Zum Inhalt springen

Auengrund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2008 um 22:49 Uhr durch Michael Sander (Diskussion | Beiträge) (bitte keine Weblinks im Fließtext). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Blick vom Merbelsroder Wachberg (621 m) auf die Talsperre Ratscher bei Schleusingen
Blick von der Trasse der A 73 auf den Wachberg (621 m, links) mit Merbelsrod, den Priemäusel (625 m, Mitte) und den Ahornsberg (532 m, rechts). In der Schneise zwischen den beiden erstgenannten Bergen erkannt man den Simmersberg (781 m), teils von seinem Nebengipfel Kohlberg (718 m) verdeckt. Im Vordergrund der nördliche Teil von Brattendorf.

Auengrund ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen in Thüringen.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt am Südwestrand des Thüringer Schiefergebirges, wo dieses aus dem eigentlichen Thüringer Wald hervorgeht, zwischen den Kleinstädten Schleusingen (im Nordosten) und Eisfeld (im Südwesten) sowie der Kreisstadt Hildburghausen im Westen. Nördlich bis nordöstlich schließen sich (der Reihe nach) die Gemeinden Nahetal-Waldau, Schleusegrund und Masserberg an.

Zur erfüllenden Gemeinde Auengrund gehört die Gemeinde Brünn/Thür. im Süden.


Markante Erhebungen der Gemeinde sind der Solaberg bei Poppenwind (577 m) mit seinen teils gerodeten Nebengipfeln Ahornsberg (532 m, bei Brattendorf) und Schleusenberg (531 m, bei Wiedersbach), der Priemäusel (625 m) bei Brattendorf und dessen nördlicher Nachbar, der auf der Südwestseite (an welcher der Ortsteil Merbelsrod liegt) größtenteils gerodete Wachberg (621 m). Der südöstlich sich an den Priemäusel anschließende Klingeberg (677 m) liegt bereits an der Grenze zur Stadt Eisfeld bzw. zum Ortsteil Waffenrod-Hinterrod und stellt einen Vor-Gipfel des noch deutlich höheren Grendel (787 m) bzw. des Eselsberges (842 m) dar.

Fast alle Ortsteile liegen in Höhenlagen von etwa 450 m über NN; lediglich Wiedersbach liegt mit gut 400 m etwas tiefer, Oberwind (490-530 m) und Merbelsrod (520-580 m) in Hanglagen etwas höher.


Gemeindegliederung

Evangelische St.-Veitskirche in Crock

Ortsteile der Gemeinde sind:

  • Brattendorf
  • Crock
  • Merbelsrod
  • Oberwind
  • Schwarzbach (Hildburghausen)
  • Poppenwind
  • Wiedersbach


Eingemeindungen

Die Einheitsgemeinde wurde am 1. Januar 1996 gebildet.

Politik

Gemeinderat

Der Rat der Gemeinde Auengrund besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 27. Juni 2004)

Literatur

  • Herzlich willkommen in der Einheitsgemeinde Auengrund : Poppenwind, Schwarzbach, Crock, Wiedersbach, Brattendorf, Merbelsrod, Oberwind (hrsg. in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft). 2. Auflage. Mering: WEKA-Info-Verlag, 2004.

Quellen