Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Wintersport/Mitarbeiten

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2008 um 18:59 Uhr durch 80.133.85.64 (Diskussion) (Kategoriekonzept). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 80.133.85.64 in Abschnitt Kategoriekonzept
Übersicht   Ausgezeichnete Artikel   Mitarbeit   Qualitätssicherung   Diskussion
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Rubrik "Aktuelles" / Bob und Skeleton

Wir sollten uns überlegen, wie wir das mit dieser Rubrik handhaben, bevor die Saison so richtig los geht. Ich würde vorschlagen, pro Sportart jeweils maximal ein Eintrag, und um sie nicht zu ewig zu parken für maximal eine Woche drinnen lassen.

Zudem haben wir für diverse Sportarten noch Saisonartikel anzulegen - ich habe jetzt mit Eisschnelllauf begonnen, wäre schön, wenn noch ein paar Leute mitspielen würden. Marcus Cyron in memoriam Evelyn Hamann 01:23, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ja, die Saison-Aatikel brauchen wir auf jeden Fall. Ich bin momentan im Rahmen meines Studiums ziemlich beschäftigt, kann leider nicht viel machen. Ab mitte dieser Woche sollte es jedoch besser ausschauen. Werde dann wohl den ein oder anderen anlegen. Grüße --Jeses 17:42, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Sehr schön :). Marcus Cyron in memoriam Srbauer 22:40, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Gut, habe jetzt mal Bob und Skeleton-Weltcup 2007/2008 angelegt. --Jeses 16:20, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Finde ich nicht ganz so ideal, bislang haben wir beide Sportarten getrennt behandelt. Zudem finden die Skeletonwettbewerbe meines Wissens immer vor denen der Bobwettbewerbe statt. Ich würde für eine Trennung plädieren. Auch wenn die FIBT das zusammen veranstaltet. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 16:38, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe mich hier eifach mal an der FIBT orientiert, die das auf allen offiziellen Dokumenten nicht nur gemeinsam, sondern als eine Veranstaltung handhabt. Dass die Reihenfolge umgekehrt ist wusste ich nicht, das lässt sich aber ja einfach drehen. --Jeses 17:00, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Schon klar - aber es sind zwei verschiedene, wenn auch verwandte Sportarten. Wir trennen ja auch Skispringen, Skilanglauf und Nordische Kombi, obwohl alles Ski Nordisch ist. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 18:17, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja, bei diesen trennt aber auch die FIS die Weltcupveranstaltungen, was halt die FIBT nicht macht. Also ich will auf der Zusammenlegung auf keinen Fall bestehen, von mir aus kann mans auch trennen (Ist ja durch ein Verschieben und auslagern des Skeletons schnell geschehen), ich finde es aber so Zusammen irgendwie logischer, da es das Konzept des Verbandes aufgreift. Wenn man es trennt sollte man in den Artikeln aber auf jeden Fall auf die Parallelität hinweisen.
Wenn man es zusammenlegt, wäre ich aber trotzdem dafür, die Weltmeisterschaften in nur einem einzigen Artikel zu behandeln. Für die Nordischen Skiweltmeisterschaften haben wir ja auch nur einen Artikel und nicht drei (Dementsprechend müsste man auch die WM-Artikel von 2007 zusammenlegen). --Jeses 20:42, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Bislang haben wir es jeweils getrennt gemacht. Mir ist es letztlich relativ egal, nur muß klar sein, daß wir dann auch alle alten Artikel zusammenfügen müssen. Irgendwie wäre ich eher für eine Trennung. Einen Hinweis, daß die Wettbewerbe zusammen ausgetragen werden/wurden ist sicher preoblemlos machbar. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 20:51, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Na gut, werde den Artikel morgen aufsplitten... Wäre es OK für dich, wenn wir aber wenigstens die Weltmeisterschaften zusammen behandeln?? --Jeses 23:06, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Mir persönlich würde es nicht gefallen - aber ich bin ja auch nicht der Wintersport-Herrgott ;). Ich sage ja nur, was ich präferieren würde. Wenn sich die Mehrheit anders entscheiden würde, ist das OK. Wenn wir etwas machen, sollten wir es, denke ich, aber so machen, daß wir es generell zusammen behandeln, oder generell trennen. Wenn sich die Mehrheit für ein Zusammenlegen entscheiden würde, dann sollte zumindest in den Artikeln eine Sektion Bob und eine Sektion Skeleton bestehen. Ich für meinen Teil bin übrigens auch nicht ganz glücklich über die Zusammenlegung der nordischen Sportarten. Aber da will ich jetzt keine Diksussion zu eröffnen, das ist jetzt so. Was sagen denn die Anderen? Marcus Cyron in memoriam Srbauer 23:49, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ok, warten wir erst mal ein Paar Meinungen ab! Dass die Nordische Ski-WM als eine Veranstaltung angesehen wird, finde ich schon gut, denn die Wettbewerbe finden ja gemeinsam statt. --Jeses 23:59, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin dafür Bob und Skeleton zu trennen, da es ja doch unterschiedliche Sportarten sind. Gruß -- Rainer Lippert 00:02, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
OK, habe es auseinandergebastelt.. Kann einer von euch Admins die beim verschieben entstandene Weiterleitungsseite Schnelllöschen? --Jeses 14:56, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Jep. Danke für die Mühe - und daß du mir nicht die Gurgel zudrücken willst (hoffe ich zumindest ;)). Marcus Cyron in memoriam Srbauer 19:27, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Kein Grund zur Sorge ;) --Jeses 22:12, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo! Gefällt mir auch besser wenn Bob und Skeleton getrennt sind. So war es ja auch schon letztes Jahr. Noch besser würde es mir gefallen, wenn auch die Struktur und Bezeichnung vom letzten Jahr übernommen wird, nach diesem Schema:

Nun haben wir aber die Weltmeisterschaft beim Weltcup dabei (zumindest mal die leere Tabelle dafür) und der Skeleton-Weltcup heißt wieder Skeletonsaison 2007/08. Ich wäre also dafür, diesen Artikel zu verschieben und die WM wieder auszulagern. Zumindest innerhalb einer Sportart sollte sich von Saison zu Saison nur die Jahreszahl ändern und nicht auch die Bezeichnung. Sonst wird das sehr verwirrend. Gruß, -- McFred 07:40, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Eine einheitliche Benennung der Jahresartikel ist mit Sicherheit sinnvoll. Auch die Trennung von Bob- und Skeletonweltcup halte ich für richtig, denn diese beiden Wettbewerbe haben eigentlich nichts gemeinsam, außer das sie zeitnah ausgetragen werden, oder gibt es eine gemeinsame Nationenwertung? Den Vorschlag von Jeses die Weltmeisterschaften in nur einem Artikel zu behandeln, halte ich jedoch für sehr gut, alleine schon aufgrund des neu eingeführten Teamwettbewerbs. --alexscho 11:52, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es gibt nur einen Teamwettbewerb bei der WM. Aber das haben wir auch letztes Jahr lösen können. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 14:01, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja ich meine den bei der letzten WM erstmals ausgetragenen Teamwettbewerb, und die gefundene Lösung, diesen einfach doppelt aufzuführen, finde ich nicht gerade optimal. --alexscho 16:00, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Egal wie man es machen wird, irgendwo wird es einen Haken geben. Nun ist die Frage, welcher das kleinere Übel ist. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 16:40, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich halte für das Zusammenlegen der Weltmeisterschaften schon alleine deswegen für besser, weil es sich um EINE Veranstalung handelt. --Jeses 17:13, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das war es aber nicht immer. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 20:06, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
In den Jahren, in denen es getrennt war selbstverständlich getrennte artikel ;) --Jeses 21:22, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Also wenn es dir so wichtig ist... - mit isses letztlich egal ;). Marcus Cyron in memoriam Srbauer 21:44, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
So wichtig ist es mir nicht, ich vertrete nur meinen Standpunkt... Musste halt das Gespräch von letzter Woche heute fortführen, weil ich übers Wochenende nur ne langsame Modem-Verbindung hatte ;) --Jeses 22:49, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich weiß leider auch nicht, was nun das kleinere Übel ist. Ich würde es aber ok finden, wenn die getrennten Weltmeisterschaften in eigenen Artikeln mit "Bob-Weltmeisterschaft 19xx" und "Skeleton-Weltmeisterschaft 19xx" behandelt werden und wir ab der gemeinsamen Austragung (ab 2004?) die Artikel unter "Bob- und Skeletonweltmeisterschaft 20xx" führen. Ich hatte bei meinem obigen Vorschlag nicht bedacht, dass das nun eine gemeinsame Veranstaltung ist und es auch den Team-Wettbewerb gibt.
Für den Weltcup möchte ich aber nochmal auf meinen obigen Vorschlag zur Bezeichnung hinweisen. Ich würde also gerne, wenn hier keiner etwas dagegen hat, die Skeletonsaison 2007/08 nach Skeleton-Weltcup 2007/2008 verschieben (ich denke wir waren uns zumindest einig, dass die WM ausgelagert wird). Mit dem eingerichteten Redirect in die umgekehrte Richtung bin ich nicht ganz glücklich. Grüße, -- McFred 09:09, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Saisonartikel waren ein Versuch von mir im letzten Jahr, der sich jedoch als weniger gut heraus gestellt hat. Kann gut verschoben werden. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 13:05, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Trauer

Benutzer Diskussion:Srbauer/Erinnern - für unseren Bereich eine Katastrophe. Und vor allem ein massiver Verlust. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 22:40, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

srbauer hat uns und euch hier noch eine ganze Menge Seiten hinterlassen, die recht brauchbar aussehen, es wäre gut, wenn ihr da mal einen Blick draufwerfen könntet. Wir haben die Seiten erstmal gesperrt, damit sich nicht noch irgendwelche Vandalen dort tümmeln. Wenn ihr die Seiten weiter nutzen wollt, dann wären sie hier im Portal sicher besser aufgehoben. Gruß, -- ShaggeDoc Talk 19:00, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die Seiten sind meines Wissens zum Teil im Portal "verbaut". Marcus Cyron in memoriam Srbauer 19:06, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die aktuellen Portalseiten waren redirects, die habe ich schon gelöscht. Den Rest kann ich nicht beurteilen. Wenn ihr die Seiten nicht brauchen könnt, sollten sie vielleicht auch eher gelöscht werden, ehe da noch jemand auf dumme Ideen kommt. Naja, gesperrt sind sie erstmal. -- ShaggeDoc Talk 19:18, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Die redirects konnte man löschen, das ist ok. Bezug zum Portal Wintersport haben eigentlich nur die Srbauer/WSP/-Unterseiten. Soweit ich das sehe sind aber keine wirklich notwendigen Seiten für das Portal dabei. Es sind ältere Entwürfe und Versuche für den Index. Eigentlich könnte man die löschen. Ich glaube die übrigen Seiten betreffen das Portal nicht. Es sind aber vielleicht noch interessante Sachen dabei. Wenns keinen stört kann man ja mit dem Löschen noch warten, falls doch noch irgendjemand irgendetwas davon brauchen sollte. Gruß, -- McFred 08:49, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bob- und Rodel in Winterberg

