Zum Inhalt springen

Diskussion:Scientology

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2008 um 11:50 Uhr durch Jayen466 (Diskussion | Beiträge) (Situation in anderen Staaten: Titel korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jayen466 in Abschnitt Situation in anderen Staaten

Vorlage:Vollsperrung Vorlage:Keine Auskunft

Archiv
2004 bis heute
Wie wird ein Archiv angelegt?

Duncan Lorien und Scientology

Hallo,

ich hatte im November überlegt, an einem der "Musik verstehen"-Seminare von Duncan Lorien teilzunehmen - die Versprechungen sind sehr verlockend. Aber erst war mir der Preis doch arg hoch, und heute erfahre ich, dass Duncan Lorien Scientologe ist; das erklärt nicht nur den hohen Preis, sondern auch die Tatsache, dass er sein "Wissen" nicht in Buchform oder ähnlich veröffentlicht hat.

Da er die Seminare international anbietet, wäre es m.E. gut, wenn sein Name in den Scientollgy-Artikel aufgenommen würde, am besten auch in die englische Version.

Was meint Ihr dazu? --(nicht signierter Beitrag von 80.190.200.171 (Diskussion) 20:32, 6. Dez. 2007 (UTC))

Und die Psychiatrie-Kosten lassen sich dann wohl durch Apotheker-Preise und Tennis-tUnterricht für die Gattin erklären... Gibt es denn eine brauchbare (reputabele) Quelle für die Behauptung? "heute erfahre ich" reicht ja nich für den Artikel... --Heimschützenverein 22:21, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dazu möchte ich mal was sagen: Heimatschützenverein gibt an nicht so viel über Scientology zu wissen, aber schreibt sehr viel darüber und verteidigt Scientology so verbissen, dass ich mich echt frage: Ob der einer von Scientology ist? --mauci 18:52, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sorry, ich habe mich weder identifiziert, noch meine Quellen genannt, und vielleicht ist Duncan Lorien auch nicht so wichtig, dass er aufgenommen werden müsste. Aber weil ich das jetzt angestoßen habe, will ich es auch weiter verfolgen: Bei Scientology taucht er im Internet auf unter http://idealorgboston.org/contributors.html; weitere Hinweise auf seine Scientologen-Laufbahn gibt es unter http://www.truthaboutscientology.com/stats/by-name/d/duncan-lorien.html; einen Beleg, dass es der selbe Duncan Lorien ist, der auch im kommenden Jahr in Deutschland und Österreich etc. Seminare anbietet gibt es per Bild unter http://eventful.com/events/boston/music-creating-art-that-talks-/E0-001-006013708-8 Eine Warnung vor seinem Seminar gibt es unter http://www.bdz-nrw.de/framedateien/downloads/November2004.doc. Informationen von ihm selbst, seinen Fans und den Veranstaltern der Seminare www.musik-verstehen.de/ bzw. unter www.dlorien.com. Reicht das erst einmal als Quellenangabe?

Schöne Grüße jesaja11 --77.5.87.170

Hmm... Der gleiche Name... Meinetwegen das gleiche Gesicht... Dann wär da noch die Relevanz zu prüfen, weil der Artikel sowieso schon so lang ist... In einem Land, in dem im statistischen Mittel tagtäglich Menschen grausamen "Therapien" und ebensolchen "Unfällen" zum Opfern fallen, macht es wenig Sinn, über jemanden zu jammern/des-/informieren, dem ohne jeden Beweis böse Absichten nachgesagt werden (wobei "böse" sowieso relativ ist... der organisierte Verbrecher wird die Polizei wohl für böse halten so wie die ihn...)... Zumal der Staat den Konflikt zwischen Menschen sogar noch fördert (durch Schulpflicht etwa)... --Heimschützenverein 22:22, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hast recht, ist wohl nicht soo wichtig. Gruß jesaja11 --77.5.87.170 23:02, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich hoffe ich hab dich nich nur überredet... Vielleicht sieht das ja ein anderer / eine andere mehr so wie du am Anfang... das bleibt hier jedenfalls noch 20 Tage stehn... :-) --Heimschützenverein 23:23, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Scientology Schöpfungsgeschichte + Faktoren

Hallo Im Scientology Artikel fehlt eindeutig eine Zusammenfassung der Schöpfungsgeschichte der selbsternannten Church of Scientology, sowie die Theorie der 30 Faktoren von Hubbard.

Dass sie eine Schöpfungsgeschichte hat, die so sehr Science-Fiction des 20. Jh. ähnelt, sollte man, meiner Meinung nach nicht unterschlagen. Man müsste ja nicht die komplette Genesis beschreiben. Aber in etwa so:

== Schöpfungsgeschichte==

Im Zuge der Gründung von Scientology 1954 verfasste Hubbard eine (ca 700 Seiten lange) Schöpfungsgeschichte. Demnach habe Xenu, Herrscher der vor 95 Millionen Jahren gegründeten Galaktischen Föderation, aus Angst vor einer Überbevölkerung der 76 zur Föderation gehörenden Planeten Millionen Lebewesen nach "Teageak" (die Erde) gebracht. Dort habe er sie zusammen mit Wasserstoffbomben in ]]Vulkane]] geworfen. Die Seelen der Gestorbenen (die sogenannten Thethane) flüchteten in die Körper der wenigen Überlebenden, was die "Unreinheit" der Menschen verursacht habe. Laut Hubbard ist es Aufgabe eines jeden Menschen, durch Scientology Erleuchtung zu erlangen, indem er den "Thethan" in sich erlöst.

http://www.focus.de/wissen/bildung/tid-7483/scientology_aid_133719.html http://www.globalxs.nl/home/p/pnefkens/www.html



Bei der Faktoren Theorie bliebe kein anderer Weg als sie aufzulisten:

== Theorie der Faktoren ==

Um den Menschen die Denkweise der Scientology näherzubringen, veröffentlichte die Church of Scientology Berlin im Juli 2007 die Faktorentheorie Hubbards.

Die Pressemitteilung lautete wie folgt:

DIE FAKTOREN 1953

(Zusammenfassung der Betrachtungen und Untersuchungen über den menschlichen Geist und das materielle Universum, abgeschlossen in der Zeit von A. D. 1923 bis 1953.)

1. Vor dem Anfang war eine Ursache, und das ganze Ziel der Ursache war das Schaffen von Wirkung.

2. Am Anfang und in Ewigkeit steht die Entscheidung, und die Entscheidung ist, ZU SEIN.

3. Die erste Handlung von Beingness ist, einen Gesichtspunkt anzunehmen.

4. Die zweite Handlung von Beingness ist, von dem Gesichtspunkt aus Punkte zum Ansehen hinauszusetzen, die Dimensionspunkte sind.

5. Somit ist Raum erschaffen, denn die Definition von Raum ist: Gesichtspunkt von Dimension. Und der Zweck eines Dimensionspunktes ist Raum und ein Blickpunkt (ein Punkt, von dem aus man sieht).

6. Die Aktion eines Dimensionspunktes ist Hingreifen und Zurückziehen.

7. Und von dem Gesichtspunkt zu den Dimensionspunkten gibt es Verbindung und Austausch. Somit werden neue Dimensionspunkte geschaffen. Somit gibt es Kommunikation.

8. Und somit gibt es Licht.

9. Und somit gibt es Energie.

10. Und somit gibt es Leben.

11. Es gibt aber andere Gesichtspunkte, und diese Gesichtspunkte stoßen Punkte zum Ansehen aus. Und es entsteht ein Austausch zwischen Gesichtspunkten; aber der Austausch geschieht niemals anders als in Form eines Austausches von Dimensionspunkten.

12. Der Dimensionspunkt kann vom Gesichtspunkt bewegt werden, denn der Gesichtspunkt besitzt zusätzlich zu schöpferischer Fähigkeit und Betrachtung auch Willenskraft und potenzielle Unabhängigkeit im Handeln; und der Gesichtspunkt, der Dimensionspunkte ansieht, kann seine Position im Verhältnis zu seinen eigenen oder zu anderen Dimensionspunkten oder Gesichtspunkten verändern. So entstehen sämtliche Grundlagen der Bewegung.

13. Die Dimensionspunkte sind fest, jeder einzelne, ob groß oder klein. Und sie sind nur deshalb fest, weil die Gesichtspunkte sagen, dass sie fest sind.

14. Viele Dimensionspunkte verbinden sich zu größeren Gasen, Flüssigkeiten oder festen Stoffen. Somit gibt es Materie. Doch der am höchsten geschätzte Punkt ist Bewunderung, und Bewunderung ist so mächtig, dass nur ihre Abwesenheit Fortbestand ermöglicht.

15. Der Dimensionspunkt kann von anderen Dimensionspunkten verschieden sein und kann daher eine individuelle Qualität besitzen. Und viele Dimensionspunkte können eine ähnliche Beschaffenheit besitzen, und wieder andere können untereinander eine ähnliche Beschaffenheit besitzen. So entsteht die Qualität der Kategorien von Materie.

16. Der Gesichtspunkt kann Dimensionspunkte zu Formen verbinden, und die Formen können einfach oder komplex sein und können sich in verschiedenen Entfernungen von den Gesichtspunkten befinden, und so kann es Kombinationen von Form geben. Und die Formen sind zu Bewegung fähig, und die Gesichtspunkte sind zu Bewegung fähig, und so kann es Bewegung von Formen geben.

17. Und die Meinung des Gesichtspunktes reguliert die Betrachtung der Formen, ihre Unbewegtheit oder ihre Bewegung, und diese Betrachtungen bestehen daraus, den Formen Schönheit oder Hässlichkeit zuzuschreiben, und diese Betrachtungen allein sind Kunst.

