Liste der Lebensmittelzusatzstoffe
Erscheinungsbild
	
	
Diese Liste enthält alle in der EU zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe (Stand 2007). Verschiedene chemische Substanzen können unter einer E-Nummer zusammengefasst sein. Diese werden dann durch Buchstaben unterschieden.
Liste der Lebensmittelzusatzstoffe mit E-Nummern
- E 100 – Curcumin (Farbstoff)
 - E 101 – Riboflavin (Farbstoff; Vitaminwirksam)
 - E 101a – Riboflavin-5’-phosphat (Farbstoff; Vitaminwirksam)
 - E 102 – Tartrazin (Farbstoff)
 - E 104 – Chinolingelb (Farbstoff)
 - E 110 – Gelborange S (Farbstoff)
 - E 120 – Echtes Karmin (Farbstoff)
 - E 122 – Azorubin (Farbstoff)
 - E 123 – Amaranth (Farbstoff)
 - E 124 – Cochenillerot A (Farbstoff)
 - E 127 – Erythrosin (Farbstoff)
 - E 129 – Allurarot AC (Farbstoff)
 - E 131 – Patentblau V (Farbstoff)
 - E 132 – Indigotin I (Farbstoff)
 - E 133 – Brillantblau FCF (Farbstoff)
 - E 140 – Chlorophylle, Chlorophylline (Farbstoff)
 - E 141 – Kupferhaltige Komplexe der Chlorophylle und Chlorophylline (Farbstoff)
 - E 142 – Grün S (Farbstoff)
 - E 150a – Einfaches Zuckerkulör (Farbstoff)
 - E 150b – Sulfitlaugen-Zuckerkulör (Farbstoff)
 - E 150c – Ammoniak-Zuckerkulör (Farbstoff)
 - E 150d – Ammonsulfit-Zuckerkulör (Farbstoff)
 - E 151 – Brillantschwarz BN (Farbstoff)
 - E 153 – Aktivkohle, Pflanzenkohle (Farbstoff)
 - E 154 – Braun FK (Farbstoff)
 - E 155 – Braun HT (Farbstoff)
 - E 160a – Carotine (Farbstoff; Vitaminwirksam)
 - E 160b – Annatto, Bixin, Norbixin (Farbstoff)
 - E 160c – Capsanthin, Paprikaextrakt, Capsorubin (Farbstoff)
 - E 160d – Lycopin (Farbstoff)
 - E 160e – Beta-apo-8’-Carotinal (C30) (Farbstoff)
 - E 160f – Beta-apo-8´-Carotinsäureethylester (C 30) (Farbstoff; Vitaminwirksam)
 - E 161b – Lutein (Farbstoff)
 - E 161g – Canthaxanthin (Farbstoff)
 - E 162 – Betanin, Beetenrot (Farbstoff)
 - E 163 – Anthocyane (Farbstoff)
 - E 170 – Calciumcarbonat (Farbstoff; Mineralstoff; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Säureregulator)
 - E 171 – Titandioxid (Farbstoff)
 - E 172 – Eisenoxide und -hydroxide (Farbstoff)
 - E 173 – Aluminium, Metall-Pigmente (Farbstoff)
 - E 174 – Silber, Metall-Pigmente (Farbstoff)
 - E 175 – Gold, Metall-Pigmente (Farbstoff)
 - E 180 – Litholrubin BK (Farbstoff)
 - E 200 – Sorbinsäure (Konservierungsmittel)
 - E 202 – Kaliumsorbat (Konservierungsmittel)
 - E 203 – Calciumsorbat (Konservierungsmittel)
 - E 210 – Benzoesäure (Konservierungsmittel)
 - E 211 – Natriumbenzoat (Konservierungsmittel)
 - E 212 – Kaliumbenzoat (Konservierungsmittel)
 - E 213 – Calciumbenzoat (Konservierungsmittel)
 - E 214 – Ethyl-p-hydroxybenzoat (Konservierungsmittel)
 - E 215 – Ethyl-p-hydroxybenzoat Natriumsalz (Konservierungsmittel)
 - E 216 – Propyl-p-hydroxybenzoat (Konservierungsmittel)
 - E 217 – Propyl-p-hydroxybenzoat Natriumsalz (Konservierungsmittel)
 - E 218 – Methyl-p-hydroxybenzoat (Konservierungsmittel)
 - E 219 – Methyl-p-hydroxybenzoat Natriumsalz (Konservierungsmittel)
 - E 220 – Schwefeldioxid (Konservierungsmittel; Antioxidationsmittel; Farbstabilisator)
 - E 221 – Natriumsulfit (Konservierungsmittel; Antioxidationsmittel; Farbstabilisator)
 - E 222 – Natriumhydrogensulfit (Konservierungsmittel; Antioxidationsmittel; Farbstabilisator)
 - E 223 – Natriummetabisulfit (Konservierungsmittel; Antioxidationsmittel; Farbstabilisator)
 - E 224 – Kaliummetabisulfit (Konservierungsmittel; Antioxidationsmittel; Farbstabilisator)
 - E 226 – Calciumsulfit (Konservierungsmittel; Antioxidationsmittel; Farbstabilisator)
 - E 227 – Calciumbisulfit (Konservierungsmittel; Antioxidationsmittel; Farbstabilisator)
 - E 228 – Kaliumbisulfit (Konservierungsmittel; Antioxidationsmittel; Farbstabilisator)
 - E 230 – Biphenyl (Konservierungsmittel)
 - E 231 – Orthophenylphenol (Konservierungsmittel)
 - E 232 – Natriumorthophenylphenol (Konservierungsmittel)
 - E 233 – Thiabendazol (Konservierungsmittel)
 - E 234 – Nisin (Konservierungsmittel)
 - E 235 – Natamycin (Konservierungsmittel)
 - E 239 – Hexamethylentetramin (Konservierungsmittel)
 - E 249 – Kaliumnitrit (Konservierungsmittel; Farbstabilisator)
 - E 242 – Dimethyldicarbonat (Konservierungsmittel)
 - E 250 – Natriumnitrit (Konservierungsmittel; Farbstabilisator)
 - E 251 – Natriumnitrat (Konservierungsmittel; Farbstabilisator)
 - E 252 – Kaliumnitrat (Konservierungsmittel; Farbstabilisator)
 - E 260 – Essigsäure (Säure; Säuerungsmittel; Konservierungsmittel)
 - E 261 – Kaliumacetat (Säureregulator; Konservierungsmittel)
 - E 262 – Natriumacetat, Natriumdiacetat (Säureregulator; Konservierungsmittel)
 - E 263 – Calciumacetat (Säureregulator; Konservierungsmittel; Festigungsmittel)
 - E 270 – Milchsäure (Säure; Säuerungsmittel; Konservierungsmittel; Farbstabilisator)
 - E 280 – Propionsäure (Konservierungsmittel)
 - E 281 – Natriumpropionat (Konservierungsmittel)
 - E 282 – Calciumpropionat (Konservierungsmittel)
 - E 283 – Kaliumpropionat (Konservierungsmittel)
 - E 284 – Borsäure (Konservierungsmittel)
 - E 285 – Borax, Natriumtetraborat (Konservierungsmittel)
 - E 290 – Kohlendioxid (Säure; Säuerungsmittel; Konservierungsmittel; Treibgas, Schutzgas; Backtriebmittel)
 - E 296 – Apfelsäure (Säure; Säuerungsmittel; Farbstabilisator)
 - E 297 – Fumarsäure (Säure; Säuerungsmittel)
 - E 300 – (L-) Ascorbinsäure (Antioxidationsmittel; Farbstabilisator; Säure; Säuerungsmittel; Mehlbehandlungsmittel; Vitaminwirksam)
 - E 301 – Natriumascorbat, (L-) Ascorbinsäure (Antioxidationsmittel; Farbstabilisator; Säure; Säuerungsmittel; Mehlbehandlungsmittel; Vitaminwirksam)
 - E 302 – Calciumascorbat, (L-) Ascorbinsäure (Antioxidationsmittel; Farbstabilisator; Säure; Säuerungsmittel; Mehlbehandlungsmittel; Vitaminwirksam)
 - E 304 – Ascorbylpalmitat, Ascorbylstearat (Antioxidationsmittel; Farbstabilisator; Emulgator; Vitaminwirksam)
 - E 306 – Stark Tocopherol-haltige Extrakte (Antioxidationsmittel; Farbstabilisator; Vitaminwirksam)
 - E 307 – Alpha-Tocopherol (Antioxidationsmittel; Farbstabilisator; Vitaminwirksam)
 - E 308 – Gamma-Tocopherol (Antioxidationsmittel; Farbstabilisator; Vitaminwirksam)
 - E 309 – Delta-Tocopherol (Antioxidationsmittel; Farbstabilisator; Vitaminwirksam)
 - E 310 – Propylgallat (Antioxidationsmittel)
 - E 311 – Octylgallat (Antioxidationsmittel)
 - E 312 – Dodecylgallat (Antioxidationsmittel)
 - E 315 – Isoascorbinsäure (Antioxidationsmittel; Farbstabilisator; Komplexbildner)
 - E 316 – Natriumisoascorbat (Antioxidationsmittel; Farbstabilisator; Komplexbildner)
 - E 319 – Tertiär-Butylhydrochinon (TBHQ)
 - E 320 – Butylhydroxyanisol, BHA (Antioxidationsmittel)
 - E 321 – Butylhydroxytoluol, BHT (Antioxidationsmittel)
 - E 322 – Lecithine (Emulgator; Antioxidationsmittel; Mehlbehandlungsmittel; Stabilisator)
 - E 325 – Natriumlactat (Säureregulator; Schmelzsalz; Festigungsmittel)
 - E 326 – Kaliumlactat (Säureregulator; Schmelzsalz; Festigungsmittel)
 - E 327 – Calciumlactat (Säureregulator; Schmelzsalz; Festigungsmittel)
 - E 330 – Citronensäure (Säure; Säuerungsmittel; Komplexbildner; Farbstabilisator)
 - E 331 – Mono-, Di-, Trinatriumcitrat (Säureregulator; Schmelzsalz; Farbstabilisator; Komplexbildner)
 - E 332 – Monokaliumcitrat, Trikaliumcitrat (Säureregulator; Schmelzsalz; Farbstabilisator; Komplexbildner)
 - E 333 – Mono-, Di-, Tricalciumcitrat (Säureregulator; Schmelzsalz; Farbstabilisator; Komplexbildner)
 - E 334 – (L+)-Weinsäure (Säure; Säuerungsmittel; Farbstabilisator; Komplexbildner)
 - E 335 – Mono-, Dinatriumtartrat (Säureregulator; Backtriebmittel; Stabilisator)
 - E 336 – Mono-, Dikaliumtartrat, Weinstein (Säureregulator; Backtriebmittel; Stabilisator)
 - E 337 – Kaliumnatriumtartrat (Säureregulator; Backtriebmittel; Stabilisator)
 - E 338 – Phosphorsäure (Säure; Säuerungsmittel; Säureregulator)
