Benutzer:MichaelDiederich
Das bin ich
Ein 21jähriger Stier, der gerade Wirtschaftsinformatik in Furtwangen studiert, sehr viel von seiner Freizeit in Computer investiert und seit November 2003 an der Wikipedia mitarbeitet. Angemeldet habe ich mich Anfang Februar 2004.
http://www.md-d.org ist meine private Homepage.
Meine Spezialgebiete sind vorallem Computer, Internet, Betriebswirtschaftslehre. Jura und Technik interessieren mich zusätzlich.
Seit dem 3. März 2004 bin ich nun auch Administrator, seit dem 9. August 2004 Bürokrat - bei Fragen oder Problemen kann man sich also immer an mich wenden. Ich bin auch Administrator auf dem deutschen Wikiwörterbuch, angemeldeter Benutzer auf einigen anderen Wikipedias. Auch auf dem Wikiquote und den Wikinews bin ich aktiv.
Basics
Leider rücken die Grundlagen für dieses Projekt immer mal wieder in Vergessenheit:
- Wir schreiben eine Enzyklopädie
- Wir beachten den neutralen Standpunkt (NPOV)
- Wir halten uns dabei an die GNU FDL.
Wir sind keine Demokratie und wir werden auch keine Demokratie werden. Wir diskutieren über Inhalte, bilden uns bei Unstimmigkeiten ein Meinungsbild - nicht andersrum.
Meine ToDo-Liste
- Kapselung am Beispiel von Java (Programmiersprache)
- Kostenerfahrungskurve
- Internetsicherheit
- Preisfunktion aus Sicht der VWL und BWL
- Datenbankmodell (eventuell), ist noch nicht sicher
- Glas (Behälter), Bierglas
- Bad Teinach-Zavelstein
- Annahmeverzug
- LART
- bashing
Überarbeiten möchte ich:
- Matrixorganisation
- Produktlebenszyklus kriegt noch ein Bild
- Merkbefreiung erweitern
- Primärkosten
Artikelwünsche:
-- keine zur Zeit --
Stichwörter für neue Artikel:
- Hans Lang, Hans-Lang-Uhr
- Planetarium, die Uhr
- Sonnenuhr, Atomuhr, Nachtuhr, Elementaruhr
- Funkuhrsender
- Werkezeuge eines Uhrenmachers
- Aufbau eines Weckers - Modell des Weckerwerks (1965)
- Kienzle-Uhren
- Furtwängler
- Junghans-Uhren
- Reichskonialuhr
- Hemmung bei Uhren
- Kunstuhr von August Noll (1880-1885)
- Regulatoren
- Elektrische Uhren
- Riefler-Präzisionspendeluhren von Siegmund Riefler (* 1847, † 1912)
- Fotos von den vielen Uhren für commons
Interessantes
Nicht jeder findet jede Stelle in der Wikipedia. Einige Punkte sind aber äußerst interessant: