Zum Inhalt springen

Kurt Beck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2005 um 14:18 Uhr durch Rybak (Diskussion | Beiträge) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kurt Beck (* 5. Februar 1949 in Bad Bergzabern (Pfalz)) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Ausbildung und Beruf

Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Beck von 1963 bis 1968 eine Ausbildung zum Elektromechaniker der Fachrichtung Elektronik. 1968/1969 leistete er seinen Wehrdienst ab. Neben der Berufstätigkeit als Funkelektroniker besuchte er ab 1969 eine Abendschule, auf der er 1972 die Mittlere Reife erwarb. Ab 1972 war er dann freigestellter Personalrats- und Bezirkspersonalratsvorsitzender. Von 1989 bis 1994 war er Ortsbürgermeister in Steinfeld (Landkreis Südliche Weinstraße).

Familie

Kurt Beck ist verheiratet und hat ein Kind. Er wohnt in Steinfeld.

Partei

Seit 1972 ist Beck Mitglied der SPD. Seit 1993 ist er Landesvorsitzender der SPD in Rheinland-Pfalz, seit 2003 daneben auch stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD.

Abgeordneter

Von 1974 bis 1994 war Beck Mitglied des Kreistages Südliche Weinstraße.

Seit 1979 ist er Mitglied des Landtages von Rheinland-Pfalz. Hier war er von 1985 bis 1991 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion, von 1991 bis 1994 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.

Beck ist direkt in den Landtag gewählter Abgeordneter des Wahlkreises 49 (Südliche Weinstraße).

Öffentliche Ämter

Seit dem 26. Oktober 1994 ist Beck Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. 1996 und 2001 wurde er jeweils wiedergewählt. Er regiert in einer Koalition mit der FDP.

Gesellschaftliche Ämter

Seit 1994 ist Beck Vorsitzender der Rundfunkkommission der Bundesländer. Seit 1999 ist er außerdem Vorsitzender des ZDF-Verwaltungsrates.