18. Die Gesichtspunkte sind der Meinung, dass einige dieser Formen fortbestehen sollten. Somit gibt es Überleben.

19. Und der Gesichtspunkt kann niemals vergehen; aber die Form kann vergehen.

20. Und die vielen Gesichtspunkte werden, in ihrer Wechselwirkung untereinander, von den Formen anderer Gesichtspunkte abhängig und entscheiden sich nicht dazu, die Eignerschaft an Dimensionspunkten vollständig auseinander zu halten, und so entsteht eine Abhängigkeit von den Dimensionspunkten und von den anderen Gesichtspunkten.

21. Hieraus ergibt sich eine Beständigkeit des Gesichtspunktes über die Wechselwirkung von Dimensionspunkten, und das, in geregelter Form, ist ZEIT.

22. Und es gibt Universen.

23. Die Universen sind somit drei an der Zahl: das von einem Gesichtspunkt erschaffene Universum, das von jedem anderen Gesichtspunkt erschaffene Universum sowie das durch gemeinsame Aktion von Gesichtspunkten erschaffene Universum, dessen Aufrechterhaltung vereinbart ist – das physikalische Universum.

24. Und die Gesichtspunkte werden niemals gesehen. Und die Gesichtspunkte haben immer mehr die Betrachtung, dass die Dimensionspunkte wertvoll sind. Und die Gesichtspunkte versuchen die Ankerpunkte zu werden und vergessen, dass sie weitere Punkte und Raum und Formen erschaffen können. Dadurch entsteht Knappheit. Und die Dimensionspunkte können vergehen, und daher nehmen die Gesichtspunkte an, dass auch sie vergehen können.

25. So entsteht der Tod.

26. Die Manifestationen von Vergnügen und Schmerz, von Gedanken, Emotion und Anstrengung, von Denken, von Empfindung, von Affinität, Realität und Kommunikation, von Verhalten und Sein sind somit hergeleitet, und die Rätsel unseres Universums sind hierin offenbar enthalten und beantwortet.

27. Es gibt das Sein (Beingness), aber der Mensch glaubt, es gebe nur das Werden.

28. Die Lösung eines jeden Problems, das sich hierdurch stellt, liegt in der Schaffung von Gesichtspunkten und Dimensionspunkten, in der Verbesserung des Zustandes und Zusammentreffens von Dimensionspunkten und somit von Gesichtspunkten, und in der Behebung von Überfluss oder Knappheit in allen Dingen, seien sie angenehm oder hässlich, indem die Fähigkeit des Gesichtspunktes wiederhergestellt wird, Blickpunkte anzunehmen und Dimensionspunkte jeder beliebigen Art gemäß der Bestimmung des Gesichtspunktes zu erschaffen und aufzulösen, außer Acht zu lassen, zu starten, zu verändern und zu stoppen. Gewissheit in allen drei Universen muss wiedergewonnen werden, denn Gewissheit, nicht Daten, ist Wissen.

29. In der Meinung des Gesichtspunktes ist jede beliebige Beingness und jedes beliebige Ding besser als kein Ding, jede Wirkung besser als keine Wirkung, jedes Universum besser als kein Universum und jedes Partikel besser als kein Partikel, aber das Partikel der Bewunderung ist das beste von allen.

30. Und oberhalb dieser Dinge mag es nur Spekulation geben. Und unterhalb dieser Dinge gibt es das Spielen des Spiels. Aber diese Dinge, die hier niedergeschrieben sind, kann der Mensch erleben und wissen. Und manche mögen diese Dinge lehren wollen, und manche mögen sie benutzen wollen, um denen zu helfen, die in Bedrängnis sind, und manche mögen den Wunsch haben, sie zu verwenden, um Individuen und Organisationen fähiger zu machen und so der Erde eine Kultur zu geben, auf die wir stolz sein können.

Am 23. April 1953 von L. Ron Hubbard der Menschheit ergebenst als Geschenk dargereicht

http://pressemitteilung.ws/node/111563

--(nicht signierter Beitrag von SCyh (Diskussion | Beiträge) 22:47, 16. Dez. 2007 (UTC))

Ist, glaub ich, zu irrelevant und zu schlecht belegt (WP:Q; Primärquellen sind so schwer auszuwerten, besonders wenn sie umstritten sind)... Außerdem wird auf Xenu doch verwiesen... --Heimschützenverein 07:29, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Neutralität des Artikels und Stellung der Scientology

Ich halte die Neutralität des Scientology-Artikels für fragwürdig, da viele Sachen wie das Auditing, als positive Aktion der Scientology dargestellt werden. Die negative Kritik ist sehr kurz und nicht ausführlich. Auch wird auf die Gefahren der Scientology nicht richtig hingewiesen. Das Auditing bringt viele Menschen in eine Stressituation, in der sie einen Nervenzusammenbruch erleiden und dies keineswegs, so Psychologen, gut für den Menschen sei. --mauci 16:13, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

  1. Retourkutsche: Die Schulpflicht brachte mich in Lebensgefahr durch den Straßenverkehr und belastete mich psychisch, so dass vermutlich eine starke Kurzsichtigkeit und psychisches Leiden bis zur Schwerbehinderung entstehen konnten...
  2. Haste ne Quelle für Deine Thesen (Gefahren, Auditing->Nervenzusammenbruch, ...)?
  3. Wo wird da was als "positive Aktion" dargestellt? Kannste das ma ganz dicht am Text begründen? --Heimschützenverein 16:01, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Also...meine Quellen sind ein Film des NDR der in den 90er Jahren gedreht wurde und in dem eindeutig ein Nervenzusammenbruch bei Auditing gezeigt wird, außerdem habe ich noch einiges von einem gewissen N. Potthof erfahren...und das mit der "positiven Aktion" ist an dem Text an einzelnen Stellen nicht genau zu belegen. Es ist eher die allgemeine Formulierung des Abschnittes. Die Nervenzusammenbrüche werden nur nebenbei erwähnt und werden als Aktion zur Behebung der emotionalen Ladung beschrieben. Ich hab noch eine Frage an den Autor, der das geschrieben hat: Die Schulpflicht brachte mich in Lebensgefahr... Bist du Scientologe oder ein Anhänger der Sekte?--mauci 16:13, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

  1. Es handelt sich also um einen Einzelfall, bei dem ein Nervenzusammenbruch aufgetreten ist... Nach meinen Informationen kann soetwas oder auch ein sonstiger medizinischer Notfall auch mit Todesfolge auch bei Geburtstagsfeiern passiern, ohne dass von nun an für immer ein VerfSch Beamter jedweden Burtseltag-Kuchen vorkostet...
  2. "positive Aktion": Mit anderen Worten: Es werden die SCN Praktiken im Artikel nirgends gutgeheißen oder als wirksam bezeichnet, aber eben auch nicht in jedem Satz als falsch oder gefährlich oder unwirksam ausgedeutet... Das ist keine positive Aktion sondern neutral... WP:NPOV
  3. Jetzt sind es schon mehrere Nervenzusammenbrüche... soso... im übrigen findet sich das Wort "Nervenzusammenbruch" nicht ein einziges Mal im Artikel...
  4. Die Zusatzfrage nur an mich persönlich kann ja nun, selbst wenn ich sie beantwortete, den Artikel nich weiterbringen... Im übrigen könnte ich die Frage gar nicht beantworten, weil ich nicht weiß, was ein "Scientologe" ist (ich könnte mir da eine Definition vorstellen, nach der alle Menschen Scientologen sind, zumal deren Praktiken teilweise recht alltäglich sind (Vitamine essen...)...)... Zu mir selbst findet sich dann noch was auf meiner Homepage: http://agbümms.de/ --Heimschützenverein 16:29, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Mauci, der Neutralitätsbaustein ist imho keine schlechte Idee. Er passt gut, denn wir diskutieren hier schon seit Monaten, und im Kern geht es fast immer um die Frage, ob der Artikel dem Neutralitätsgrundsatz WP:NPOV gerecht wird. Bevor Du im wesentlichen auf NDR-Reportagen usw. Bezug nimmst, möchte ich Dir aber empfehlen, vielleicht ein wenig in die Archive der Diskussion zu diesem Artikel einzulesen. Du wirst dabei erkennen, dass es nicht ohne weiteres zulässig ist, aufgrund einer NDR-Reportage Änderungen zu verlangen.
Ich möchte aber betonen, dass ich den Neutralitätsbaustein für keine schlechte Idee halte. --Dr Möpuse gips mir! 16:32, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich fand deine ergänzung in der Einleitung überladen und die Kürzung für ungerechtfertigt, weil das später belegt wird... --Heimschützenverein 16:59, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
  • Also...Kannst du beweisen, dass dies ein Einzelfall war? Außerdem, so in dem Film, ist der Scientologe nicht ihm zu Hilfe geeilt, was eigentlich jeder normale Mensch machen würde, in dem Falle, dass der andere heult und sichtlich das ganze nicht mehr aushält. Er ist einfach sitzen geblieben und hat weitergeredet.
  • Dann zu den positiven Aktionen: Ich habe nicht gemeint, dass dies so wortwörtlich im Text steht. Ich zweifle die allgemeine Schreibweise an.
  • Dann zu meiner Zusatzfrage: Jeder normale Mensch weiß ob er Scientology gut findet oder nicht, also gebe ich nun als neue Frage: Findest du Scientology gut?
  • Dann noch zu Dr. Möpuse: ich weiß, dass das leider noch nicht reicht...ich bin noch am Sammeln von Informationen dran...--mauci 16:46, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
  • Nein, muss ich auch nicht... Vielleicht war er schlecht ausgebildet oder grad steif oder... Was weiß ich... Man ist in dieser Welt eben relativ schlecht geschützt... Retourkutsche: Elektrokrampftherapie
  • Hmm... Zweifelst die Schreibweise an, aber kannst nich sagen warum... Ich hab hier auch schon das Gegenteil gelesen; nämlich dass die Scientologen bei der Beschreibung der Praktiken zu schlecht wegkämen...
  • Ob ich Scientology "gut finde", kann ich nich sagen... Kenn ich nich so viel von... Ich halte allgemein nicht so viel von Menschen und bin lieber weit weg von denen... Aber speziell zu Scientology fällt mir nichts besonderes ein...
  • Viel Spaß beim Sammeln... Kleiner Tipp: WP:Q (wissenschaftliche Quellen; Sekundär-Quellen; ...) --Heimschützenverein 16:59, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Was heist man ist in dieser Welt relativ schlecht geschützt? Und ich kann genau sagen, warum ich die Schreibweise anfechte. Ich bin grad am Sammeln aus Stellen aus dem Artikel, die ich für fragwürdig halte. In nächster Zeit stelle ich diese hier rein. Aber ich habe schon einige Zitate von Scientologen gesammelt:

