Zum Inhalt springen

Sisenand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Januar 2008 um 23:08 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sr:Сисенанд). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sisenand († 12. März 636) war vom 26. März 631 bis zum 12. März 636 König der Westgoten.

Sisenand unternahm mit fränkischer Unterstützung einen erfolgreichen Aufstand gegen seinen Vorgänger Suinthila. Suinthila wurde von seinen Anhängern verlassen und musste abdanken. Sisenand ließ seine Machtübernahme durch das 633 einberufene 4. Konzil von Toledo sanktionieren, das den Thronwechsel mit angeblichen Übeltaten Suinthilas rechtfertigte. Die Abdankung Suinthilas wurde dabei so dargestellt, als hätte er seine Fehler eingesehen und daraufhin freiwillig abgedankt. Damit vermieden die Bischöfe, durch ausdrückliche Zustimmung zur gewaltsamen Absetzung eines Königs einen Präzedenzfall zu schaffen.

Vorlage:Folgenleiste Könige der Westgoten