Zum Inhalt springen

Grünalternative Jugend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2005 um 22:53 Uhr durch 62.46.162.133 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Grünalternative Jugend (GAJ) ist eine Jugendorganisation im Umfeld der Partei Die Grünen in Österreich.

Geschichte

Die GAJ besteht in verschiedenen Bundesländern und mit Unterbrechungen seit Beginn der 1990er Jahre.

2001 kam es aufgrund ideologischer Differenzen zu einem Auflösungsbeschluss, und es dauerte bis 2003, bis es wieder zu einer bundesweiten Organisation der GAJ kommen konnte. Aktuell besteht die GAJ aus den GAJs der Länder Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Wien und Kärnten. Realpolitisch gesehen hat die GAJ nahezu keinen Einfluss auf die politische Landschaft Österreichs.

Als es 2002 zu Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und den Grünen kam, wurde durch die Grünalternative Jugend Wien aus Protest gegen Verhandlungen kurzzeitig der Grüne Klub im Nationalrat besetzt. Die GAJ warf dabei dem Grünen Bundessprecher Alexander Van der Bellen vor, die Partei zu erpressen. Seitdem ist das Verhältnis zwischen GAJ und Partei gespannt, was dazu führte, dass die Partei die GAJ nicht offiziell als ihre Jugendorganisation anerkennt. Von der GAJ selbst wird der Konflikt im Spannungsfeld der verschiedenen ideologischen Wurzeln der Partei interpretiert, wobei sie sich selbst der radikalen Linken zurechnet.

Die Grüne Jugend Steiermark beansprucht ihrerseits, die legitime bundesweite Organisation der Jugend in der Grünen Partei zu sein.