Zum Inhalt springen

Diersbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2008 um 12:48 Uhr durch 62.47.56.37 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Österreich

Diersbach ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Schärding im Innviertel mit 1.627 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Schärding.

Geografie

Diersbach liegt auf 359 m Höhe im Innviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,9 km, von West nach Ost 7,5 km. Die Gesamtfläche beträgt 28,1 km². 13,2 % der Fläche sind bewaldet, 78,3% der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind Alfersham, Angsüß, Antersham, Bartenberg, Bernolden, Brunnern, Buchet, Diersbach, Dobl, Eden, Edenwiesen, Erledt, Etzelbach, Froschau, Großwaging, Gumping, Hartwagen, Herrnberg, Hochegg, Igling, Inding, Kalling, Kindling, Kobledt, Mörstalling, Mayberg, Mitterndorf, Oberedt, Raad, Schmidsedt, Schwabenhub, Sonndorf, Unterholzen.

Wappen

Blasonierung: Mit Flammen erniedrigt bogenförmig von Rot und Gold geteilt; oben ein silberner Wellenbalken, darin ein linkshin gelegtes, blaues Schwert mit rotem Griff; unten eine schwarze, nach links gewendete, gewundene und widersehende, rot gekrönte Schlange. Die Gemeindefarben sind Rot-Gelb

Geschichte

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1780 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals 'Innbaiern') zu Österreich. Während der Napoleonischen Kriege wieder kurz bayrisch, gehört er seit 1814 endgültig zu Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Walter Steininger von der ÖVP.# ER hat 2 Kinder namens Jonas und Lorenz. Seine Frau heißt Gerdraut Steininger. Seine Kinder nerven ihn oft sehr bei der professionellen Arbeit die sehr wichtig für ihn ist! Er hat auch noch Zwei Eltern, eine Mutter und einen Vater. Sein Vater arbeit sehr viel für ihn.

Einwonerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung Einwohner, 2001 dann 1.696 Einwohner.

Musik

International beachtetes Jazzfestival "Inntoene" findet jährlich statt.