Zum Inhalt springen

PAL-V

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2008 um 14:41 Uhr durch Heeeey (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

PAL-V (Personal Air and Land Vehicle) ist ein Konzept für ein Flugauto des niederländischen Ingenieurs John Bakker. Das Fortbewegungsmittel fährt auf drei Rädern und fliegt nach dem Prinzip eines Gyrokopters. Ein Ultraleichtpilotenlizenz reicht für den Flug aus. Eine Serienreife wird bis 2011 angestrebt bei einem geplanten Verkaufspreis von etwa 100.000 Euro. [1]

Ein Mazda-Automotor ermöglicht Spitzengeschwindigkeiten von 200km/h auf der Straße und in der Luft bei einem Verbrauch von ca. 3,4l/100km zu Lande und etwa 8l/100km in der Luft. [2].


Referenzen

  1. welt.de: Für dieses Auto braucht man den Pilotenschein 5. Oktober 2007
  2. spiegel.de: Mit dem Dreirad in die Luft 23. März 2007