Zitate: Aufgaben eines Scientologen:

1.„Die Rangstufe von Scientologen... auf der Welt liegt im oberen Zehntel des obersten Zehntels der intelligentesten Bevölkerungsgruppe der Welt... und das ist eine Tatsache“.Quelle: “Weihnachtsbotschaft“ 1976 o. 0. (An Scientologen)

2.“Ein neues Heilmittel, das hundert Leben rettet und eines tötet, ist ein annehmbares Heilmittel.“ (L. Ron Hubbard, Einführung in die Ethik)

3.“In einer Gruppe, in der die einzelnen Mitglieder eine gewisse Vorstellung von Kontrolle über ihre Umgebung und ihre Gefhrten haben, gibt es keine Faulenzer oder unethischen Leute.“ (L. Ron Hubbard, Einführung in die Ethik)

4.“Sprich niemals über uns - nur über sie. Benutze ihr Blut, ihren Sex und ihre Verbrechen, um Schlagzeilen zu machen ... Ich spreche aus einer fünfzehnjährigen Erfahrung. Bis jetzt hat es noch keinen Angreifer gegebeb, der nicht selbst vor Verbrechen nur so gestrotzt hatte. Wir brauchten nur danach zu suchen und stießen auf Mord allerorten“. Quelle: HCOPL vom 15.02.1966. (Anordnungsbrief Hubbards an Scientology)

5.“Wenn sich jemand eingeschrieben hat, so ist er an Bord, und wenn er an Bord ist, dann ist er zu denselben Bedingungen hier wie alle anderen von uns - gewinnen oder beim Versuch zu sterben (...) Es ist ein hartes Universum. Der soziale Anstrich läßt es mild erscheinen. Aber nur Tiger überleben (...) Wir haben dich lieber tot als unfähig (..j“ Quelle: HCOPL vom 07.02.1965 (Die Funktionsfähigkeit der Scientology erhalten, 5. 8)

6.“Eine Führungskraft mit steigenden Statistiken MUSS zwangsläufig in der Mehrzahl richtig handeln, hat damit also im Zweifel Recht“. Quelle: HCOPL vom 15.08.1967 (Richtlinienbrief) Quelle der Zitate: Infoblatt des Sektenausschusses des Katholikenamtes --mauci 17:03, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

  1. Das kannste dir gleich sparen, mann... Lies erstmal: WP:Q... Hubbards Auslassungen sind keine reputabelen Quellen... Auch nich, wenn er die zu Weihnachten verbreitet hat... Bald kommt übrigens wieder der Weihnachtsmann... [Bitte zutreffend ergänzen]
  2. Zum Schutz: Lies doch den Artikel... Es ist einfach eine Unverschämtheit: Man kommt lebendig wegen PillePalle für n paar Monate (geplant) ins Gefängnis und wird nach derber Vergewaltigung tot entlassen... Todesstrafe mit Prügelstrafe und... Man kommt gequält vom Pöbel ins Krankenhaus und Onkel Doktore gibt einem Stromschläge bis man still ist... Bäh! Einfach nur ekelhaft... Das ist nicht Recht... jedenfalls mir nich... --Heimschützenverein 17:12, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mir ist da noch so eine Frage gekommen an Heimschützenverein: Du hast öfters geschrieben Nach meinen Informationen... Was sind denn deine Informationen genau, wo du doch geschrieben hast, dass du dich nicht so viel von Scientology weißt?--mauci 18:06, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mach mal n Beispiel: Eins hab ich gefunden (das is aber nic "öfters"): Medizinische Notfälle bei Familienfeiern... Das ist eben keine wissenschaftlich angefertigte Statistik, sondern eben nur so mein persönlicher Eindruck und hat mit scientology nix zu tun (ich will stets daraufhinaus, dass man gefälligst den scientologen Charakteristisches oder eben gar nix vorwirft und nich irgendwas, was man jedem vorwerfen kann...)... Frag doch deinen hausarzt und/oder apotheker... --Heimschützenverein 18:26, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich möchte nicht von meinem Hausarzt oder Apotheker wissen. Du lenkst vom Thema ab. Außerdem ist meine Frage immer noch nicht beantwortet. Ich gehe jetzt aml auf ein Beispeiel ein: Es handelt sich also um einen Einzelfall, bei dem ein Nervenzusammenbruch aufgetreten ist. Woher willst du wissen, dass dies ein Einzelfall ist? Aber hier habe ich noch einige Stellen aus dem Text, in denen ich die Neutralität anzweifle:

Scientology-Technologien, insbesondere das Auditing, könnten die Funktionen des Thetan zumindest teilweise wiederherstellen. Erklärtes Ziel Scientologys ist es, auf diese Weise das Leben des Einzelnen zu verbessern,[28] insbesondere sein geistiges und körperliches Wohlbefinden zu steigern. Hier ist zu erwähnen, dass dies, so einige Ex-Scientology Anhänger, kein wirkendes Mittel ist und das Befinden vor und nach der Behandlung das selbe ist.

Schon vor seinem Tod ist der Scientology-Gründer quasi zu einer mythischen Figur aufgestiegen. Er sei der jüngste Elite-Pfadfinder der Vereinigten Staaten, Leiter und Organisator vieler Forschungsexpeditionen gewesen, gelte als einer der besten Segelflieger des Landes, sei ein tollkühner Kunstflieger und Erforscher der Luftfahrtgeschichte gewesen. Daneben habe er Universitätszeitschriften herausgegeben, habe Literaturpreise erhalten und sei anerkannter Photograph und bedeutender Drehbuchautor in Hollywood.[43] Dies halte ich auch trotz belegter Quellen, für ein Mittel der Scientology, um Ron Hubbard als erfolgreichen Menschen zu präsentieren (was ich auch nicht anzweifle). Aber sollte in einem solchen Artikel eher erwähnt werden, was der Mann mit Scientology zu tun hat und was er dafür getan hat: nicht, warum er so ein toller Mann sei.

Prominente Scientologen Scientology versucht insbesondere Schauspieler... Ich halte diesen Abschnitt des Artikels auch für Werbung der Scientology, da dies eine Information ist, die nichtfür dieses Thema relevant ist. Da könnte z.B. auch in dem Artikel der katholischen Kirche stehen, welche berühmte Personen alles katholisch sind. Eher zu erwähnen wäre es in diesem Abschnitt, dass Prominente auch als Werbung benutzt werden. Der Abschnitt mit dem Celebrity Center dagegen kann so stehen bleiben.

Der Vorwurf, Scientology sei eine totalitäre Ideologie mit antidemokratischer... Dieser Abschnitt ist zwar korrekt geführt aber beinhaltet nicht alle Kritikpunkte gegen die Scientology. Außerdem geht dieser Abschnitt nicht genauer auf das Thema ein. Weitere Kritikpunkte wären:

  • Auditing
  • Ziel der Scientology, die Welt zu beherrschen, in allen Bereichen (Kultur, Regierung...)
  • Das Darstellen als Kirche (Church)
  • ...