 - E 339 – Mono-, Di-, Trinatriumphosphat (Säure; Säuerungsmittel; Säureregulator; Komplexbildner; Schmelzsalz; Antioxidationsmittel; Mehlbehandlungsmittel; Farbstabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Festigungsmittel)
 - E 340 – Mono-, Di-, Trikaliumphosphat (Säure; Säuerungsmittel; Säureregulator; Komplexbildner; Schmelzsalz; Antioxidationsmittel; Mehlbehandlungsmittel; Farbstabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Festigungsmittel)
 - E 341 – Mono-, Di-, Tricalciumphosphat (Säure; Säuerungsmittel; Säureregulator; Komplexbildner; Schmelzsalz; Antioxidationsmittel; Mehlbehandlungsmittel; Farbstabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Festigungsmittel)
 - E 343 – Magnesiumphosphat (Säureregulator; Trennmittel)
 - E 350 – Natriummalat, Natriumhydrogenmalat (Säureregulator)
 - E 351 – Kaliummalat (Säureregulator)
 - E 352 – Calciummalat, Calciumhydrogenmalat (Säureregulator)
 - E 353 – Metaweinsäure (Stabilisator)
 - E 354 – Calciumtartrat (Festigungsmittel)
 - E 355 – Adipinsäure (Säure; Säuerungsmittel; Säureregulator; Geschmacksverstärker)
 - E 356 – Natriumadipat (Säure; Säuerungsmittel; Säureregulator; Geschmacksverstärker)
 - E 357 – Kaliumadipat (Säure; Säuerungsmittel; Säureregulator; Geschmacksverstärker)
 - E 363 – Bernsteinsäure (Säure; Säuerungsmittel)
 - E 380 – Triammoniumcitrat (Säureregulator; Farbstabilisator)
 - E 385 – Calciumdinatriumethylendiamintetraacetat, Calciumdinatrium-EDTA (Antioxidationsmittel; Komplexbildner; Farbstabilisator)
 - E 400 – Alginsäure (Verdickungsmittel; Geliermittel; Überzugsmittel)
 - E 401 – Natriumalginat (Verdickungsmittel; Geliermittel; Überzugsmittel)
 - E 402 – Kaliumalginat (Verdickungsmittel; Geliermittel; Überzugsmittel)
 - E 403 – Ammoniumalginat (Verdickungsmittel; Geliermittel; Überzugsmittel)
 - E 404 – Calciumalginat (Verdickungsmittel; Geliermittel; Überzugsmittel)
 - E 405 – Propylenglycolalginat (Verdickungsmittel; Emulgator)
 - E 406 – Agar-Agar (Geliermittel)
 - E 407 – Carrageen (Geliermittel; Verdickungsmittel)
 - E 407a – Verarbeitete Eucheuma-Algen (Geliermittel; Verdickungsmittel)
 - E 410 – Johannisbrotkernmehl (Geliermittel; Verdickungsmittel)
 - E 412 – Guarkernmehl (Verdickungsmittel)
 - E 413 – Traganth (Geliermittel; Verdickungsmittel)
 - E 414 – Gummi arabicum (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 415 – Xanthan (Geliermittel; Verdickungsmittel)
 - E 416 – Karaya (Geliermittel; Verdickungsmittel)
 - E 417 – Tarakernmehl (Geliermittel; Verdickungsmittel)
 - E 418 – Gellan (Geliermittel; Verdickungsmittel; Stabilisator)
 - E 420 – Sorbit, Sorbitsirup (Süßungsmittel; Feuchthaltemittel)
 - E 421 – Mannit (Süßungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 422 – Glycerin (Feuchthaltemittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 425 – Konjakwurzel (Konjak-Gummi, Konjak-Glucomannan) (Geliermittel)
 - E 426 – Sojabohnen-Polyose
 - E 431 – Polyoxyethylen-40-stearat (Emulgator)
 - E 432 – Polyoxyethylen-sorbitan-monolaurat (Emulgator; Komplexbildner)
 - E 433 – Polyoxyethylen-sorbitanmonooleat (Emulgator; Komplexbildner)
 - E 434 – Polyoxyethylen-sorbitanmonopalmitat (Emulgator; Komplexbildner)
 - E 435 – Polyoxyethylen-sorbitanmonostearat (Emulgator; Komplexbildner)
 - E 436 – Polysorbat 65, Polyoxyethylen-sorbitantristearat (Emulgator; Komplexbildner)
 - E 440 – Pektin, Amidiertes Pektin (Geliermittel; Stabilisator)
 - E 442 – Ammoniumsalze der Phosphatidsäuren (Emulgator; Stabilisator)
 - E 444 – Saccharoseacetatisobutyrat (Stabilisator)
 - E 445 – Glycerinester aus Wurzelharz (Stabilisator)
 - E 450 – Dinatriumdiphosphat, Trinatriumdiphosphat, Tetranatriumdisphosphat, Dikaliumdiphosphat, Tetrakaliumdiphosphat, Dicalciumdiphosphat, Calciumdihydrogendiphosphat (Antioxidationsmittel; Backtriebmittel; Komplexbildner; Emulgator; Farbstabilisator; Festigungsmittel; Mehlbehandlungsmittel; Säureregulator; Schmelzsalz; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Mineralstoff)
 - E 451 – Pentanatrium-, Pentakaliumtriphosphat (Antioxidationsmittel; Backtriebmittel; Komplexbildner; Emulgator; Farbstabilisator; Festigungsmittel; Mehlbehandlungsmittel; Säureregulator; Schmelzsalz; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Mineralstoff)
 - E 452 – Natrium-, Kalium-, Natriumcalcium-, Calciumpolyphosphate (Antioxidationsmittel; Backtriebmittel; Komplexbildner; Emulgator; Farbstabilisator; Festigungsmittel; Mehlbehandlungsmittel; Säureregulator; Schmelzsalz; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Mineralstoff)
 - E 459 – ß-Cyclodextrin (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 460 – Mikrokristalline Zellulose, Cellulosepulver (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Verdickungsmittel)
 - E 461 – Methylzellulose, (Verdickungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel; Schaummittel)
 - E 463 – Hydroxypropylzellulose, (Verdickungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel; Schaummittel)
 - E 464 – Hydroxypropylmethylzellulose (Verdickungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel; Schaummittel)
 - E 465 – Ethylmethylzellulose (Verdickungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel; Schaummittel)
 - E 466 – Carboxymethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose (Verdickungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel; Schaummittel)
 - E 468 – Vernetzte Natrium-carboxymethylcellulose (Verdickungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Stabilisator)
 - E 469 – enzymatisch hydrolysierte Carboxymethylcellulose (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Stabilisator)
 - E 470a – Natrium-, Kalium- und Calcium-Salze von Speisefettsäuren (Emulgator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Schaummittel)
 - E 470b – Magnesiumsalz von Speisefettsäuren (Emulgator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Schaummittel)
 - E 471 – Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (Emulgator; Mehlbehandlungsmittel; Schaummittel)
 - E 472a – Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (Emulgator; Mehlbehandlungsmittel; Schaummittel)
 - E 472b – Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (Emulgator; Mehlbehandlungsmittel; Schaummittel)
 - E 472c – Zitronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (Emulgator; Mehlbehandlungsmittel; Schaummittel)
 - E 472d – Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (Emulgator; Mehlbehandlungsmittel; Schaummittel)
 - E 472e – Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (Emulgator; Mehlbehandlungsmittel; Schaummittel)
 - E 472f – Gemischte Wein- und Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren (Emulgator; Mehlbehandlungsmittel; Schaummittel)
 - E 473 – Saccharoseester von Speisefettsäuren (Emulgator)
 - E 474 – Zuckerglyceride (Emulgator)
 - E 475 – Polyglycerinester von Speisefettsäuren (Emulgator)
 - E 476 – Polyglycerin-Polyricinoleat (Emulgator; Stabilisator)
 - E 477 – Propylenglycolester von Speisefettsäuren (Emulgator)
 - E 479b – Thermooxidiertes Sojaöl, mit Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren verestert (Emulgator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 481 – Natriumstearoyl-2-lactylat (Emulgator)
 - E 482 – Calciumstearoyl-2-lactylat (Emulgator)
 - E 483 – Stearyltartrat (Emulgator)
 - E 491 – Sorbitanmonostearat (Emulgator)
 - E 492 – Sorbitantristearat (Emulgator)
 - E 493 – Sorbitanmonolaurat (Emulgator)
 - E 494 – Sorbitanmonooleat (Emulgator)
 - E 495 – Sorbitanmonopalmitat (Emulgator)
 - E 500 – Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Natriumsesquicarbonat (Säureregulator; Backtriebmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 501 – Kaliumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat (Säureregulator; Backtriebmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 503 – Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat (Säureregulator; Backtriebmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 504 – Magnesiumcarbonat, Magnesiumhydroxidcarbonat, Magnesiumhydrogencarbonat (Säureregulator; Backtriebmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 507 – Salzsäure (Säure; Säuerungsmittel)
 - E 508 – Kaliumchlorid (Geschmacksverstärker; Festigungsmittel)
 - E 509 – Calciumchlorid (Geschmacksverstärker; Festigungsmittel)
 - E 511 – Magnesiumchlorid (Geschmacksverstärker; Festigungsmittel)
 - E 512 – Zinn(II)-chlorid (Farbstabilisator)
 - E 513 – Schwefelsäure (Säure; Säuerungsmittel)
 - E 514 – Natriumsulfat, Natriumhydrogensulfat (Säureregulator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Festigungsmittel)
 - E 515 – Kaliumsulfat, Kaliumhydrogensulfat (Säureregulator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Festigungsmittel)
 - E 516 – Calciumsulfat (Säureregulator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Festigungsmittel)
 - E 520 – Aluminiumsulfat (Festigungsmittel)
 - E 521 – Aluminiumnatriumsulfat (Festigungsmittel)
 - E 522 – Aluminium-Kaliumsulfat
 - E 523 – Aluminium-Ammoniumsulfat (Festigungsmittel)
 - E 524 – Natriumhydroxid (Säureregulator)
 - E 525 – Kaliumhydroxid (Säureregulator)
 - E 526 – Calciumhydroxid (Säureregulator)
 - E 527 – Ammoniumhydroxid (Säureregulator)
 - E 528 – Magnesiumhydroxid (Säureregulator)
 - E 529 – Calciumoxid (Säureregulator)
 - E 530 – Magnesiumoxid (Säureregulator)
 - E 535 – Natriumferrocyanid (Trennmittel)
 - E 536 – Kaliumferrocyanid (Trennmittel)
 - E 538 – Calciumferrocyanid (Trennmittel)
 - E 541 – Saures Natrium-aluminiumphosphat (Backtriebmittel)
 - E 551 – Siliciumdioxid (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 552 – Calciumsilikate (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 553a – Magnesiumsilikat, Magnesiumtrisilikat (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 553b – Talkum (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 554 – Natriumaluminiumsilikat (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 555 – Kaliumaluminiumsilikat (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 556 – Calciumaluminiumsilikat (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 558 – Bentonit (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Schaumverhüter)
 - E 559 – Kaolin, Aluminiumsilikat (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 570 – Fettsäuren (Emulgator; Überzugsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 574 – Gluconsäure (Säureregulator; Stabilisator)
 - E 575 – Glucono-δ-lacton, GDL (Säureregulator; Stabilisator)
 - E 576 – Natriumgluconat (Säureregulator; Stabilisator)
 - E 577 – Kaliumgluconat (Säureregulator; Stabilisator)
 - E 578 – Calciumgluconat (Säureregulator; Stabilisator)
 - E 579 – Eisen-II-gluconat (Farbstabilisator)
 - E 585 – Eisen-II-lactat (Farbstabilisator)
 - E 586 – 4-Hexylresorcin
 - E 620 – Glutaminsäure (Geschmacksverstärker)
 - E 621 – Natriumglutamat (Geschmacksverstärker)
 - E 622 – Monokaliumglutamat (Geschmacksverstärker)
 - E 623 – Calciumdiglutamat (Geschmacksverstärker)
 - E 624 – Monoammoniumglutamat (Geschmacksverstärker)
 - E 625 – Magnesiumdiglutamat (Geschmacksverstärker)
 - E 626 – Guanylsäure (Geschmacksverstärker)
 - E 627 – Dinatriumguanylat (Geschmacksverstärker)
 - E 628 – Dikaliumguanylat (Geschmacksverstärker)
 - E 629 – Calciumguanylat (Geschmacksverstärker)
 - E 630 – Inosinsäure (Geschmacksverstärker)
 - E 631 – Dinatriuminosinat (Geschmacksverstärker)
 - E 632 – Dikaliuminosinat (Geschmacksverstärker)
 - E 633 – Calciuminosinat (Geschmacksverstärker)
 - E 634 – Calcium-5’-ribonucleotid (Geschmacksverstärker)
 - E 635 – Dinatrium-5’-ribonucleotid (Geschmacksverstärker)
 - E 640 – Glycin und dessen Natriumsalz (Geschmacksverstärker)
 - E 650 – Zinkacetat (Geschmacksverstärker)
 - E 900 – Dimethylpolysiloxan (Schaumverhüter)
 - E 901 – Bienenwachs, weiß und gelb (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel)
 - E 902 – Candelillawachs (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel)
 - E 903 – Carnaubawachs (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel)
 - E 904 – Schellack (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel)
 - E 905 – Mikrokristalline Wachse (Überzugsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 912 – Montansäureester (Überzugsmittel)
 - E 914 – Polyethylenwachsoxidate (Überzugsmittel)
 - E 920 – Cystein, Cysteinhydrochlorid (Mehlbehandlungsmittel; Geschmacksverstärker)
 - E 927b – Harnstoff (Stabilisator)
 - E 938 – Argon (Treibgas, Schutzgas)
 - E 939 – Helium (Treibgas, Schutzgas)
 - E 941 – Stickstoff (Treibgas, Schutzgas)
 - E 942 – Distickstoffmonoxid (Treibgas, Schutzgas)
 - E 943a – Butan (Treibgas, Schutzgas)
 - E 943b – Isobutan (Treibgas, Schutzgas)
 - E 944 – Propan (Treibgas, Schutzgas)
 - E 948 – Sauerstoff (Treibgas, Schutzgas)
 - E 949 – Wasserstoff (Treibgas, Schutzgas)
 - E 950 – Acesulfam-K (Süßungsmittel; Geschmacksverstärker)
 - E 951 – Aspartam (Süßungsmittel; Geschmacksverstärker)
 - E 952 – Cyclohexansulfamidsäure, Natriumcyclamat, Calciumcyclamat (Süßungsmittel)
 - E 953 – Isomalt (Süßungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 954 – Saccharin, Saccharin-Natrium, Saccharin-Calcium, Saccharin-Kalium (Süßungsmittel)
 - E 955 – Sucralose (Süßungsmittel)
 - E 957 – Thaumatin (Süßungsmittel; Geschmacksverstärker)
 - E 959 – Neohesperidin DC (Süßungsmittel)
 - E 962 – Aspartam-Acesulfam-Salz (Süßungsmittel)
 - E 965 – Maltit, Maltitsirup (Süßungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 966 – Lactit (Süßungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 967 – Xylit (Süßungsmittel; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 968 – Erythrit
 - E 999 – Quillajaextrakt (Schaummittel)
 - E 1103 – Invertase (Feuchthaltemittel)
 - E 1105 – Lysozym (Konservierungsmittel)
 - E 1200 – Polydextrose (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1201 – Polyvinylpyrrolidon (Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel)
 - E 1202 – Polyvinylpolypyrrolidon (Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Überzugsmittel)
 - E 1204 – Pullulan
 - E 1404 – Oxidierte Stärke (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1410 – Monostärkephosphat (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1412 – Distärkephosphat (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1413 – Phosphatiertes Distärkephosphat (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1414 – Acetyliertes Distärkephosphat (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1420 – Acetylierte Stärke (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1422 – Acetyliertes Distärkeadipat (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1440 – Hydroxypropylstärke (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1442 – Hydroxypropyldistärkephosphat (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1450 – Stärkenatriumoctenylsuccinat (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1451 – Acetylierte oxidierte Stärke (Verdickungsmittel; Stabilisator; Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1452 – Stärkealuminium-octylensuccinat
 - E 1505 – Triethylcitrat (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1517 – Glycerindiacetat (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1518 – Glycerintriacetat (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel)
 - E 1519 – Benzylalkohol (Aromastoff)
 - E 1520 – 1,2-Propandiol, Propylenglycol (Trägerstoff, Füllstoff, Trennmittel; Feuchthaltemittel)
 
