Zum Inhalt springen

Howard Shore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2005 um 14:10 Uhr durch Redf0x (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Howard Shore bei der Pressekonferenz zum dritten Teil des Herrn der Ringe in Wellington, Neuseeland

Howard Shore (* 18. Oktober 1946 in Toronto, Kanada) ist Komponist und Dirigent.

Biographie

Howard Shore studierte an der Berklee School of Music in Boston. Zwischen 1969 und 1972 machte er Aufnahmen mit der Gruppe Lighthouse. Bekannt wurde Shore als Mitbegründer und musikalischer Leiter der Band in der NBC-Show Saturday Night Live. Von 1975 bis 1980 dirigierte er die Band der Show.

Howard Shore hat die Filmmusiken zu einer Vielzahl von Spielfilmen komponiert. Zu seinen sehr unterschiedlichen Arbeiten gehören die Scores zu Filmen wie Das Schweigen der Lämmer, Philadelphia, Ed Wood, Sieben, Panic Room oder für Gangs of New York.

Als seine bekannteste Arbeit wird allgemein die Musik für die Herr der Ringe-Trilogie von Peter Jackson angesehen. Für den Score zu Die Gefährten erhielt Shore seinen ersten Oscar und einen Grammy. Im Jahr 2004 kamen dann ein Grammy, zwei Golden Globes und zwei Oscars (jeweils Filmmusik & Original Song Into the West) hinzu.

Zurzeit arbeitet Howard Shore an der Filmmusik für Peter Jacksons nächstes Filmprojekt, das Remake von King Kong.

Filmmusiken (Auswahl)

  • 1986: Die Fliege (The Fly)
  • 1988: Big
  • 1991: Das Schweigen der Lämmer
  • 1991: Naked Lunch
  • 1993: Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen (Mrs. Doubtfire)
  • 1993: Philadelphia
  • 1994: Der Klient (The Client)
  • 1995: Sieben
  • 1997: The Game
  • 1999: Gloria
  • 1999: eXistenZ
  • 2001: Der Herr der Ringe I - Die Gefährten
  • 2002: Panic Room
  • 2002: Der Herr der Ringe II - Die zwei Türme
  • 2002: Gangs Of New York
  • 2003: Der Herr der Ringe III - Die Rückkehr des Königs