--mauci 18:35, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Lieber mauci, gib' doch deine "Beweissammlung" der Einfachheit halber gleich bei der IMK oder dem Verfassungsschutz ab; die sammeln da auch gerade. Hier dagegen sind deine Anmerkungen sämtlich Hunderte von Male ausdiskutiert worden. --Gerald Willms 19:51, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nicht ich lenke vom thema ab, sondern du... ein nervenzusammenbruch (was immer das auch sein mag) ist heutzutage wohl selten aber keineswegs charakteristisch für scientology, so dass das hier nich erwähnt zu werden braucht (im artikel auch nich)... --Heimschützenverein 21:00, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Was heißt denn das wieder: Nicht ich lenke vom Thema ab... Der Nervenzusammenbruch hat eindeutig was mit Scientology zu tun...Das was du schreibst hat garnichts mit Scientology zu tun...und wenn du (wie du oben gesagt hast) nicht so viel mit Scientology zu tun hast...dann musst du auch nicht hier schreiben...Informier dich doch ein bisschen über diese (ich nenns jetzt mal so) Sekte...--mauci 12:43, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Herzschlag hat auch mit "Nervenzusammenbruch" zu tun... Wenn man 2 Menschen, deren Herz noch schlägt, in einem Raum sperrt, dann können eben die dollsten Sachen pissieren... --Heimschützenverein 14:28, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Was soll denn das jetzt schon wieder heißen? We3nn zwei Menschen... also mal ehrlich...blib beim Thema oder schreib nichts mehr...echt jetzt...Und du brauchst mir nicht genau u erklären, was es heißt...das hab ich schon kapiert...--mauci 16:07, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Bring Quellen gemäß WP:Q und nörgel nich an Kleinigkeiten herum... es macht keinen sinn die Scientologen im Bereich der Psycho-Techniken dermaßen hervorzuheben, weil dies die wahrheit nur noch verzerrter darstellt... --Heimschützenverein 16:28, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Was ist denn nach deier Meinung die Wahrheit...un ich kenen die WP:Q...un ich arbeite auch mit denen...--mauci 18:11, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das was du da schreibst is z. B. nich die wahrheit... :-) Bring einfach ne Quelle gemäß WP:Q, aus der hervorgeht, dass du recht hast... dann reden wir weiter... --Heimschützenverein 18:29, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich bring dir Quellen gemäß WP:Q...da kannst du nichts gegen sagen...un hör bitte auf zu sagen es wär nicht die Wahreheit...ehrlich...du sagst du kennst dich net mit Scientology aus...un kennst die net...un dann sagst du des wär net die Wahrheit...--mauci 18:38, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Noch zu Gerald Willms, ich weiß, deass meine Anmerkungen hier sehr viel diskutiert werden...aber ich zweifle die Neutralität an und möchte das auch unter diesem Absatz machen...vielleicht füge ich noch ein paar Aegumente in anderen Absätzen ein...--mauci 12:51, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nein... Wissenschaftlicher Abhandlungen... Hubbard machte doch keine wissenschaftlichen Abhandlungen... Dazu muss man sich auch nich mit SCN auskennen, um das zu merken... Schreib doch mal n Beispiel für ne Quelle, die du für geeignet hälst! --Heimschützenverein 18:43, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Wo steht was von wissenschaftlichen Abhandlungen? und als Quelle kan ich nur soviel sagen...Ich habe selbst meine Erfahrungen mit Scientology gemacht...mit vielen Leuten gesprochen...wenn du wirklich ein Quelle haben willst, dann kann ich dir sagen, dass es meine eigenen Erfahrungen sind, die ich mit Scientology gemacht hab...Ich gehe nicht gerne auf andere websites und hol mir da die sachen her...es ist am besten, wenn man eine eigene erfahrung hatte mit dem thema...außerdem zweifle ich hier die Neutralitöt des Artikels an...Nenne bitte mir mal ein paar Stellen, zu denen ich Quellen geben soll...zu dem nervenzusammenbruch: a.) ein film des NDR aus den 90er Jahren und b.)ich habe mit vielen ehemaligen "Auditing-Patienten" gesprochen...und einigen psychologen...und auch mit ehemaligen scientologen--mauci 18:47, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Psychologen haben vielleicht speziell etwas zu der Gefährlichkeit des Auditing... Arbeiten von denen (Dissertationen oder so) wäre wohl gute Quellen... Im übrigen ies: WP:Q... --Heimschützenverein 19:01, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke...hab ich gelesen...und zu deiner Info...ich bin grad am Sammeln von Quellen dran, die meine Thesen belegn...--mauci 19:14, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ach...ich glaub ich benenne mal den Absatz um...weil hier geht es nicht nur noch um die Neutralität--mauci 19:15, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Einarbeitung Beschlüsse Innenministerkonferenz

Ich möchte darauf hinweisen, dass die Version von JD die Beschlüsse der IMK inkorrekt wiedergeben. Zur Beobachtung von Scientology durch den Verfassungsschutz wurde in den neuen Beschlüsen nichts gesagt. --Dr Möpuse gips mir! 17:09, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel wegen des Editwars gesperrt. Einigt euch bitte hier auf eine Formulierung. sebmol ? ! 17:12, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hier die Beschlüsse im Wortlaut:

"15. Vereinsverbot der Scientology-Organisation (SO)

Beschluss:

1. Die IMK ist der Auffassung, dass die Scientology-Organisation unverändert verfassungsfeindliche Ziele verfolgt.

2. Die IMK unterstreicht die Gefährlichkeit der auf Abhängigkeit ausgerichteten Aktivitäten von Scientology und hält im Bereich der Prävention verstärkte Bemühungen insbesondere gegen kriminelle Methoden für erforderlich.

3. Die IMK bittet die Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, unter Federführung des Bundes die erforderlichen

Informationen zu sammeln und zu bewerten, die für ein mögliches vereinsrechtliches Ermittlungsverfahren erforderlich sind." Von Beobachtung durch den Verfassungsschutz ist hier nicht die Rede. Wie sich aus der Überschrift ergibt, geht es um ein Vereinsverbot. --Dr Möpuse gips mir! 17:14, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

"zu sammeln und zu bewerten" = "beobachtung"... Oder meinste, bisher hat der VerfSch seine Beobachtungen nich gesammelt sondern gleich wieder vergessen? Das würde zumindest die Qualität des VerfSch Berichtes erklären... Und wieso "kriminell"? Davon steht im VerfSch Bericht nix... Oder meinen die Innenminister sich selbst? Und was hast du gegen "den Höhepunkt in den 90er Jahren"? --Heimschützenverein 17:18, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Gegen den Höhepunkt in den 90er Jahren spricht, dass die jetzigen Beschlüsse viel (!) weiter gehen als die aus 97. Immerhin wird jetzt über ein Verbot der Organisation gesprochen! Dies sollte der Einleitungstext übrigens noch stärker betonen. Dass ein Vereinsverbot derzeit in Rede steht, ist noch nicht eingearbeitet. --Dr Möpuse gips mir! 17:20, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Die Wahnsinnigen, die mein Großhirn bis zur Schwerbehinderung ohne ein Mindestmaß an Empathie beschädigt haben, wollen jetzt also in meinem Namen und auf meine Verantwortung, die "Scientologen" wegen angeblicher, nie zuvor erwähnter Straftaten beobachten... Das ist ja kein Höhepunkt der Verfolgung, sondern der Gipfel des Schwachsinns und bloß noch lächerlich, weil das wohl der Großteil der Bevölkerung durchschaut hat... Zu einem Verbot kann es allein deswegen schon nicht kommen, was auch dem Großteil der Bevölkerung klar ist... Man denke in diesem Zusammenhang auch bitteschön an die falschen Beschuldigungen auch gegen wenigstens einen Beamten und wenigstens eine Firma... --Heimschützenverein 17:27, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ach so: Über ein Verbot wird übrigens seit 1992 gesprochen... Also nix Neues und auch nix "weiter Gehendes"... --Heimschützenverein 17:51, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Aber es wird jetzt wieder neu aufgerollt...un das is auch wichtig so...un des mit 1992 is nur ein Versuch der Verharmlosung des Ganzen... --mauci 18:45, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Na dann sollte die Information auch mit übernommen werden.--Arcy 19:16, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Dr Möpuse, nochmal von oben: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) äußerte sich zurückhaltend. Lägen die Voraussetzungen für ein Verbot der Organisation vor, „würden wir keinen Prüfauftrag beschließen, sondern ein Verbotsverfahren auf den Weg bringen“, das sei aber noch nicht der Fall. In Verfassungsschutzkreisen hieß es, bei einem Verbotsverfahren gegen Scientology sei das Risiko hoch, vor Gericht zu scheitern. Der Ablauf ist glaube ich so: 1. Verfassungsschutz sammelt und bewertet Informationen, von jetzt bis Herbst 2008. 2. Dann wird entschieden, ob ein vereinsrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet werden soll. 3. Wird das vereinsrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet, könnte der Befund am Ende des Verfahrens lauten, dass ein Vereinsverbotsverfahren eingeleitet werden soll. 4. Dieses könnte ggf. erfolgreich oder nicht erfolgreich verlaufen; nach gegenwärtiger Einschätzung der Verfassungsschutzbehörden würde es laut Spiegel wahrscheinlich scheitern. Das heißt, da sind zwei große "Wenns" (erstens Herbst 2008, zweitens ggf. am Ende des Ermittlungsverfahrens), ehe es überhaupt zu einem Verbotsverfahren kommen könnte. Was ist denn, wenn wir das Verbotsverfahren hier jetzt als Absicht reinschreiben und es dann nie so weit kommt? Denn ich bin sicher, wenn im Herbst 2008 gegen die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens entschieden wird, wird das nicht so an die große Glocke gehängt werden wie jetzt eben die IMK. -- Jayen466 18:41, 19. Dez. 2007 (CET) (Pardon, hatte den heutigen Editwar glatt verschlafen, Vorstehendes ist jetzt nur teilweise relevant.) Jayen466 19:14, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass die IMK ja gar nichts "festgestellt" hat, sondern nur ihrem haltlosen Glauben ("Auffassung") Ausdruck verliehen hat. Das sollte umgehend korrigiert werden... Frechheit! --Heimschützenverein 20:11, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Und dieser (noch) haltlose Glaube soll ja nun erst geprüft werden... Ich könnt mich sowas von aufregen... Das ist doch keine "Feststellung"... Was ist denn gegen meinen Text einzuwenden??? --Heimschützenverein 20:16, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Um mal zum Thema zurück zu kommen: Die jetzige Version des Artikels gibt die Punkte 1 und 2 der Beschlüsse der IMK wieder, mit der notwendigen enzyklopädischen Distanz. Was fehlt, ist die Widergabe des Topos ("Verbot") und der Ziffer 3 des Beschlusses (Aufforderung zur Informationssammlung für ein Verbotsverfahren). Soll das noch rein? --Dr Möpuse gips mir! 20:24, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Erklär erstmal, wie Du aus ner "Auffassung", die auch noch haltlos ist, eine "Feststellung" machst, anstatt deine Behauptung nochma aufzuschreiben... Willst wohl n Jahr lang Hinweise für die Richtigkeit deiner behauptung sammeln... --Heimschützenverein 20:32, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ach so: Ich find es nicht gut, dass du da immer mehr unwahre Sätze in die Einleitung einbaust, weil: 1. Soll die so kurz wie möglich sein; 2. soll die auf keinen Fall falsch sein (ich sag nur "Auffassung"...)... --Heimschützenverein 20:37, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nee, die Informationssammlung ist zur Feststellung, ob Herbst 2008 ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden soll, das seinerseits ermitteln soll, ob ein Verbotsantrag eingeleitet werden soll. So stand es zumindest in der Welt. -- Jayen466 20:39, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ok. Das mit der "Feststellung" können wir anpassen, Heimschützenverein. Wir könnten den Text wie folgt modifizieren:

Im Dezember 2007 hat die Innenministerkonferenz in Deutschland die Auffassung vertreten, dass die Scientology-Organisation unverändert verfassungsfeindliche Ziele verfolge; gleichzeitig hat sie die Gefährlichkeit der auf Abhängigkeit ausgerichteten Aktivitäten von Scientology unterstrichen.