Liste der Lebensmittelzusatzstoffe ohne E-Nummern
- Aluminiumoxid
 - Wachsester (Kaumasse)
 - Gutta (Kaumasse)
 - Kautschuk (Kaumasse)
 - Kolophonium (Kaumasse)
 - Kolophonester (Kaumasse)
 - Mastix (Kaumasse)
 - Paraffinöl, Hartparaffin, natürlich (Kaumasse)
 - Hartparaffin, synthetisch (Kaumasse)
 - Mikrokristalline Wachse (Kaumasse)
 - Wollwachs (Kaumasse)
 - Polyisobutylen (Kaumasse)
 - Butadien-Styrol-Copolymerisate (Kaumasse)
 - Isobutylen-Isopren-Copolymerisate (Kaumasse)
 - Polyethylen (Kaumasse)
 - Polyvinylester der unverzweigten Fettsäuren C2 bis C18 (Kaumasse)
 - Aktivkohle – zum Entfernen von unerwünschten Farbstoffen
 - Wasserstoffperoxid – Bleichmittel
 - Monoammoniumorthophosphat – Hefenährstoff in Wein und Obstwein
 - Diammoniumorthophosphat – Hefenährstoff in Wein und Obstwein
 - Calciumphytat – Klärmittel für Getränke
 - Calcium-Magnesiumphytat – Klärmittel für Getränke
 - Tannin – Klärmittel für Getränke
 - Kaliumpermanganat – Bleichmittel für Stärke
 - Schwefel – Konservierungsmittel in Wein
 - Natriumhypochlorit – Bleichmittel, Desinfektionsmittel für Trinkwasser
 - Benzylalkohol, Ethyllactat – Trägerstoffe für Aromen
 - Cystin, Cystinhydrochlorid (Mehlbehandlungsmittel)
 
