Zum Inhalt springen

Bauchi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2008 um 22:55 Uhr durch Thgoiter (Diskussion | Beiträge) (georef). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bauchi
Basisdaten
Hauptstadt: Bauchi
gegründet: 3. Februar 1976
Gouverneur: Adamu Mu'azu
ISO 3166-2: NG-BA
Fläche
Fläche: 45.837 km²
Rang in Nigeria: 5
Bevölkerung
Einwohner: 4.706.913 (2005)
Bevölkerungsdichte: 103 Einw./km² (2005)
Rang in Nigeria: 11

Bauchi ist ein Bundesstaat Nigerias mit der gleichnamigen Hauptstadt Bauchi, die mit 316.173 Einwohnern (Stand 2005) auch größte Stadt ist.

Geografie

Der Bundesstaat liegt im Norden des Landes und grenzt im Nordwesten an den Bundesstaat Jigawa, im Nordosten an den Bundesstaat Yobe, im Südwesten an den Bundesstaat Plateau, im Südosten an den Bundesstaat Taraba, im Westen an die Bundesstaaten Kaduna und Kano und im Osten an den Bundesstaat Gombe.

Geschichte

Der Bundesstaat wurde am 3. Februar 1976 aus einem Teil des früheren Bundesstaates "North-Eastern" gebildet. Erster Gouverneur war zwischen März 1976 und Juli 1978 Mohammed Kaliel. Gegenwärtiger Gouverneur ist seit 29. Mai 1999 Adamu Mu'azu.

Liste der Gouverneure und Administratoren

Verwaltung

Der Staat gliedert sich in 20 Local Government Areas. Diese sind: Alkaleri, Bauchi, Bogoro, Damban, Darazo, Dass, Gamawa, Ganjuwa, Giade, Itas-Gadau, Jama'are, Katagun, Kirfi, Misau, Ningi, Shira, Tafawa-Balewa, Toro, Warji und Zakki.

Wirtschaft

Der Hauptwirtschaftszweig in Bauchi ist die Landwirtschaft. Der fruchtbare Boden begünstigt den Anbau von Agrarerzeugnissen wie Mais, Reis, Hirse, Erdnüsse und anderem. Die Viehhaltung im Bundesstaat ist bedeutend.

Vorlage:Koordinate Artikel