Diskussion:Der Herr der Ringe
Hallo,
ich habe mir gerade noch einmal offline die Artikel, "Was Wikipedia nicht ist" und auch den Artikel "Enzyklopädie" nachgeschlagen. Nun, was ich geschrieben habe, ist eine Zusammenfassung in Aufsatzform des Herrn der Ringe, ebenso wie "Harry Potter und der Orden des Phönix", wobei ich bei letzterem Werk meine eigene, vollständige Übersetzung als Grundlage nahm. Ich habe aus keinem der beiden Artikel in irgendeiner Form eine "Fan-Seite" gemacht, sondern lediglich wirklich Zusammenfassungen der Werke niedergeschrieben. Im Artikel "Enzyklopädie" wird noch einmal darauf hingewiesen, was die Encyclopedia Britannica so weit herausragen läßt, aus allen anderen Enzyklopädien: Sie ist sehr umfassend und hat vor allem recht interessante Artikel, teilweise auch Hintergrundartikel zu bieten. Genau das ist auch meine Erwartung bei Wikipedia. Etwas umfassendes.
Hätte ich aus dem Artikel "Der Herr der Ringe" eine Fan-Seite machen wollen, so hätte ich z.B. auf elbisch zitiert, ganze Passagen aus dem Werk, wäre auf die Hintergründe eingegangen, der Vermengung zwischen dem Herrn der Ringe und Tolkiens Ansicht zum Zweiten Weltkrieg - oder ähnliches. Von daher finde ich schon, das meine Zusammenfassung bestand haben sollte.
Wenn der Artikel gekürzt - oder die Zusammenfassung gestrichen werden sollte - kann ich das nicht verhindern, nur sehe ich wirklich keine Begründung darin, dies zu tun.
Nun ja, soweit meine Sicht der Dinge.
Sascha
- Hallo Sascha, kannst du bitte die Handlung noch gliedern mit Überschriften (siehe auch Matrix (Film))! Danke! -- sk 19:03, 22. Okt 2003 (CEST)
Bevor ich das Buch lese, möchte ich nicht durch eine so umfassende Zusammenfassung über den Inhalt informiert werden, deswegen hab ich sie nicht gelesen. Leider gab es ansonsten kaum brauchbare Informationen, wie z.B.
- Erscheinungsjahr, geschichtlicher / soziologischer Kontext
- Kulturelle Phänomene seit Erscheinen
- Verfilmungen
- Rollenspiel, Spiele etc.
Wär schön, wenn das noch jemand einfügen könnte...Hermes 13:53, 18. Dez 2003 (CET)
War in der deutschen Erstausgabe vom Anhang wirklich nur die Erzählung von Arwen und Aragorn drin, wie es momentan im Artikel heißt? TobiAs2 18:56, 7. Mär 2004 (CET)
--- Hi TobiAs2, ich habe vor mir die meistverkaufte Taschenbuchausgabe zu DHdR, sechzehnte Auflage der kartonierten Sonderausgabe von 1989, das ist die grüne im Kartonschuber, und da ist wirklich nur diese eine Erzählung als Anhang drinne. Es mag vielleicht andere erweiterte Ausgaben der ersten Übersetzung geben, weiss das Jemand? Andi Pehrin 22:25, 7. Mär 2004 (CET)
Hi,
was mir aufgefallen ist, dass es zuviele verschiedene Schreibweisen gibt, die irgendwie aber alle das gleiche meinen (oder zumindest fast)
Hier mal ein paar Beispiele:
- HdR-Trilogie
- Herr der Ringe-Trilogie
- Der Herr der Ringe-Trilogie
- Die Gefährten
- Herr der Ringe: Die Gefährten
usw. usw.
Anhand der Linkfarben seht ihr sicher, was ich meine.
Auch sollte man vielleicht einmal über eine Trennung in Herr der Ringe (Film) und Herr der Ringe (Literatur) nachdenken.
--MisterMad 05:58, 9. Mär 2004 (CET)
- Siehe auch unter Diskussion:Die zwei Türme -- Schewek 18:32, 11. Mär 2004 (CET)
Also, ich finde, das Ring-Gedicht hat hier eigentlich nichts verloren. Wie seht ihr das? TobiAs2 18:46, 13. Mär 2004 (CET)
Ich finde hier sollten auch die immer wieder gesäusserten Vorwürfe an den Herrn der Ringe (Simples Schwarz-Weiss-Dênken, Rassismus, Frauenfeindlichkeit, reaktionäres Gedankengut) und welche Argumente die Herr der Ringe-Anhänger dem entgegensetzen zur Sprache kommen.--Vettähylikviä 17:27, 30. Apr 2004 (CEST)
- feel free. Wir könne ja hier erstmal ein bisschen Argumente und Gegenargumente sammeln und zusammenstellen, damit nicht der Artikel selbst zur Diskussionsplattform wird.--EoltheDarkelf 00:32, 25. Jul 2004 (CEST)
Mir fehlt der Hinweis auf die Nordische Mythologie (Midgard)(Draupnir,Ring Odins etc.)als wahrscheinliche Grundlage Tolkiens Buches (Bücher).PR
Anhänge
Die Anhänge sind separat zur Taschenbuchausgabe bei Klett-Cotta erhältlich --[sz] 20:46, 18. Jul 2004 (CEST)
"Herr der Ringe" ist nicht Sauron!