Auflistung nach Gruppierung
- gelb: E 100 – Curcumin, E 101 – Riboflavin, E 101a – Phosphatester, E 102 – Tartrazin, E 104 – Chinolingelb
 - orange: E 110 – Gelborange S
 - rot: E 120 – Karmin, E 122 – Azorubin, E 123 – Amaranth, E 124 – Cochenillerot A, E 127 – Erythrosin, E 129 – Allurarot AC
 - blau: E 131 – Patentblau V, E 132 – Indigotin, E 133 – Brillantblau FCF
 - grün: E 140 – Chlorophyll, E 141 – Kupferhaltige Komplexe der Chlorophylle und Chlorophylline, E 142 – Grün S
 - braun und schwarz: E 150a-d – Zuckerkulör, E 151 – Brillantschwarz BN, E 153 – Aktivkohle, E 154 – Braun FK, E 155 – Braun HT
 - gelb, orange und rot: E 160a – Carotine, E 160b – Annatto, E 160c – Capsanthin, E 160d – Lycopin, E 160e – Beta-apo-8’-Carotinal (C30), E 160f – Beta-apo-8’-Carotinalethylester, E 161b – Lutein, E 161g – Canthaxanthin, E 161h – Zeaxanthin, E 162 – Betanin, E 163 – Anthocyane
 - weiß, rot, Metalle: E 170 – Calciumcarbonat, E 171 – Titandioxid, E 172 – Eisenoxid, E 173 – Aluminium, E 174 – Silber, E 175 – Gold
 - rot: E 180 – Litholrubin BK
 
