Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen (offizielle Kurzform: Grüne) ist eine in Deutschland auf Bundesebene organisierte Partei, die 1993 aus dem Zusammenschluss der westdeutschen Partei Die Grünen und dem ostdeutschen Bündnis 90 entstanden ist.
Nach außen wird die Partei von zwei gleichberechtigten Vorsitzenden repräsentiert. Amtierende Vorsitzende sind Angelika Beer und Reinhard Bütikofer, die Claudia Roth und Fritz Kuhn im Dezember 2002 ablösten.
Geschichte
Die Grünen waren ursprünglich ein Zusammenschluss sehr unterschiedlicher Gruppierungen vom extrem linken bis zum extrem rechten Spektrum, entstanden 1979. Maßgeblich beteiligt an der Gründung waren der zuvor umweltpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Bundestag und BUND-Vorsitzende Herbert Gruhl mit seiner Grünen Aktion Zukunft und die Friedensaktivistin Petra Kelly, vormals Mitglied der SPD und Vorsitzende des Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz.
Auch die zum Teil rechtsextreme Aktionsgemeinschaft unabhängiger Deutscher spielte in der Gründungsphase eine wichtige Rolle, ihr Vorsitzender August Haußleitner wurde in den ersten Bundesvorstand der Grünen gewählt, trat aber im Juni wieder von seinem Posten zurück, nachdem ihm Journalisten Rassismus vorgeworfen hatten. Im selben Jahr zog sich auch Gruhl wieder aus der Partei zurück und gründete in Bayern die ÖDP.
Prominente Mitglieder
- Marieluise Beck, MdB, Staatssekretärin im Familienministerium
- Angelika Beer, Parteivorsitzende, Verteidigungspolitische Sprecherin
- Matthias Berninger, MdB, Staatssekretär im Ministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, hess. Parteivorsitzender
- Frank Bsirske, Vorsitzender der Gewerkschaft Ver.di
- Daniel Cohn-Bendit, MdEP
- Andrea Fischer, ehemalige Gesundheitsministerin
- Joschka Fischer, Außenminister und Vizekanzler
- Bärbel Höhn, Umweltministerin in NRW
- Renate Künast, Ministerin für Verbraucherschutz und Landwirtschaft
- Fritz Kuhn, MdB, ehemals: Parteivorsitzender
- Oswald Metzger, ehemals: MdB und Finanzpolitischer Sprecher
- Kerstin Müller, MdB, Staatsministerin im Auswärtigen Amt
- Cem Özdemir, ehemals MdB, musste wegen einer privaten Finanzaffaire zurücktreten
- Claudia Roth, MdB, ehemals Parteivositzende
- Krista Sager, MdB, Fraktionsvortand
- Rezzo Schlauch, MdB, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Arbeit
- Hans-Christian Ströbele, MdB
- Jürgen Trittin, Bundesumweltminister
- Antje Vollmer, MdB
- Ludger Volmer, MdB
- Tarek Al-Wazir, hess. Fraktionsvorsitzender
- Margareta Wolf, MdB, Parlamentarische Staatsekretärin im BmU
- Rainer Baake, Staatssekretär im BmU
Ehemalige Mitglieder
- Jutta Ditfurth Gründungsmitglied der Grünen, 1991 ausgetreten
- Petra Kelly (1947-1992)
- Vera Lengsfeld (seit 1996 Mitglied der CDU)
- Otto Schily (jetzt Mitglied der SPD)
Externe Verweise
- www.gruene.de
- "Zahltag, Junker Joschka!" Streitschrift über die Grünen in zehn Teilen von Jutta Ditfurth. Veröffentlicht in Neue Revue, 42/99ff.