Peel River (Mackenzie River)
Peel River | ||
| ||
Daten | ||
Lage | Yukon, Nordwest Territorien | |
Flusssystem | Mackenzie River | |
Mündung | Mackenzie River | |
Mündungshöhe | 15 m
| |
Länge | 644 km | |
Linke Nebenflüsse | Caribou River, Road River, Trail River, Vittrekwa River, Stony Creek | |
Rechte Nebenflüsse | Ogilvie River, Blackstone River (Canada), Hart River, Wind River (Yukon) Bonnet Plume River, Snake River (Yukon), Brown Bear Creek, Satah River | |
Gemeinden | Fort McPherson |
Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Der Peel River ist ein 644 km langer Nebenfluss des Mackenzie River im Yukon und in den Nordwest Territorien in Kanada.
Flusslauf
Seine Quelle liegt in den Ogilvie Mountains im zentralen Yukon beim Zusammenfluss von Ogilvie River und Blackstone River. Der Dempster Highway kreuzt den Peel bei Fort McPherson, Northwest Territories, der einzigen Gemeinde an seinen Ufern. Im Sommer ist hier eine Fähre in Betrieb, im Winter rollt der Verkeht über eine Eisbrücke. Der Peel River mündet bei Nagwichoo tshik in den Mackenzie im Mackenzie Delta. Nagwichoo bedeutet "weites Land", tshik bedeutet "Mund des". Dieser Platz bezeichnet den Ort einen alten Dorfes, das im frühen 20. Jahrhundert endstand, als der Fang von Moschusratten lukrativ wurde. Es gab eine Zeit, da verbrachten vierzig Familien ein Teil des Jahres hier mit Fischen, Fallenstellen und Elchjagd. Heute lebt nur noch eine Person zeitweise hier.
Flora
Die häufigsten Baumarten sind Schwarz-Fichte, Weiß-Fichte, Westliche Balsam-Pappel, Espe, Lärchen, Erle und [[Weide].
Fauna
An einheimischen Wildtieren sind Elch, Schwarzbär, Grizzly, Wolf, Biber, Moschusratte und eine grosse Zahl kleiner Tiere und Vögel anzutreffen.
Tourismus
Der Peel ist ein beliebter Fluss für mehrwöchige Kanutouren.
Weblinks
- Nagwichoo tshik (englisch)
- Ogilvie und Peel River (englisch)