- E 200 – Sorbinsäure, E 201 – Natriumsorbat, E 202 – Kaliumsorbat, E 203 – Calciumsorbat
 - E 210 – Benzoesäure, E 211 – Natriumbenzoat, E 212 – Kaliumbenzoat, E 213 – Calciumbenzoat, E 214 – PHB-Ester, E 215 – PHB-Ethylester-Natriumsalz, E 216 – PHB-Propylester, E 217 – PHB-Propylester-Natriumsalz, E 218 – PHB-Methylester, E 219 – PHB-Methylester-Natriumsalz
 - E 220 – Schwefeldioxid, E 221 – Natriumsulfit, E 222 – Natriumbisulfit, E 223 – Natriumdisulfit, E 224 – Kaliumsulfit, E 225 – nicht vergeben, E 226 – Calciumsulfit, E 227 – Calciumhydrogensulfit, E 228 – Calciumhydrogensulfit
 - E 230 – Biphenyl, E 231 – Orthophenylphenol, E 232 – Natriumorthophenylphenol, E 233 – Thiabendazol, E 234 – Nisin, E 235 – Natamycin, E 239 – Hexamethylentetramin
 - E 242 – Dimethyldicarbonat, E 249 – Kaliumnitrit
 - E 250 – Natriumnitrit, E 251 – Natriumnitrat, E 252 – Kaliumnitrat
 - E 260 – Essigsäure, E 261 – Kaliumacetat, E 262a – Natriumacetat, E 262b – Natriumhydrogenacetat, E 263 – Calciumacetat
 - E 270 – Milchsäure
 - E 280 – Propionsäure, E 281 – Natriumpropionat, E 282 – Calciumpropionat, E 283 – Kaliumpropionat, E 284 – Borsäure, E 285 – Borax
 - E 290 – Kohlendioxid
 