Das basiert weiterhin auf den Ziffern 1. und 2. der Beschlüsse. Der Bezug auf die kriminellen Aktivitäten und das Verbotsverfahren fehlt allerdings noch. --Dr Möpuse gips mir! 20:47, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

welche kriminellen aktivitäten??? Wieso willste soviel schreiben? mach das doch unter rezeption... und warum zweimal IMK schreiben? wo doch schon IMK im vorherigen satz drinsteht... und wieso soll der neue beschluss der IMK nun einen neuen höhepunkt darstellen? weil der bindesdrinnenminister zweifel an dem vorhaben hat? das kann so alles nich bleiben... ich würd sagen: in der einleitung meine version und unter rezeption dann n knappen satz zu dem neuen beschluss, obwohl ich schonwieder nich weiß, ob die quelle reicht... eigentlich kommt ja nur eine quelle in frage, die den beschluss der IMK aus wissenschaftlicher sicht beschreibt... --Heimschützenverein 20:58, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich schlage einen Satz vor, das ist nicht viel. Dafür fliegt ja auch ein anderer, nicht belegter Satz raus. Der Satz nennt "kriminelle Aktivitäten" nicht. Deine Argumentation kann ich daher nicht nachvollziehen. --Dr Möpuse gips mir! 11:26, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Der eine Satz ist völlig indiskutabel, weil er die Quelle nicht angibt (nichma n Verweis auf die PDF Datei) und außerdem die Quelle falsch wiedergibt (es wird von der IMK ja nur eine Auffassung wiedergegeben aber keine Feststellung gemacht)... Das war das letzte Mal, dass ich das schreib! --Heimschützenverein 13:44, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Der Beleg soll natürlich drin bleiben. Wenn Du meinen Textvorschlag oben liest, wirst Du sehen, dass er Deinen Bedenken vollständig Rechnung trägt (es heißt ja "... die Auffassung vertreten..."). Danke. --Dr Möpuse gips mir! 14:19, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ohja... Und warum nicht n möglichst kurzen Satz und dann unter Rezeption den Rest? Bei dem ganzen Trubel um die Bedeutung des Beschlusses würde ich den am liebsten noch gar nicht erwähnen, bis es eine wissenschaftliche Quelle gibt, die den gründlich interpretiert hat... --Heimschützenverein 14:47, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Der Trubel kommt nur von denen, die ihn nicht drin haben oder verfälschen wollen. Die drei Punkte sind schon hinreichend klar. An dem Textvorschlag ist im übrigen nichts falsch. Oder was soll davon geändert werden? --Dr Möpuse gips mir! 15:17, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich dachte mehr an den ernsthaften Trubel (z. B. das was der Bundesinnenminister dazu gesagt hat)... Falsch ist an dem Vorschlag, dass er zu lang und zu Deutschland-lastig ist und an der falschen Stelle eingebaut werden soll... Ich könnte mir auch vorstellen die Einleitung so zu lassen, wie sie vor deiner Änderung war, und dafür den Rezeptions-Teil auf den neuesten Stand zu bringen... Im übrigen gefällt mir die Quelle nich, da sie zu schwammig ist, und da es eben zuviel Trubel um sie gibt... --Heimschützenverein 15:38, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
+1 -- Jayen466 16:19, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das, was den Trubel erzeugt (Verbotsverfahren), ist ja derzeit gar nicht erwähnt. Der Textvorschlag oben ist kurz genug. Und wichtig genug für die Einleitung ist der Beschluss der IMK allemal. --Dr Möpuse gips mir! 15:56, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nö (diese dummen Gerüchte mit der Prävention gegen Verbrechen... wenn der Staat darum bemüht wär, hätte er mich nie in die Nähe von seinen ganzen schlimmen Fingern gezwungen -- sogar noch im Landes KH... und der Trubel um das Verbotsverfahren kommt ja genau daher, dass der VerfSch eben nix vorzuweisen hat, was man speziell den Hubbardisten vorwerfen könnte)! Dann wär da noch die Quelle: WP:Q... --Heimschützenverein 16:19, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Der Beschluss ist von Politikern aus allen Teilen des Parteienspektrums und auch vom Verfassungsschutz selbst, der behauptet, nichts gegen Scientology in der Hand zu haben, kritisiert worden (Pressebelege weiter oben auf dieser Diskussionseite verlinkt). Das müsste ebenfalls dargestellt werden, und für so eine differenzierte Behandlung ist die Einleitung nicht der richtige Ort. Wikipedia ist nicht das Sprachrohr der IMK. Es wäre auch nicht das erste Mal, dass die deutsche Regierung aus der Luft gegriffene und diffamierende Anschuldigungen gegenüber einer NRB erhöbe und dafür (wenn auch erst 11 (!) Jahre später) vom Bundesverfassungsgericht eins auf die Finger geklopft bekäme (nicht dass die Entscheidung irgendwelche Konsequenzen für die Beteiligten gehabt hätte, als Regierungspolitiker darf man so etwas anscheinend). Siehe Randnummer 94 und Seiwert. Deswegen halte ich es für keine gute Idee, hier WP:IMK einzuführen. Lieber im Rezeptionsteil. -- Jayen466 17:17, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ob und welche Berechtigung der Beschluss der IMK hat, diese Beurteilung steht uns nicht zu. Und darüber will ich hier auch nicht diskutieren. Beschlüsse der IMK, Verbotsanträge und Beobachtungen durch den Verfassungsschutz haben allerdings eine derart hohe Relevanz, dass sie in der Einleitung erwähnt werden sollte. So hat das der vorliegende Artikel auch gehandhabt mit dem Beschluss aus 1997. Es gibt keinen Grund, jetzt anders zu verfahren. Außer, man will so etwas totschweigen. --Dr Möpuse gips mir! 17:26, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nö! Laut WP:Q sind das gar keine Quellen! Warte einfach bis du ne wissenschaftliche Quelle zu dem IMK Beschluss gefundn hast... Danke! Und jetzt wird es wirklich Zeit, dass dieser peinliche Edit im Artikel wieder in die Versions-Historie verschwindet, wofür Du bitte ganz zügig sorgen möchtest! --Heimschützenverein 17:33, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das mit dem Vfsch steht ja auch drin in der Einleitung. Aber es liegt ja kein Verbotsantrag vor, und es ist auch nicht die rechte Zeit für einen, das hat Schäuble ganz eindeutig gesagt. Erst mal soll in 1 Jahr (!) entschieden werden ob überhaupt ein Ermittlungsverfahren gestartet werden soll. Was bleibt? Säbelrasseln aus Hamburg. Gegen Scientology wettern bringt immer ein paar Wählerstimmen. -- Jayen466 17:44, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke, dass du mir beipflichtest... Ich fühlte mich schon soo allein... Zu dem "auf die Finger klopfen": In der Demokratie sollen ja die Bürger die Verantwortung tragen, so dass du da lange warten kannst, dass n Politiker offiziell und rechtmäßig bestraft wird, weil das eben so gut wie unmöglich ist (die dürften wohl sogar Ladendiebstahl begehen und müssten dann höchstens ihren Hut nehmen _und_ das Genörgel vom Pöbel und den JournalistInnen ertragen...)... --Heimschützenverein 17:30, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Vorschlag zur Güte (sicherlich noch polierfähig):

In der Öffentlichkeit ist Scientology außergewöhnlich umstritten.[1] Seit 1997 wird die Scientology-Kirche aufgrund eines Beschlusses der Innenministerkonferenz (IMK) durch den Verfassungsschutz beobachtet. Im Dezember 2007 wurde von der IMK auch die Möglichkeit eines Vereinsverbots in Aussicht gestellt.

Und selbt da lehnen wir uns etwas aus dem Fenster und müssten uns im Herbst hier wieder treffen, um den Satz wieder rauszunehmen, wenn das Einschlafen des angestrebten Ermittlungsverfahrens mangels Evidenz weniger Wellen in der Presse auslösen sollte als die Ankündigung. Deutschlandlastig ist es auch. -- Jayen466 18:01, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Und was ist mit dem Gipfel in der Mitte der 90er Jahre? Ich find, dass es zu viel Text ist, und dass die Quelle ohnehin Müll ist... Und zweimal IMK im selben Absatz... mir wird ganz schlecht... :-) --Heimschützenverein 18:30, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
:-) Ich finde es auch nicht so doll, hätte es wenn dann lieber in Rezeption, wäre aber halt ein Kompromiss, mit dem ich leben könnte. Es sind ja auch noch andere hier, mal sehen, was die sagen. Ich bin die nächsten paar Tage dann auch weg vom Fenster. Frohe Feiertage allerseits! Gruß, Jayen466 19:35, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der "Vorschlag zur Güte" von Jayen ist mehr als problematisch, da auch er die Beschlüsse der IMK unzutreffend wiedergibt. Dort wird nichts in Aussicht gestellt!

Der Beschluss der IMK hat gerade mal drei Punkte. Mein Vorschlag erfasst zwei davon. Eurer keinen einzigen. Warum wehrt man sich hier so dagegen, zu berichten, dass Scientology nach Auffassung der IMK (i) verfassungsfeindliche Ziele verfolgt und (ii) die Gefährlichkeit der auf Abhängigkeit ausgerichteten Aktivitäten Scientologys unterstreicht. Es ist imho ein schwerer Verstoß gegen die Wahrheits- und Neutralitätspflicht, wenn das nicht berichtet wird. Warum bloß wehrt man sich so dagegen? --Dr Möpuse gips mir! 14:58, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nochmal: Weil die Einleitung nich dazu da ist, den Staat zu verspotten, indem man seine dumme/falsche/inhaltslose Meinung zur Schau stellt... Mein vorschlag ist: Die Einleitung wieder herzustellen und dafür den Abschnitt "Rezeption" auf den neuesten Stand bringen, sobald eine geeignete Quelle da ist.. --Heimschützenverein 15:37, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
@Dr Möpuse: Der "Vorschlag zur Güte" von Jayen ist mehr als problematisch, da auch er die Beschlüsse der IMK unzutreffend wiedergibt. Dort wird nichts in Aussicht gestellt! Ich hatte gedacht, ich würde mit dieser Formulierung Deinem Interesse entgegenkommen – ich dachte es ginge Dir darum, dass das in Rede gestellte Vereinsverbot erwähnt würde. Cheers, -- Jayen466 14:23, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Was ist passiert? Genau gar nix. Die IMK hat die bisherige Linie besatetigt ("unveraendert") Na und? Das aendern nichts an der Lage "seit 1997". Soll jetzt jeder neue IMK hier eingebaut werden? Wenn ein Verbotsantrag in die Wege geleitet werden wuerde, OK, das waere qualitativ eine neue Sache. So blaeht es lediglich den Artikel auf der Basis von Primaerquellen auf. Fossa?! ± 18:23, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Bestätigung des Beobachtungsauftrags und die öffentlichen Statements über einen Verbotsantrag sind insofern neu, als es sie eben seit Jahren nicht mehr gegeben hat, auch wenn die reale Lage sich dadurch nicht verändert. Du weißt, dass ich deine umfangreiche Bearbeitung des Artikels schätze (siehe KLA-Diskussion). Dank deiner konsequenten Darstellung der sozialwissenschaftlichen Perspektive ist das "Menschenfresser"-Image erfolgreich bekämpft worden. Das Problem daran ist, dass unsere Leser, die nur die Darstellung der Massenmedien kennen, von diesem Artikel alleine gelassen werden. Deshalb ist es IMHO unverzichtbar aktuelle politische Bewertungen, die Schlagzeilen gemacht haben, im Artikel anzusprechen. Hier auf der Disk können wir eine konstruktive Darstellung diskutieren, die unsere Leser mit ihren Vorstellungen ernst nimmt. Das ist im Rahmen einer Enzyklopädie und den Grundsätzen der Wikipedia nicht einfach, aber es ist möglich. --h-stt !? 20:27, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Seit Jahren wird immer wieder in den Medien durch Politiker gesagt, dass man das Verbot der SO anstrebe, wenn ja wenn man es eben anstrebe... Das war auch schon vor 1997 so... Der Staat hat sogar den Heinemann gemäß Prof. em. Kriele illegal bezahlt, um gegen die SO zu wettern... In der Tat ist der Staat aber nicht in der Lage, meinen Psychiatern Hinweise über verfassungsfeindliche Bestrebungen gewisser meiner "Verwandter" zu geben, selbst wenn er davon wüsste, so dass die Psychiater munter wohl wissend, dass sie nix wissen, mich mit gefährlichen Drogen vergifteten... Und von was für einem KLA redest Du? --Heimschützenverein 20:45, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Die Schlagzeilen bringen Leser auf die WP-Artikel. Also dürfen die Leser auch erwarten, dass hier etwas zu jüngeren politischen Erklärungen steht. --h-stt !? 22:24, 28. Dez. 2007 (CET) PS: Der Artikel kandidierte im Juli dank Fossas systematischer Überarbeitung für lesenswert, ich bin damals erst drauf gestoßen.Beantworten
Aber wenn die "jüngeren" Erklärungen keine neuen Angaben enthalten...warum soll man das dann wiederholen? ein "bis heute" steht ja ohnehin in jedem Satz implizit drin, denn: der artikel erhebt ja den anspruch, dass die sätze zutreffen... --Heimschützenverein 14:37, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Schlagzeilen bringen Leser auf die WP-Artikel. Also dürfen die Leser auch erwarten, dass hier etwas zu jüngeren politischen Erklärungen steht. -- Wollen wir das schreiben, was unsere Leser erwarten oder wollen wir eine Enzyklopädie schreiben? --Pjacobi 15:36, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Scientology / IMK (edit vom 2007-12-28 durch Admin(?) user:H-stt)

Bezüglich des Edits:

  1. WP:Q: Primärquelle; gebraucht wird aber wegen der Brisanz eine wissenschaftliche...
  2. Die IMK erklärt _nicht_, dass die SO Verfassungs-feindliche Ziele verfolge; vielmehr erklärt die IMK, dass sie der Auffassung ist, dass die SO Verfassungs-feindliche Ziele verfolge. Wer diesen Unterschied nicht wenigstens Gefühls-mäßig erkennt, der sollte am besten gar nichts in WP-Artikeln schreiben...
  3. Wenn man einmal genau hinsieht, merkt man, dass die IMK wie mindestens seit 1997 nur Gerüchte verbreitet (Prävention gegen was? Wessen Verbrechen? Hä?), wodurch die B.Rep.Deut bereits Schaden erleidet (Erwähnung durch das US Außenministerium in einem Bericht über Diskriminierung im Zusammenhang mit freier Religionsausübung)...
  4. Es fehlt im übrigen der Link auf die PDF Datei der Beschlüsse der IMK und auf den IMK Artikel...

Ich will nun doch endlich eine inhaltliche Diskussion sehen, anstatt mir dauernd durchlesen zu müssen, wie wichtig man seine persönliche Wahrnehmung (WP:OR) findet... und dann noch im Artikel... --Heimschützenverein 20:19, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das mit den wissenschaftlichen Quellen wurde doch im letzten Schulmonat schon durchgekaut. --Arcy 23:21, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wir haben uns wohl irgendwie stillschweigend darauf geeinigt, dass die staatlichen Quellen aus der Sicht einer wissenschaftlichen Quelle dargestellt werden, zumindest wenn da Thema umstritten ist... --Heimschützenverein 23:26, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ja ? wo ? --Arcy 23:59, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Na da im Archiv in Kombination mit WP:Q... Du wolltest doch nur noch rumalbern, so dass ich annahm, dass du es verstanden hast... --Heimschützenverein 11:19, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sozialwissenschaftler

Bezüglich des Eintrag unter "Gewinnstreben" "Die meisten anderen Sozialwissenschaftler bejahen dagegen die Frage, ob Scientology eine Religion sei." bin ich eindeutig für eine Streichung. "Die meisten" ist in diesem Zusammenhang unzulässig, da die Meinungen ALLER Sozialwissenschaftler nicht bekannt sind. Richtig wäre "viele" oder "eine große Anzahl". (nicht signierter Beitrag von Oxyge 007 (Diskussion | Beiträge) 23:56, 28. Dez. 2007 (UTC))

Man kann Stichproben nehmen oder den Stand der wissenschaftlichen Forschung... Es handelt sich da wohl um eine überschaubare Anzahl von wissenschaftlichen Veröffentlichungen... Darum darf man der anerkannten Quelle ruhig glauben, auch wenn einem der Inhalt unangenehm ist... --Heimschützenverein 11:18, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der verlängerte Arm

Schön, dass den Leuten nun auch durch die Wikipedia die Scientology-Ideologie nähergebracht... Verzeihung, nahegelegt wird. -- Lamento5 03:11, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

„Diese Dinge sind für [D]ich in der Wikipedia zu tun: Verbesserung von Artikeln im Bereich "Software"“. So isses. Aber schoen, dass Du hier auch mal abgeschwallt hast. Fossa?! ± 03:14, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
(BK) Offensichtlich scheinst du dich angepasster an Beschränkungen zu halten, als ich. Was ich zu tun habe, habe ich bestimmt, nicht du. Und was mich interessiert, bestimme ich, nicht du. Schön, dass ich hier mal abschwallen durfte. Denn das würden sich Leute wie du nie trauen. -- Lamento5 21:27, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Typisches Soziologen-Sprech. Das Resultat einer chronisch-progredienten Profilneurose. --89.247.115.146 18:59, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dann sag ich doch auch noch was: Der Staat schießt mit seinen Machenschaften, die das in Demokratie-Fragen erfahrene Außenministerium der U.S.A scheinbar für Diskriminierung hält, irgendwie am Ziel vorbei und sogar ins eigene Tor... Gebraucht wird Schutz vor Psycho-Techniken (etwa jährliches Screening (wie damals mit der Tuberkulose) der ganzen Bevölkerung und dann eine engmaschige psychotherapeutische Betreuung der Risiko-Personen...) und nicht dümmliche Verdächtigungen... Der Vorwurf, dass gewisse Menschen einen (oder mehrere) Menschen systematisch/unabsichtlich mit Psycho-Techniken quälen, ist ja nicht neu und nicht spezifisch für die Scientologen (ich nehme einmal an, dass der Sohn von Perfesser Sch., der Sohn von dem Beamten Bi., der ehem. P(r)omotionsstudent (heute Dring) Pu.h., die Omi(nöse), die Angestellten einer Berliner Bank A.+S., eine große Bank in M...z, ein Ex-Generaldirektore der D. Bank, das Landeskra.kenhaus Gö. und der Sohn von dem Polen-Vertriebenen Bo. keine Scientologen(-Organisationen) sind)... Die Psychiatrie will davon jedenfalls nix wissen (die sagen, dass ich paranoide Schizophrenie hab...) und der Verfassungsschutz meint, dass seine Erkenntnisse so geheim sind, dass er nichtmal der Staatsanwaltschaft was verraten darf... Man beachte meine kunstvollen Anonymisierungen... Das nächste Mal versuch ich schwarze Balken hinzubekommen... --Heimschützenverein 22:03, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der Sinn dieser Äusserungen wird wohl dein Geheimnis bleiben... Gute Besserung jedenfalls. Stefan64 22:18, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wieso? Die Anonymisierung ist nötig aber erschwert das Verständnis unwesentlich, glaub ich... Der Sinn ist ganz offenbar, dass ich den (potentiellen) Editoren helfen möchte, zu verstehen, dass Diskriminierung (und das ist es offenbar, was hier jeder zweite Diskutant fordert, weil hier nämlich niemand außer mir konsequenten Schutz vor gefährlichen Psycho-Techniken fordert...) nicht weiterhilft... Beispiel: Behindertengerechte Gebäude/Mikrofone/Eingänge... --Heimschützenverein 22:27, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zur Erklärung: keiner von euch hat die von mir vorgebrachte Kritik verstanden. Deswegen werde ich mal, für Leute wie Fossa, etwas deutlicher: muss dieses... Amerika im Taschenformat wirklich in aller Deutlichkeit beschrieben werden? Sekteneigene Erfindungen wie das E-Meter sind dazu gebaut, Leichtgläubige anzulocken. Und diese abstrusen Darstellungen einer Ideologie, dessen Ziel/Ende noch kein Mensch auf dieser Erde trotz Aufwendung aller finanziellen Mittel (beim einen mehr, beim anderen weniger, sodass die Reichen "näher" am "Clear" sind als die Armen - was für eine Ideologie) zeigen, dass selbst enzyklopädischer Sachverstand vor Scientology Halt machen muss. Leider. -- Lamento5 21:27, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gesabbel ist nicht Kritik. Ansonsten: WP:Q, deine Meinung ist weder neu, noch besonders orginell. Fossa?! ± 23:34, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Unqualifizierte Beiträge entsprechen eigentlich nicht deiner Gewohnheit. Ich habe nicht die greingste Lust, Spitzen mit dir auszutauschen, deshalb schlage ich vor, du bemühst dich entweder um mehr Qualität und weniger Maulerei oder du schaust dich nach anderen Themen um und nach anderen Diskussionen, wo du den Benutzern auf die Nerven gehen kannst. Denn dein Stil ist im Moment dasw Einzige, was hier wenig originell ist. -- Lamento5 01:23, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja sorry, Lamento, aber Dein Beitrag ist unqualifiziert. Clears gibt es jede Menge; nach dem Clear kommen die Operating-Thetan-Levels, und OTs gibt es ebenfalls haufenweise. Du stellst doch damit nur Deine Ignoranz auf diesem Gebiet unter Beweis – und dass Du den Artikel hier noch nicht einmal aufmerksam gelesen hast. Du willst vielleicht nix über Scientology wissen, außer dem, was Du schon in der Zeitung gelesen hast, aber das heißt nicht, dass das auch für die Leute gilt, die diesen Artikel hier aufrufen. Nix für ungut. -- Jayen466 02:07, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Redundanzverdacht

Auf Scientology-Kirche ist Redundanzverdacht erhoben worden, siehe Wikipedia:Redundanz/Dezember 2007#Scientology - Scientology-Kirche. Ich habe mich dagegen gewandt, mit folgenden leichten Bedenken:

„Von mir aus sollte der Redundanzbaustein da also weg, jedenfalls könnte ich die verbleibenden Überschneidungen bei "Rezeption" bzw. "Kritik" verschmerzen. In Scientology#Organisationen sähe ich aber noch gerne einen Link [[Scientology-Kirche|Church of Scientology]]. Schon in der Einleitung von Scientology wird vielleicht der Unterschied nicht genügend deutlich.“

-- Lückenloswecken! 01:52, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Berühmte Mitglieder

ich habe gehört, dass der Gründer von Lidl auch zu Scientology gehört. stimmt das Gerücht?? -Sebastian am 1. 1. 2008 --(nicht signierter Beitrag von 217.229.62.69 (Diskussion) 16:14, 1. Jan. 2008 (UTC))


Nein, siehe aber WP:DS. Fossa?! ± 17:15, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Selbst wenn es stimmte, und wenn man die Frage als Ergänzungs-Wunsch versteht, wäre es dennoch irrelevant... --Heimschützenverein 18:17, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nochmal: Einarbeitung der Beschlüsse der IMK

So, nachdem der Artikel gesperrt war, hin- und her-editiert wurde usw.: Die Beschlüsse der IMK sind relevant und sollten rein. Imho in die Einleitung. Ich habe jetzt folgenden Text als zweiten Absatz eingestellt:

In der Öffentlichkeit ist Scientology außergewöhnlich umstritten. Seit 1997 wird die Scientology-Kirche durch den Verfassungsschutz beobachtet. Im Dezember 2007 hat die Innenministerkonferenz in Deutschland weiterhin erklärt, dass Scientology verfassungsfeindliche Ziele verfolge, und die Gefährlichkeit der auf Abhängigkeit ausgerichteten Aktivitäten von Scientology unterstrichen.

Die beiden Fußnoten habe ich hier der Übersichtlichkeit halber rausgelassen. Der Text dürfte jetzt kurz genug sein. --Dr Möpuse gips mir! 10:57, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ähm? "Erklärt"? Kannste mir mal sagen, wie man von "ist der Auffassung" zu "erklärt" kommt? Und was ist mit den ganzen Zweifeln, die sogar der Bundesinnenminister hat? Eigenmächtig irgendne zumindest umstrittene aber meiner Meinung nach falsche Formulierung reindrücken? Was soll das? Soll der Artikel wieder gesperrt werden? --Heimschützenverein 11:27, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

soso, ganz sicher relevant. das sahen oben ja nicht alle so, wenn ich das mal sagen darf. die bezeichnung deiner ergänzungen als "gekürzte fassung" und als "gestraffter text" ist zumindest meiner meinung nach absolut fehlleitend: das ist der difflink zwischen der einfügung, die letztes mal zur artikelsperre führte und der neuerlichen version. das geht nicht. --JD {æ} 12:34, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Wie wäre es dann mit einem Alternativvorschlag? P.S. JD, ich dachte, Du machst hier einen auf neutraler Admin? Oder fällt Dir jetzt doch ein, dass Du in diesem Editwar mitgemischt hattest? --Dr Möpuse gips mir! 13:02, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hab ich oben schon geschrieben: Abwarten bis es ne ordentliche Quelle gibt... und wenn die sagt, dass sich was geändert hat, dann eben die entsprechenden Stellen anpassen... Aber hier Bayern-POV reinzudrücken, der weder mit der Primärquelle noch mit den WP Regeln vereinbar ist, geht auf keinen Fall... --Heimschützenverein 13:11, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ohne hier als bislang Unbeteiligter groß in die Diskussion einsteigen zu wollen, halte auch ich die von Dr. Möpuse eingefügten Beschlüsse der IMK für mitteilenswert [1] Ich verstehe nicht, wie man aus sachlichen Gründen auf diese Darstellung verzichten will bzw. warum man diese dem Leser vorenthalten sollte. Die Sperrung des Artikels erfolgte zu früh in der berühmten falschen Version:), zumal Dr. Möpuse ja alternative Formulierungen angeboten hatte. Gruß, --HansCastorp 16:52, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
1. Die Bayern halten ein Verbotsverfahren für erfolgversprechend... der Bundesinnenminister Schäuble hat seine Zweifel geäußert... 2. siehe meine Anmerkung von heute um 11:27 MET in diesem Abschnitt... 3. Die Welt widerspricht ihrer Schlagzeile im Artikel, was sie als Quelle unmöglich macht... 4. Die Meinung der IMK ist nach deren Auskunft "unverändert", so dass auch der Artikel unverändert bleiben kann... --Heimschützenverein 17:22, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das obige Welt-Link funktionierte nicht für mich -- ich bekam den Artikel hier. Aus einem anderen Welt-Artikel: Die Innenminister von Bund und Ländern prüfen erneut die Chancen eines Verbots der Organisation Scientology. Das wird schwierig, denn der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg kam bereits 2007 zu dem Ergebnis, es verstoße gegen die Menschenrechte, diese Kirche zu verbieten Und in einem weiteren Welt-Artikel: Aber viel mehr wird aus der jüngsten Initiative wohl nicht folgen, heißt es hinter vorgehaltener Hand im Bundesinnenministerium. Dort geht man davon aus, dass die Kollegen einiger Länder den Scientologen mal "einen Schuss vor den Bug" setzen wollten. Das heißt, außer Säbelrasseln hat sich die Situation nicht verändert. Dass Scientology nach Ansicht der Behörden verfassungsfeindliche Zeile verfolgt, steht in dem Artikel schon deutlich drin. Wobei mir einfällt, dass die heiligen Schriften einiger etablierter Weltreligionen auch nicht immer ganz demokratisch und grundgesetzkonform sind; wenn man die mit einem genauso gelbsüchtigen Auge durchsuchen würde, wie in den Schriften von Hubbard nach inkriminierendem Material gefischt wird, würde man sicher auch fündig werden. -- Jayen466 18:11, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
.. Der ewig bemühte Vergleich mit den sog. etablierten Religionen kann formal von jedem Anhänger einer wie auch immer zu bewertenden "Sekte" oder neuen religiösen Bewegung oder von jedem Religionskritiker ins Feld geführt werden, ohne inhaltlich etwas auszusagen. Es ist ein oberflächliches Schlagwort, das jeder Esoteriker und Gläserrücker verwenden kann. Jeder weiß doch, daß man in allen Religionen, wenn man nur sucht, die berühmten dunklen Seiten findet. Das bedeutet doch nicht, daß sie inhaltlich, psychologisch, historisch, metaphysisch etc. mit einer Weltreligon vergleichbar wären (die ich gar nicht in Schutz nehmen möchte). Der jetzt nicht mehr funktionierende Link sollte im übrigen nur beispielhaft auf die IMK hinweisen, andere Infos ließen sich finden. Dies im Artikel zu erwähnen ist sachgerecht, auch wenn es eine Bestätigung früherer Einschätzungen ist. Gruß --HansCastorp 18:34, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Jeder weiß doch, daß man in allen Religionen, wenn man nur sucht, die berühmten dunklen Seiten findet. Das bedeutet doch nicht, daß sie inhaltlich, psychologisch, historisch, metaphysisch etc. mit einer Weltreligon vergleichbar wären: Genau solche Vergleiche werden aber von führenden Rechts- und Religionswissenschaftlern angestellt. Siehe die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg, die Entscheidung des australischen High Court, deren Begründung detaillierte Vergleiche mit Weltreligionen enthält, oder auch die Arbeiten von en:Bryan R. Wilson zum Thema. Und deren Ansichten sind für die vorliegenden Zwecke doch nun mal reputabler als Deine oder meine. Hier übrigens Wilsons Nachruf in der Times, wenn's Dich interessiert. -- Jayen466 21:01, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Beschlüsse der IMK sind relevant. Unsinn, wie Jayen466 dargestellt hat, bringen sie nichts neues, Wikipedia ist weder Presseschau noch Mitteilungsblatt der IMK. Fossa?! ± 23:37, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Fossa, ich mag das Wort "Unsinn" bei sachlichen Argumentationen nicht wirklich, spricht es dem Gesprächspartner doch ideologisch sowohl "Sinn" als auch den guten Willen ab, weswegen derartige Worte nur bei wirklichem Unfug, Trollereien oder extremistischem Schwachsinn angebracht sind, den es bei Wikipedia in der Tat gibt. Bezogen auf die IMK: Wenn es um die rechtliche Beurteilung bestimmter Gruppierungen, Parteien etc geht, sollten auch Bestätigungen von relevanter politischer Seite nicht außer Acht gelassen werden, es sei denn man möchte dies aus Gründen des Interesses aus dem Artikel verbannen. Irrelevant sind hingegen persönliche Einschätzungen der IMK oder anderer Gremien. Ähnliches gilt auch für alle möglichen Artikel, Scientology als Organisation interessiert mich gar nicht spezifisch, daher waren meine Argumente auch allgemeiner Natur. Das dauernd vorgebrachte Schlagwort vom "Newsticker" oder von der Presseschau läuft daher ins Leere! Gruß --HansCastorp 00:06, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Zu Scientology steht alle zwei Wochen irgendwas neues in der Zeitung, da muss man selektieren. Einfache Bestaetigungen einer Politik, die seit Jahren unveraendert fortbesteht, reisst es da einfach nicht, zumal in dem Artikel sovieles fehlt, z.B. die Haltungen von 30-40(!) anderen Staaten, die im Hinblick auf Scientology Politik betreiben. Scientology interessiert Dich, wie Du selbst sagst, nicht besonders: Nimm zur Kenntnis, das es Leute gibt, die sich mit Scientology beschaeftigen, nicht nur dann, wenn sie zufaellig ueber einen Zeitungsartikel stolpern. Fossa?! ± 00:13, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dann schreibs doch rein. Und lamentiere nicht, dass andere Informationen - ohne Ende hier durchgekaut - hier wiedergeben! --Arcy 02:10, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ganz so oberflächlich und "zufällig" ist mein Interesse nun auch wieder nicht, wie Du ad-personam vermutest, wenn ich von dieser Organisation sicher nicht so viel verstehe wie Du und es mir eher um grundsätzliche Fragen politischer, juristischer Natur (IMK etc.) geht:) --HansCastorp 00:19, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Situation in anderen Staaten

Das Folgende kommt aus Scientology-Kirche – bis auf Frankreich und Australien sind diese Länder im hiesigen Artikel glaube ich noch nicht so konkret behandelt:

In Österreich ist die Anerkennung als Religionsgemeinschaft vorrangig für das Abgabenrecht, das gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen begünstigt, von Belang. Hierzu hat der österreichische Verwaltungsgerichtshof 1987 erkannt: „Der Verein 'Scientology Kirche' kann die für gemeinnützige Köperschaften vorgesehenen steuerlichen Begünstigungen nicht beanspruchen (§ 34 BAO). Der Verein ist an einem Leistungsaustausch interessiert. Er bietet gegen Entgelt Mitgliedschaftsstufen verschiedener Grade, Kurse und Seminare verschiedener Höhe sowie das Auditing an. Die Frage der Mitgliedschaft tritt zwangsläufig in den Hintergrund, weil jeder, der sich der entgeltlichen Dienste des Beschwerdeführers bedient, Mitglied des Beschwerdeführers wird. Gefördert wird in erster Linie, wer die entgeltlichen Dienste des Beschwerdeführers in Anspruch nimmt.“ [1] Auch die Praxis einzelner Betriebe, Kurs- und Seminarausgaben an Scientology-Firmen als Betriebsausgaben anzurechnen, wurde für unzulässig erkannt.[2]

Frankreich, Belgien, Luxemburg, Irland, Italien, Israel und Mexiko versagen den dort ansässigen Ablegern der Church of Scientology eine mit dem Status einer anerkannten Religionsgemeinschaft einhergehende Steuerbefreiung.[3]

Der schwedischen Scientology-Kirche wurde die Gemeinnützigkeit im Jahr 1999 zuerkannt.[4] In Spanien wurde die Scientology-Kirche 2007 offiziell als Religionsgemeinschaft anerkannt.[5] In Großbritannien ist Scientology derzeit keine offiziell anerkannte Religion, hat aber seit 2000 den Status einer „Not-for-profit“-Organisation und ist als solche von der staatlichen Mehrwertsteuer befreit.[6]

In Australien wurde der Religionscharakter von Scientology 1983 vom High Court of Australia endgültig bestätigt;[7] in Neuseeland wurde die Scientology-Kirche 2002 als gemeinnützig anerkannt.[8]

Was haltet Ihr davon, das hier soweit noch erforderlich einzubauen? Sind die Quellen okay? -- Jayen466 03:05, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

  1. VwGH 84/13/0267, 20. Mai 1987
  2. VwGH 94/15/0084, 15. Dezember 1994
  3. Scientology and Germany, Deutsche Botschaft USA
  4. Schwedische Scientology-Kirche als gemeinnützig anerkannt, Scientology Kirche Deutschland, 25. November 1999
  5. Artikel in El País
  6. Artikel im Daily Telegraph
  7. High Court of Australia CHURCH OF THE NEW FAITH v. COMMISSIONER OF PAY-ROLL TAX (VICT.) 1983 154 CLR 120
  8. Opinion of the New Zealand Inland Revenue Department on the Charitable Status of Scientology (Dec. 24, 2002)
Das australische Urteil ist für die Aussage kein taugliche Quelle, da auch letztistanzliche Urteil zuweilen durch Gesetze gegenstandslos bzw. durch andere Urteil überholt sein können. (klassische Beispiele sind die Rechtsprechung des Supreme Court zur Todesstrafe und zur Rassentrennung), die letzte Quelle macht auf mich keinen respektabelen Eindruck und eine Pressmitteleiung der Scientology-Kirche zum eigenen Status ist als Quelle über den selben ähnlich respektabel, wie eine Aussage eines Klägers zur Berechtigung seiner Klage. sугсго.PEDIA 10:02, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
  • Schweden: Du hat Recht, Menschenrechtsbüro.de ist nix, und wir müssten was Besseres suchen. Du kannst dieselbe Info aber auch auf Anti-Scientology-Websites finden; gelogen ist es also nicht.
  • Australien: Da hast Du natürlich auch Recht. :-) Es würde aber wohl reichen, das Wort "endgültig" zu entfernen, oder?
  • Neuseeland: CESNUR ist das Centre for Studies on New Religions. Der Leiter en:Massimo Introvigne ist ein führender Religionssoziologe, der von der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags als Consultant herangezogen wurde. -- Jayen466 10:49, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten