackenheim
  3. Erpolzheim
  4. Stadt Freinsheim mit dem Sitz der VG-Verwaltung
  5. Herxheim am Berg
  6. Kallstadt
  7. Weisenheim am Berg
  8. Weisenheim am Sand

Politik

Verbandsgemeinderat

Die Wahlen zum Verbandsgemeinderat am 13. Juni 2004 hatten folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2004
Sitze
2004
%
1999
Sitze
1999
CDU 38,0 12 37,5 12
SPD 30,3 10 37,2 12
FWG 15,4 5 10,1 3
FDP 9,6 3 8,7 3
GRÜNE 6,7 2 6,5 2
gesamt 100,0 32 100,0 32
Wahlbeteiligung in % 66,4 67,1

Wappen

Das Wappen der Verbandsgemeinde ist geviert. Rechts oben auf hellblauem Grund steht, rot bewehrt und bezungt, ein rechtsgewendeter silberner Adler, links oben liegt auf goldenem Grund schräg ein silberner Schlüssel, der mit der Spitze nach links unten weist. Rechts unten liegt auf goldenem Grund eine blaue Weintraube, links unten auf schwarzem Grund steht, rot bewehrt und bezungt, ein rechtsgewendeter goldener Löwe.

Der Adler symbolisiert das alte Grafengeschlecht der Leininger, der Schlüssel das frühere Fürstbistum Worms, der Löwe die Kurpfalz. Die blaue Traube verdeutlicht, dass im Raum Freinsheim schon früh auf den Anbau roter Rebsorten gesetzt wurde, die dort nahezu die Hälfte der bestockten Rebfläche einnehmen.