Abteilung V
Die Abteilung V war die seit 1890 so genannte „Preussische geheime politische Polizei“.
Sitz
Der Sitz der Abteilung V war das Berliner Polizeipräsidium.
Geschichte
Die Anfänge der Abteilung V lassen sich bis in das Jahr 1848 verfolgen, in dem eine besondere Dienststelle für politische Angelegenheiten in Verbindung mit der Abteilung I des Berliner Polizeipräsidiums geschaffen wurde. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wird die Abteilung V in Abteilung VII unbenannt.
Aufgaben
Die Aufgaben der Abteilung V waren die strafrechtliche und präventivpolizeiliche Bekämpfung kommunistischer und anarchistischer Bestrebungen und Organisationen. Ab den 1870er Jahren kommt die Durchsetzung der Sozialistengesetze hinzu. Reichsweit zuständig wird die Abteilung V ab dem 1. Dezember 1898 als „Zentralstelle für die Auswertungs- und Informationstätigkeit“, allerdings auf anarchistische Bestrebungen begrenzt.
Auflösung
1918/Anfang 1919 wird die Abteilung V durch den Berliner Polizeipräsidenten Emil Eichhorn (USPD) aufgelöst.