Hallöle. Ich habe vor, zu den beiden Wettbewerben im Rodeln sowie Bob/Skeleton nach Winterberg zu gehen - undzwar mit Presse-Akkreditierung, so ich welche bekomme. Ich würde gern noch eine zweite Person mitnehmen - vor allem für Bilder. Hat also a) Jemand Zeit und Lust und b) Jemand auch eine vernünftige Kamera, um diese mitzunehmen (ich habe nur ne Hobbyknipse). Marcus Cyron in memoriam Srbauer 15:20, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Hm, war letztes Jahr beim Skispringen in Willingen, das ist ja direkt neben Winterberg. Sind von mir über 400 km, also zum Fahren ein ziemliches Stück. Lohnt sich eigentlich für mich nur, wenn ich wie letztes Jahr das Auto voll mit Leuten habe. Wenn du jetzt Königssee gesagt hättest, wäre ich auf jeden Fall dabei gewesen. ;)
Aber wenn wir gerade beim Thema sind: Hat jemand von Euch vor die Skiflug-Weltmeisterschaft in Oberstdorf oder das Ladies-COC Skispringen in Baiersbronn zu besuchen? Wenn ja, könnte man sich ja dort treffen. Mit Presseausweisen kann ich leider nicht dienen. --Jeses 22:31, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Besorge dir einen - als Vertreter von Wikimedia/Wikinews. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 13:59, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Das geht?? Wie? --Jeses 17:09, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe einfach die Bahn in Winterberg angeschrieben. Die haben mir zurück geschrieben, sie melden sich bei mir, wenn die Akkreditierungen raus gehen. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 20:05, 22. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja, wie ich mit Presseausweis ne Akkreditierung bekomme ist mir eigenlich zumindest im Groben schon klar. Ich hatte mit meiner Frage, wie das geht, eigentlich eher die Sache mit dem Presseausweis von Wikimedia an sich gemeint... Bekommt den jeder? Wo beantragt man den, etc. ?? --Jeses 13:33, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Es ist mein erster Versuch - ich bin auch noch am experimentieren. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 16:12, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Artikel über verschiedene Biathleten

Als Biathlon-Fan kümmere ich mich natürlich (sofern ich Zeit habe, sieht derzeit wegen Studium nicht immer so gut aus) auch mit darum, dass die Biathlon-Artikel hier in der Wikipedia einigermaßen nach was aussehen. Leider ist dies aber eine ziemlich aussichtslose Aufgabe, da es zwar eine Unmenge an Artikeln über einzelne Biathleten gibt, diese aber meistens ziemlich bescheiden (um nicht zu sagen schlecht) aussehen. Wäre insofern natürlich toll, wenn ich mal wüsste, wer sich so hin und wieder auch um den Bereich Biathlon kümmert, um die Arbeit vielleicht auch etwas aufteilen zu können.

Mittelfristig wäre es natürlich mein Ziel, alle zumindest weiter bekannten Biathleten irgendwann in dieser Form (siehe Ole Einar Bjørndalen) darzustellen. Ist natürlich ein Haufen Arbeit, aber lohnt sich meiner Meinung nach irgendwo schon. Zumindest sollte aber jeder Artikel irgendwann so (siehe Florence Baverel-Robert) aussehen. Also zumindest einen Kurzüberblick über die Karriere bieten, auf einzelne Ergebnisse (nicht unbedingt nur WM oder Olympia) etwas näher eingehen und diese eventuell in einen Zusammenhang bringen (bsp. erwähnen, wenn dies der erste Athlet war, der für sein Land eine Goldmedaille gewonnen hat oder ähnliches). Auch kuriose Ereignisse (bei Dmitri Wladimirowitsch Jaroschenko z.B. das mit den falschen Scheiben) kann man ja (sofern recherchierbar) durchaus einbringen.

Was ich ein bisschen zu weitgehend finde, ist der Artikel über Andrea Henkel. Die Schilderung der einzelnen Saisons finde ich hier ein bisschen zusammenhanglos, teilweise werden auch zu viele für den Gesamtzusammenhang unwichtige Details erwähnt. Den Artikel sollte man also irgendwann mal ein wenig überarbeiten, auch wenn ich mir auf der Diskussionsseite dort mit diesem Vorschlag nicht unbedingt Freunde gemacht habe.