Eine Aussage im Artikel halte ich schlicht für falsch: Nicht Sauron ist der "Herr der Ringe", sondern der EINE RING.
Sauron ist der Schöpfer der Ringe, aber er kann sie (die Ringe) nicht beherrschen. Dazu fehlt im der EINE RING. Dieser EINE RING (Ein Ring sie zu knechten/ sie alle zu finden/ ins Dunkel zu treiben/ und ewig zu binden) ermöglicht dem Träger die Herrschaft über alle anderen Ringe.
Eine Berichtigung (oder nähere Begründung für die aktuelle Artikelfassung) wäre nett.
- Das ist falsch. Keiner ausser Sauron kann den Ring für seine Zwecke nutzen, siehe Aussagen Galadriel und Gandalf im Roman (zb. in Elronds Rat). 217.227.24.189 22:19, 15. Sep 2004 (CEST)
- In Fosters Lexikon steht, dass der Herr der Ringe Sauron ist, im übertragenen Sinne aber auch der Ring selber. Ich meine, mich an Aussagen aus Tolkiens Briefen erinnern zu können, in denen er selber die Bezeichnung auf Sauron bezieht. --knechtodawas 18:09, 21. Sep 2004 (CEST)
- Im Kapitel "Viele Begegnungen" des ersten HdR-Bands bezeichnet Pippin seinen Vetter Frodo als "Herrn des Rings". Gandalf weist ihn zurecht und stellt fest, dass nicht Frodo der Herr des Rings ist, sondern "der Gebieter des Dunklen Turms von Mordor". Damit kann nur Sauron gemeint sein. -- Forevermore 20:41, 26. Sep 2004 (CEST)
Ich ziehe meine Kritik zurück. Im Kapitel über Elronds Rat in "Die Gefährten" bin ich insoweit fündig geworden, dass Galadriel (glaube ich) unwidersprochen Sauron den Herrn der Ringe nennt.
Trotzdem finde ich die Bemerkung aus Fosters Lexikon (siehe oben), die meine Ausgangsthese ja auch enthält, so interessant, dass man den Artikel insoweit ergänzen (!) könnte, oder?
Weblinks (Externe Links)
@Srittau Habe mir die Richtlinien auf Wikipedia:Verlinken angeschaut, insbesondere den Abschnitt zu Weblinks und kann nicht erkennen, warum der von mir hinzugefügte Link diesen Richtlinien widersprechen sollte. Du solltest eher die anderen Links im Kontext des ersten Punktes der Liste durchgehen (Bitte vom Feinsten). Insbesondere solltest du dir den Inhalt auf LOTR-Wiki anschauen. Tut mir Leid aber Qualitativ gesehen, ist Ardapedia dem LOTR-Wiki meilenweit voraus. Und bietet um einiges mehr Informationen über Den Herr der Ringe als das LOTR-Wiki. Wenn von dir kein Einwand kommen sollte, werde ich das LOTR-Wiki durch Ardapedia ersetzen, damit es auch bei 5 Links bleibt, falls du das mit deinem Verweis auf Wikipedia:Verlinken gemeint haben solltest.
PS: Ich finde es etwas arrogant, einfach etwas zu löschen, ohne sich wirklich Gedanken um das Thema gemacht zu haben, so wie du dich in meinen Augen verhalten hast. --Meph666 22:38, 18. Okt 2004 (CEST)
"Nebenliteratur"
Hallo! Weis wer, wo man Informationen über die "Nebenliteratur" herbekommt? Und sollte man da vielleicht nicht auch darauf verlinken? Immerhin erzählt es etwas genauer etwas über die Kreaturen von Mittelerde (Wenn vielleicht auch nicht in Tolkiens Sinn)
Mit "Nebenliteratur" meine ich jetzt zB. "Die Zwerge", "Der Krieg der Zwerge", "Die Orks", "Die Elfen", etc.
Was meint ihr dazu, und gibt es im Wiki Informationen über diese Bücher?
--alife 14:56, 6. Jan 2005 (CET)
Verfilmung
Es gibt einen wesentlichen Fehler im Text die Erstverfilmung mit ist nicht von Jackson!!! Denn bereits in ende der 80 kam eine Verfilmung raus. Ich weiss leider nicht von wem und wann genau aber ich hab dne altne schlecht gmeachten Film erst letzens auf Video gesehn. Ich bitte daher jemanden der genaueres weiss das zu aendern denn das ist gravierend!!! wenn sich keiner findet mach ich das wieder allderdings hab ich nicht mehr Infos, als das was ich hier gesagt habe.....
- Ich weiß leider nicht, von welchem Film du redest, aber außer Jacksons Verfilmung und dem Trickfilm von 1980 (der auch im Text erwähnt ist) ist mir keine andere Fassung bekannt. Dies wird gestützt durch die Ergebnisse einer Suche in der Imdb. Vielleicht solltest du dir das Video doch noch mal genau ansehen? Gruß --[[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen ]] 15:52, 11. Jan 2005 (CET)
- Doch ich bin 100% sicher das es da was gibt ich gucke nochmal nach
- Ok ich habe das ganze nochmal ueberprueft es wurde mit Schauspielern gefilmt allerdings wurde der Film zeichnerisch ueberarbeitet also hatte ich unrecht. Allerdings stimmt die Aussage, der Film von Jackson sei die erste Verfilmung mit Schauspielern so auch nicht.