Beuil
Beuil | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Provence-Alpes-Côte d'Azur | |
Département (Nr.) | Alpes-Maritimes (06) | |
Arrondissement | Nice | |
Kanton | Guillaumes | |
Gemeindeverband | Communauté de communes de Cians Var | |
Koordinaten | ||
Höhe | 1040–2815 m | |
Fläche | 75,65 km² | |
Bürgermeister | M. Raymond Ricci | |
Einwohner | 553 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 7 Einw./km² | |
Postleitzahl | 06470 | |
INSEE-Code | 06016 |
Beuil (bis 1860 Boglio, im lokalen Dialekt Buèi) ist eine französische Gemeinde im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur; sie gehört zum Arrondissement Nice und zum Kanton Guillaumes.
Geographie
Beuil liegt 78 Kilometer von Nizza entfernt am Ende der Gorges du Cians auf 1450 Meter Höhe am Rand des (Parc National du) Mercantour. Es ist mit Les Launes (das zu Beuil gehört) und Valberg (das zu Péone gehört), einer der drei großen Wintersportorte der Seealpen (Alpes d’Azur) (die beiden anderen sind Isola 2000 (gehört zu Isola) und Auron (gehört zu Saint-Étienne-de-Tinée).
Geschichte
Beuil erregte bereits früh als befestigter Platz die Aufmerksamkeit der Römer. Als Castrum Boliacum sicherte es von nun an der Verbindung der Römern in Cimiez (oberhalb von Nizza) mit Italien.
1258 revoltiert Beuil gegen seinen mächtigen Herrn Guillaume Rostaing. Dessen einzige Tochter wurde mit dem Andaron Grimaldi, einem Angehörigen der genuesischen Patrizierfamilie der Grimaldi, verheiratet, deren Linie in Bueil nun eines der größten Lehen der Provence beherrschten, und mit der Zeit zu Baronen und Grafen wurden. Jean Grimaldi de Bueil wurde Seneschall der Provence, seine Familie häufig Statthalter der Herzöge von Savoyen in der Grafschaft Nizza. Annibal Grimaldi de Beuil, dessen militärisches Talent die Krone Savoyens gerettet hatte, rebellierte gegen den Herzog, ohne sich ausreichend rückversichert zu haben. Er wurde hingerichtet und sein Besitz wurde beschlagnahmt. Die Burg von Beuil wurde 1633 geschleift. In Turin verkaufte der Graf Mattei seine Rechte auf Beuil an die Einwohner, die sie wiederum für 6125 Louis weiterverkauften.
Während der napoleonischen Besetzung gehörte Beuil wie die gesamte Grafschaft Nizza bereits einmal von 1793 bis 1815 kurzfristig zu Frankreich, fiel danach wieder an das Königreich Piemont-Sardinien zurück und wurde erst 1860 an Frankreich abgetreten.
Bevölkerungsentwicklung
- 1968: 326
- 1975: 320
- 1982: 313
- 1990: 330
- 1999: 334
ab 1968 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Persönlichkeiten
- Ferdinand Ferber, Flugpionier
-
Die Ortschaft Beuil
Tourismus
Fern-/ Weitwanderwege
Beuil ist ein Etappenort am Fernwanderweg GR 52A, dem 'Sentier Panoramique du Mercantour'.