Diskussion:Dreizehenmöwe
hab den beitrag durchgesehen - sehr lesenswert und interessant. (am bodensee unregelmäßiger gast - aber keine ganz große sensation - 2004 sogar gleichzeitig 6 ind.) ich nehm an, dass du noch informationen zu bestand und bestandsentwicklung planst.
die sibirische verbreitung stimmt für den europäischen teil mit deinen angaben überein, danach aber kleine divergenzen: nach handbuch der SU (Bd 6/1 S. 190) Neusibirische Inseln, Bäreninsel, Küstenbereiche der Taimyrhalbinsel, der Tschuktschenhalbinsel, Nord-und Südwestküste des Ochotskischen Meeres, Ostküste Kamtschatkas, Kommandeurinseln und Kurilen. Wrangelinsel (gibts denn auch eine Wrangel-Halbinsel?) wird nicht erwähnt, ist aber auf der Verbreitungskarte eingezeichnet, ebenso ein Verbreitungsgebiet an der Ostküste Sachalins. Von der Barentssse bis Sewernaja Semlja Nominatform, östlich der Tschaunbucht pollicaris, dazwischen Übergangsgebiet. gruß Scops 12:00, 5. Jan. 2008 (CET)