- E 1105 – Lysozym
 
- E 220 – Schwefeldioxid
 - E 300 – Ascorbinsäure, E 301 – Natriumascorbat, E 302 – Calciumascorbat, E 304a – Ascorbylpalmitat, E 304b – Ascorbylstearat, E 306 – Tocopherol, E 307 – Alpha-Tocopherol, E 308 – Gamma-Tocopherol, E 309 – Delta-Tocopherol
 - E 310 – Propylgallat, E 311 – Octylgallat, E 312 – Dodecylgallat, E 315 – Isoascorbinsäure, E 316 – Natriumisoascorbat
 - E 320 – Butylhydroxyanisol, E 321 – Butylhydroxytoluol, E 322 – Lecithin, E 324 – Ethoxyquin
 - E 385 – Calciumdinatriumethylendiamintetraacetat
 
- E 296 – Apfelsäure, E 297 – Fumarsäure
 - E 325 – Natriumlactat, E 326 – Kaliumlactat, E 327 – Calciumlactat, E 328 – Ammoniumlactat, E 329 – Magnesiumlactat
 - E 330 – Zitronensäure, E 331 – Natriumcitrat, E 332 – Kaliumcitrat, E 333 – Calciumcitrat, E 334 – Weinsäure, E 335 – Natriumtartrat, E 336 – Kaliumtartrat, E 337 – Kalium-Natrium-Tartrat, E 338 – Orthophosphorsäure, E 339 – Natriumorthophosphat, E 340 – Kaliumorthophosphat
 - E 341 – Calciumphosphat, E 341a – Monocalciumorthophosphat
 - E 350 – Natriummalat, E 351 – Kaliummalat, E 352 – Calciummalat, E 353 – Metaweinsäure, E 354 – Calciumtartrat, E 355 – Adipinsäure, E 356 – Natriumadipat, E 357 – Kaliumadipat
 - E 363 – Bernsteinsäure
 - E 380 – Triammoniumcitrat
 
- E 400 – Alginsäure, E 401 – Natriumalginat, E 402 – Kaliumalginat, E 403 – Ammoniumalginat, E 404 – Calciumalginat, E 405 – Propylenglycolalginat, E 406 – Agar Agar, E 407 – Carrageen, E 407a – Eucheuma-Algen
 - E 410 – Johannisbrotkernmehl, E 412 – Guarkernmehl, E 413 – Traganth, E 414 – Gummi arabicum, E 415 – Xanthan, E 416 – Karayagummi, E 417 – Tarakernmehl, E 418 – Gellan
 - E 420 – Sorbit, E 421 – Mannit, E 422 – Glycerin, E 425 – Konjakwurzel
 
Emulgatoren, Schaummittel
- E 322 – Lecithin
 - E 430, E 431, E 432 – Polysorbat 20, E 433 – Polysorbat 80, E 434 – Polysorbat 40, E 435 – Polysorbat 60, E 436 – Polysorbat 65, E 437, E 438, E 439
 - E 440 – Pektin, E 441 – Amidiertes Pektin, E 442 – Ammoniumphosphatide, E 443, E 444 – Saccharoseacetatisobutyrat, E 445 – Glycerinester aus Wurzelharz, E 446, E 447, E 448, E 449
 - E 450, E 450a – Dinatriumdiphosphat, E 450c – Tetranatriumdiphosphat, E 451, E 452, E 453, E 454, E 455, E 456, E 457, E 458, E 459
 - E 460 – Zellulose, E 461 – Methylzellulose, E 462, E 463 – Hydroxypropylzellulose, E 464 – Hydroxypropylmethylzellulose, E 465 – Ethylmethylzellulose, E 466 – Carboxymethylcellulose, E 467, E 468, E 469
 - E 470a – Natriumsalze der Speisefettsäuren, E 470b – Magnesiumverbindung der Speisefettsäuren, E 471 – Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, E 472a – Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, E 472b – Milchsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, E 472c – Zitronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, E 472d – Weinsäureester von Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, E 472e – Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, E 472f – Gemischte Essig- und Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, E 473 – Zuckerester von Speisefettsäuren, E 474, E 475 – Polyglycerinester von Speisefettsäuren, E 476, E 477 – Propylenglycolester von Speisefettsäuren, E 478, E 479 – Thermooxidiertes Sojaöl mit Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren
 - E 480, E 481, E 482, E 483, E 484, E 485, E 486, E 487, E 488, E 489
 - E 490, E 491, E 492, E 493, E 494, E 495, E 496, E 497, E 498, E 499
 