Ein weiterer Punkt, bei dem ich grad am Überlegen bin, ob man die in einem Artikel erwähnten Rennen mit Quellen (also den Ergebnisseiten von biathlonworld.com) belegen soll. Habe ich bei Sandrine Bailly mal gemacht. An sich finde ich schon, dass es zur Seriösität eines Artikels beiträgt, nicht nur wild irgendwelche Ergebnisse aufzuzählen, sondern diese zu belegen. Außerdem kann man so bei Interesse unerwähnte Details nachlesen. Allerdings finde ich, dass durch die vielen Quellenverweise die Lesbarkeit ein wenig leidet. Quellenliste wird auch ziemlich lang, gibt ja aber genug Möglichkeit, diese dann in den Artikel einzubinden.

Bin mal auf eure Äußerungen gespannt, sowohl was die Erweiterung der Artikel anbetrifft (bzgl. Umfang, Inhalt ...) als auch den Punkt mit den Quellen. --jeanyfan 19:09, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich bin derjenige, der hier mittlerweile fast 200 Artikel zu Biathleten angelegt hat. Ich schildere nicht Wild irgendwelche Ergebnisse, die sind alle belegt, da es überall den Link zu Biathlonworld gibt. Eine weitergehende Einzereferenzierung ist überflüssig. Wenn du Dinge in die Artikel einbringen möchtest, die über die Darstellung von Ergebnissen hinaus geht, ist das natürlich begrüßenswert, kannst du gern machen. Da sind dann Einzelnachweise auch gut. Aber ich kann auch sagen, daß wir niemals alle Artikel auf das Björndalen-Niveau bringen können. Wie auch, wer gibt schon so viel her? Nur ganz wenige. Blöd ist natürlich, daß manche Olympiasieger weniger her geben, als Artikel von mir, die Athleten von weiter hinten beschreiben. Nach der Saison werde ich mich um ein Update der Daten in allen Artikeln kümmern und in dem Zug auch schlechte Artikel zu bedeutenden Athleten überarbeiten. Aber nicht während der Saison, da kann ich ohnehin kaum mithalten das aktuelle festzuhalten. Immerhin betreue ich fast im Alleingang acht verschiedene Wintersportarten (zumindest was die Sportler angeht, das Updaten von Ergebnissen klappt meist recht gut, obwohl wir noch nichtmal Weltcupstände bei Biathlon, Skeleton, Bob und ein paar anderen). Marcus Cyron in memoriam Srbauer 20:58, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Sieht für mich so aus, wie wenn du dich durch meine Äußerungen persönlich etwas angegriffen fühlst. War bei weitem nicht meine Absicht, ich sehe durchaus, welchen erheblichen Beitrag du zum Wintersport leistest. Die Formulierung "wild irgendwelche Ergebnisse aufzählen" war vielleicht etwas überspitzt gewählt, ich meinte damit nicht, dass willkürlich etwas behauptet wird, sondern einfach, dass Ergebnisse nicht speziell nachprüfbar sind. Leider ist der allgemeine Link zu biathlonworld.com nur eine (meiner Meinung nach) schwache Quelle, da die Seite nicht besonders übersichtlich ist. Außerdem sind die von mir überwiegend verlinkten PDF-Dokumente mit den Rennanalysen nur extrem schwierig aufzufinden (auf jeden Fall nicht über das jeweilige Profil des Athleten). Insofern fand ich das ganze in dieser Form eigentlich ganz brauchbar, auch wenn es eine ziemlich lange Liste an Quellen ergibt. Alternativ könnte man aber auch nur bestimmte Dokumente (z.B. Gesamtweltcupstand, WM- oder Olympiaergebnisse) verlinken.
In meinem Beitrag steht eigentlich auch, dass es nicht mein Ziel ist, alle Artikel auf Björndalen-Niveau zu bringen. Ist mir natürlich klar, dass die meisten Athleten soviel nicht hergeben. Gemeint waren damit etwa Athleten wie Uschi Disl, Raphael Poirée etc., deren Artikel trotz meiner Überarbeitungen noch recht knapp für dementsprechend lange und erfolgreiche Karrieren sind. Als Ziel für "normale" Athleten hatte ich ja Baverel-Robert angeführt, was ich als guten Kompromiss ansehe zwischen Machbarkeit und Informationsgehalt. Artikel wie Emmanuelle Claret finde ich halt deutlich zu schwach, zu einer Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin gibt es bestimmt mehr zu sagen als nur zwei Sätze. Dies hatte ich mit schlechten Artikeln gemeint, kein Kolossalangriff auf alle Artikel.
