Stangheck
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Die amtsangehörige Gemeinde Stangheck (dänisch: Stangled) liegt im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Zum Gemeindegebiet gehören Groß-Bojum, Mariannenhof, Pattburg, Regelsrott, Rundhof, Stranbüll und Stangheck.
Geschichte
Rundhof (dänisch: Runtoft) wurde 1231 als Runaetoft erstmals erwähnt, Stangheck 1607 als Käthnerdorf des Guts.
Gut Rundhof
Das Gut befindet sich an der Stelle einer Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert. Es befindet sich seit 1557 im Besitz des Adelsgeschlechtes von Rumohr. Das spätbarocke Backstein-Herrenhaus mit Kavaliershaus und Pferdestall wurde 1754 erbaut. Aufgrund der erheblichen Gebäudetiefe hat das Herrenhaus zwei parallel angeordnete Walmdächer.
Das Gut ist heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Im Kuppelsaal des Herrenhauses finden im Sommer jedoch Konzerte statt.
Politik
Wappen
Blasonierung: „Von Blau und Gold erhöht geteilt. Oben ein goldenes Hecktor, unten ein schwarzes Hirschgeweih mit goldenem Grind.“[1]
Wirtschaft
Das Gemeindegebiet ist landwirtschaftlich geprägt und verfügt über weitläufige Waldgebiete.