Verschiedene Zusatzstoffe
(Triebmittel, Verdickungsmittel, Säureregulatoren, Geschmacksverstärker, Schaumverhüter, Überzugsmittel, Treibgase, Mehlbehandlungsmittel)
- E 500, E 501 – Kaliumcarbonat
 - E 503 – Hirschhornsalz, E 503i – Ammoniumcarbonat, E 503ii – Ammoniumhydrogencarbonat
 - E 504, E 507 – Salzsäure, E 508 – Kaliumchlorid, E 509 – Calciumchlorid
 - E 510 – Ammoniumchlorid, E 511 – Magnesiumchlorid, E 512 – Zinn(II)-chlorid, E 513 – Schwefelsäure, E 514 – Glaubersalz, E 515, E 516 – Calciumsulfat, E 517 – Ammoniumsulfat
 - E 520 – Aluminiumsulfat, E 521 – Aluminiumnatriumsulfat, E 522 – Aluminiumkaliumsulfat, E 523 – Aluminiumammoniumsulfat, E 524 – Natronlauge, E 525 – Kaliumhydroxid, E 526 – Kalkmilch, E 527 – Ammoniumhydroxid, E 528 – Magnesiumhydroxid, E 529 – Calciumoxid
 - E 530 – Magnesiumoxid, E 535 – Natriumhexacyanoferrat, E 536 – Kaliumhexacyanoferrat(II), E 537, E 538 – Calciumferrocyanid
 - E 541 – Saures Natriumaluminiumphosphat, E 542, E 543, E 544, E 545, E 546, E 547, E 548, E 549
 - E 550, E 551, E 552 – Calciumsilikate, E 553a, E 553b – Talkum, E 554 – Natriumaluminiumsilikat, E 555 – Kaliumaluminiumsilikat, E 556 – Calciumaluminiumsilikat, E 557, E 558 – Bentonit, E 559 – Kaolin
 - E 570 – Fettsäuren, E 574 – Gluconsäure, E 575 – Gluconodeltalacton, E 576, E 577, E 578 – Calciumgluconat, E 579 – Eisengluconat
 - E 585 – Eisenlactat
 
Geschmacksverstärker und ähnliches
- E 620 – Glutamat, E 621 – Glutamat, E 622 – Glutamat, E 623 – Glutamat, E 624 – Glutamat, E 625 – Glutamat, E 626 – Guanylate, E 627 – Guanylate, E 628 – Guanylate, E 629 – Guanylate
 - E 630 – Inosinate, E 631 – Inosinate, E 632 – Inosinate, E 633 – Inosinate, E 634, E 635
 - E 640 – Glycin
 - E 650 – Zinkacetat
 - E 900 – Dimethylpolysiloxan, E 901 – Bienenwachs, E 902 – Candellilawachs, E 903 – Carnaubawachs, E 904 – Schellack, E 905 – Mikrokristallines Wachs
 - E 912 – Montansäureester, E 914 – Polyethylenwachsoxidate
 - E 920 – Cystein, E 927b – Harnstoff
 
Treibgas, Packgas, Gase zum Aufschlagen von Sahne u.ä.
- E 938 – Argon, E 939 – Helium
 - E 941 – Stickstoff, E 942 – Lachgas, E 943a – Butan, E 943b – Isobutan, E 944 – Propan, E 948 – Sauerstoff, E 949 – Wasserstoff
 
- E 950 – Acesulfam, E 951 – Aspartam, E 952 – Cyclamat, E 953 – Isomalt, E 954 – Saccharin, E955 – Sucralose, E 956 – Alitame, E 957 – Thaumatin, E 959 – Neohesperidin-Dihydrochalkon, E 962 – Aspartam-Acesulfam-Salz
 - E 965 – Maltit, E 966 – Lactit, E 967 – Xylit
 
Schaummittel
- E 999 – Quillajaextrakt
 
- E 1200 – Polydextrose, E 1201 – Polyvinylpyrrolidon, E 1202 – Polyvinylpolypyrrolidon
 
- E 1404, E 1410, E 1412, E 1413, E 1414
 - E 1420, E 1422
 - E 1440, E 1442
 - E 1450, E 1451 – Acetylierte oxidierte Stärke
 
- E 1505 – Triethylcitrat, E 1517 – Diacetin, E 1518 – Triacetin, E 1520 – Propylenglykol
 
Weblinks
- Homepage der Verbraucherinitiative e.V. zu Lebensmittelzusatzstoffen
 - Zusatzstoffdatenbank
 - Zusatzinformationen des Europäischen Verbraucherzentrums Kiel
 - Lebensmittelverordnung: Liste der zugelassenen Zusatzstoffe
 - Lebensmittelkennzeichnung – Ratgeber der Arbeiterkammer Wien
 - E-Nummern-Verzeichnis von Ökotest
 - EU-Richtlinie für Reinheitskriterien von Lebensmittelzusatzstoffen (2000/63/EG) (PDF-Datei)
 - Online Edition: “Combined Compendium of Food Additive Specifications” der JECFA (FAO, UNO)