An sich wollte ich auch nur mal wissen, wer überhaupt im Bereich Biathlon aktiv ist. Sollte natürlich nicht heißen, dass du alles im Alleingang machen sollst. Ich persönlich finds aber ehrlich gesagt einfacher, die Artikel während der Saison zu überarbeiten. Denn dadurch, dass ich mir zumindest jedes Biathlonrennen ansehe ist man wesentlich besser mit Infos versorgt als nach der Saison, wo man vieles bereits wieder vergessen hat und teilweise mühevoll nachrecherchieren muss. --jeanyfan 00:11, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nein, ich fühle mich nicht persönlich angegriffen - ich kann ja für fremder Leute Artikel nichts. Ich bin eher etwas sauer, daß ich bislang nicht dazu gekommen bin, die zu verbessern. Aber wenn ein Artikel da ist, akzeptiere ich die erstmal. Aber wie gesagt - für die Nachsaison habe ich geplant das zu verbessern - wenn du (oder Jemand sonst) das schon vorher macht bin ich da absolut nicht böse ;). Marcus Cyron in memoriam Srbauer 23:50, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich muss dir übrigens mal ein Kompliment machen, wusste gar nicht, dass es von dir so viele qualitativ doch ziemlich gute Biathlonartikel gibt. Liegt aber vermutlich daran, dass es überwiegend eher weniger bekannte Biathleten sind, zu denen du die Artikel verfasst hast. Was mich halt allgemein nur etwas stört: Zu irgendwelchen kasachischen Athleten, die vielleicht einmal in ihrer Karriere einen Weltcuppunkt erreich haben, gibt es mittlerweile 20x so lange Artikel als über Gesamtweltcup-, Olympia- oder WM-Sieger der 90er-Jahre. Und zu vielen erfolgreichen Athleten der 80er-Jahre existieren überhaupt keine Artikel. Hier sollte man sich meiner Meinung nach erstmal um die bestehenden Artikel kümmern, bevor man neue anlegt. Zu Athleten, die im Weltcup öfters in Erscheinung treten (z.B. der Norweger Rune Bratsveen) ist das ja okay, aber braucht wirklich jeder Athlet, der irgendwann mal einen Weltcuppunkt geholt hat, unbedingt einen Artikel? Manche Namen sagen ehrlich gesagt nicht mal mir als (Selbsteinschätzung ;-) Biathlon-Experten etwas. --jeanyfan 17:42, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Da hier ja schon das Problem der "qualitativ etwas schlechteren" Artikel angesprochen wurde: Diese gibt es leider nicht nur im Biathlon, sondern auch in anderen Sportarten. Sollten wir für solche Artikel nicht eine art Portalinterne Qualitätssicherung aufbauen (kann eine einfache Liste sein, es muss nicht in den Artikeln selber darauf verwiesen werden)?? Ist natürlich auch eine Frage, ob es (zeitlich, etc) machbar ist, die dort eingetragenen Artikel alle zu verbessern. Ich möchte es aber an dieser Stelle auch nicht versäumen, hier Marcus ein großes Kompliment auszusprechen. Was er leistet ist wirklich beachtlich. --Jeses 23:38, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ideal wäre es, wenn man auf einen solchen Artikel trifft den gleich ein wenig zu erweitern. Muß ja nicht immens viel sein. Aber jedes Mal eine weitere Info und schon wächst es. Was schon sehr helfen würde ist das Linksetzen. Denn bei den meisten der schlechten miniartikel fehlen alle externen Links. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 23:48, 10. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Klar, gleich erweitern ist sicher das Beste. Vor allem wenn es um den Link zu FIS geht mache ich das so gut wie immer. Allerdings ist so etwas aus zeitlichen Gründen nicht immer möglich. --Jeses 00:17, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich finde den Vorschlag von Jeses mit einer Liste überarbeitungswürdiger Artikel gut. Vor allem wenn man dann grade mal Lust verspüren sollte, einen Artikel zu schreiben, müsste man sich nicht erst einen suchen, sondern hätte schon eine fertige Liste, aus der man auswählen könnte. Allerdings ist so ein einigermaßen umfangreicher Artikel halt leider auch kein unerheblicher Zeitaufwand. Hab mal den von Paavo Puurunen von einem Zwei-Zeilen-Artikel ausgehend entsprechend bearbeitet. --jeanyfan 11:10, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Orden

Ich habe mal einen Orden für das Portal "gestiftet", der an Mitarbeiter aus dem Bereich vergeben werden kann. Bitte nicht inflationär gebrauchen, sondern wirklich nur für Mitarbeiter, die über längere Zeit aktiv waren und einiges geschafft haben. Als erstes habe ich den Orden Srbauer zuerkannt - wenn auch leider erst posthum. Im Hinterkopf habe ich das schon länger gehabt. Hätte ich es nur schon früher gemacht.... Ich hätte es ganz gern, wenn ein paar Tage lang er als alleiniger Inhaber geführt wird (also ein paar Tage lang bitte noch nicht vergeben). Marcus Cyron in memoriam Srbauer 22:18, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sorry

Tut mir leid, dass ich mich in den letzten 2 Wochen ein bißchen rar gemacht habe und euch mit dem Wintersport in der Wikipedia alleine stehen ließ. Hatte im RL wahnsinnig viel zu tun. Werde ab jetzt aber wieder voll angreifen. --Jeses 21:01, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Och mei. Ist eh ein Freiwilligenprojekt. Aber trotzdem nice2haveUback. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 22:06, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Gruß

Hallo Leute, auch ich habe mich in der letzten Zeit etwas zurückgehalten. Ich möchte aber den Mitstreitern dieses Portal und allen die hier vorbeischauen FROHE WEIHNACHTEN! wünschen und hoffe mich im neuen Jahr wieder verstärkt dem Portal widmen zu können. Gruß Wanduran 11:30, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Habe das hier leider erst jetzt gelesen, da Weihnachten schon vorbei ist. Trotzdem vielen dank, ich wünsche dann bei der Gelegenheit einen "guten Rutsch" --Jeses 13:56, 27. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Da ich in den letzten Tagen nicht da war und nun auch der Rutsch schon vorbei ist, wünsche ich allen ein gutes neues Jahr! ;-) Gruß, -- McFred 14:16, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Jenau! Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 14:43, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Skispringen (FIS Cup-, Alpencup Saison)

Ich --Jeses 15:36, 30. Dez. 2007 (CET)würde gerne wissen ob wir im Skispringen einen Alpencup- und FIS Cup-Saison brauchen? Bitte bedenkt Fußball-Regionalliga ist 3. Liga wurde als Relevanzkriterien zugelassen (Fußball-Regionalliga 2007/08). Warum als nicht auch Alpencup- und FIS Cup-Saison zulassen. --Maus781 12:29, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Im Skeleton hatte ich auch Artikel zu I-Cup, E-Cup und A-Cup angelegt, im Biathlon zum E-Cup. Braucht ja nicht so ausführlich zu sein, wie der Artikel zum Hauptereignis. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 12:32, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ein bisschen ausführlicher sollte es schön sein finde ich. Und wenn wir es machen dann für die Männer und Damen in einen Artikel oder? --Maus781 12:42, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Es ist meiner Meinugn nach wichtiger, zunächst einmal die Artikel zu den Weltcup und Conti-Cup Saisons fertig zu stellen. Wennn wir die alle haben, dann könnnen wir über sowas nachdenken. Es ist einfach sinnlos, schon wieder eine Baustelle anzufangen, wenn soviele andere unvollendet sind. --Jeses 13:14, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Sehe ich anders. Es ist schlichtweg leichter, sowas in der laufenden Saison zu machen, als es dann irgendwann später zu rekonstruieren. Nicht selten verschwinden Saisondaten zu Beginn der neuen Saison im Orkus. Auf der anderen Seite kann es mir egal sein, ich bin eh raus aus dem Wintersport. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 13:19, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wie, du bist raus aus dem Wintersport??? Wieso das denn? Gegen die aktuelle Saison hätte ich ja gar nichts, aber Alpencup 2000/2001 anlegen, während Weltcup 1993/1994 noch fehlt wäre irgendwie seltsam. --Jeses 13:31, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wenn man mir meine wichtigsten Hilfsmittel löscht (Navileiste der Saison 07/08) sehe ich es einfac nicht ein, daß ich nochwas mache. Wenn die Löschmeister meinen, sie könnten entscheiden, was hier gebraucht wird, sollen sie auch die Arbeit machen. Bevor das nicht wieder da ist, rühre ich keinen Finger mehr in irgendeinem Artikel im Wintersportbereich, geschweige denn, daß ich Neues anlege. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 14:38, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Finde ich sehr schade, da du ja immer der große Rückhalt des ganzen Wintersports warst. Kann dich aber verstehen, da ich das mit der Leiste auch ziemlich blöd finde, aber na ja... ist eben Wikipedia. Ich wüsste auch nicht was ich tun kann, damit die Leiste wieder hergestellt wird. Einfach neu anlegen wäre ja trollerei,--Jeses 15:36, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Komischerweise die Löschung durch den Löschantragsteller nicht, wie es sich derzeit zeigt. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 16:29, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Was meinst du mit "wie sich derzeit zeigt"??? Ich konnte mich ja damals an der Löschdisku nicht beteiligen, weil das in den 2 Wochen war, in denen ich nichts in der Wikipedia gemacht habe, weil ich mit meinem Studium allerhand zu tun hatte... --Jeses 17:35, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Die Löschdisku ist zwar vorbei, momentan wird aber in der Löschprüfung weiterdiskutiert. --alexscho 16:22, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kategoriekonzept

Habt ihr ein Konzept für Kategorien? Unter Kategorie:Wintersport gibt es Kategorie:Schneesport und Kategorie:Eissport. Unter Kategorie:Schneesport gibt es die Kategorie:Wintersportart und Kategorie:Wintersportgebiet. Das sieht so aus, als könnte die Logik verbessert werden, aber ich überlasse das lieber den Fachleuten. Irmgard 17:38, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Du hast recht, das passt nicht, da in der Kategorie:Wintersportart natürlich auch die Eissportarten vorhanden sind. Ich habe die Kategorie daher eine Ebene höher einsortiert. Zur Erinnerung sei aber erwähnt, dass genau DU die Kategorie hier falsch unter Schneesport eingeordnet hast ;-) Gruß, -- McFred 21:51, 2. Jan. 2008 (CET) PS: Hab jetzt erst gesehen, dass das auf deiner DS bereits angesprochen wurde. -- McFred 22:09, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das war etwa ein Jahr vor der Gründung dieses Portals ;-) - seither hat sich offensichtlich einiges geändert.Irmgard 16:05, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nur als Frage zur Systematik: Wären dann nicht die Kats Schnee- bzw. Eissport als Unterkats zu Wintersportart anzulegen? So nebeneinander klingen die IMHO ziemlich redundant... --80.133.85.64 11:21, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja. Wintersport ist die Oberkat dür die drei anderen Kategorien, die gleichberechtigt darunter stehen müssten. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 16:56, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke, demnach wäre Eishockey sowohl in die Kat Wintersportart als auch in die parallele Kat Eissport einzuordnen? Gibt es denn eine Eissportart, die keine Wintersportart (und analog eine Schneesportart, die keine Wintersportart) wäre? Oder gibt es etwas außerhalb von Eis- und Schneesport, was noch Wintersport ist? --80.133.85.64 17:59, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten