Zum Inhalt springen

Tinta Negra Mole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2008 um 09:59 Uhr durch Frank Papenbroock (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

In Madeira verwendete Rebsorte.

Die Tinta Negra Mole ist eine nicht ganz so edle, aber dennoch offiziell zugelassene rote Rebe für den mit Brandwein verschnittenen Madeira. Auch bekannt als „die schwarze Samtige“, aus der mehr als die Hälfte des Weines von Madeira erzeugt wird. Weine aus dieser vielseitigen Rebsorte werden unter folgenden Geschmacksbezeichnungen in Anlehnung an die klassischen Stile der "Edlen Sorten" (Sercial, Verdelho, Bual, Malmsey) vermarktet: dry (trocken) medium-dry (halbtrocken) medium-sweet (halbsüß) sweet (süß)

Die Tinta kann bis zu einem gewissen Grad die Geschmacksrichtung der edleren Sorte imitieren, erreicht aber nicht die gleiche Qualität oder Lagerfähigkeit. Diese Rebsorte ist verantwortlich für den Qualitäts- und Imageverlust des Madeira im 19. und 20. Jahrhundert, der fortan häufig nur nach als einfacher Kochwein bekannt war. Dennoch ist die Tinta keine per se "schlechte" Sorte. Sie kann durchaus annehmbare Qualitäten erzeugen.