Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2008 um 01:29 Uhr durch Diwas (Diskussion | Beiträge) (Alexander (Familienname): ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Diwas in Abschnitt Alexander (Familienname)

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Abkürzung: WP:BKF
Archiv Fließband- und
Knacknuss-Archive

00f Archiv-Übersicht

Das Fließband

Falls ein QS-Link hierhin führt und der gesuchte Abschnitt nicht zu finden ist, steht er vielleicht bei den Knacknüssen.

Auf dieser Seite können zweifelhafte, überarbeitungswürdige Begriffsklärungen (Begriffsklärungsseiten, -hinweise und Lemmata, zu denen vielleicht eine Begriffsklärung erstellt werden sollte) zur Diskussion gestellt und deren Überarbeitung besprochen werden. Die hier gelisteten Begriffsklärungsseiten sind dazu mit dem Wartungsbaustein {{QS-BKS}} zu versehen.

BKS oder BKH zur QS anmelden…

Derzeitiges Fließband-Tempo:
000'Bleiben Abschnitte hier länger als 3 Monate unverändert, wandern sie zur Unterseite „Knacknüsse“.
000'Falls dort unverändert, kommen sie 9 Monate später wieder zurück auf dieses Fließband.

Archiv Abschnitte werden archiviert, wenn sie 3 Tage den Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} haben – erledigte Fälle stehen im Jahres-Archiv (sortiert nach dem Startdatum des Abschnitts; früher quartalsmäßig).
 Löschkandidat (2)

Grasshopper Club Zürich (Begriffsklärung) (LA-20.4.) · Kalte Heimat (LA-4.5.)

Sichten Nachsichten: BKS-Bearbeitungen (laufend)
Derzeit sind 12.386 Änderungen ausstehend
Ausstehende Änderungen
SeiteÜberprüfenGröße
Ton (Versionen | bearbeiten) Sichten +37 11 Stunden
ENV (Versionen | bearbeiten) Sichten +142 10 Stunden
Infanterie-Regiment 14 (Versionen | bearbeiten) Sichten +132 5 Stunden

Aufrufzahlen Seitenabrufe:Top 250 BKS + BKS mit QS-Baustein (Monatsanfang)

ArbeitslistenÜbersicht:Neue Wartungskategorie (0 Einträge) + Arbeitslisten (QS)

Fiddler’s Green (Begriffsklärung)

Auf der Artikel-Diskussion hat sich die Diskussion in meinen Augen festgefressen, vielleicht kann mir hier jemand helfen - und sei es, indem mir mein eigener Denkfehler gezeigt wird... Es geht darum, ob zwei Stichpunkte in der BKL bleiben dürfen oder nicht:

  • "eine Figur aus den Sandman-Comics von Neil Gaiman" ist zugegebenermaßen irreführend verklinkt (Begriff fehlt im Zielartikel), ich würde ihn aber wenigstens auskommentiert auflisten, um die Infos nicht zu verlieren - eventuell übersetzt ja mal jemand diesen Text und fügt ihn hier ein - dann würde wohl keiner mehr den Stichpunkt löschen wollen...
  • "der Rückzugsort der oberen Gesellschaftsschicht in George A. Romeros Land of the Dead" sollte mMn bleiben, da der Ort wohl für den Roman eine gewisse Relevanz hat (ist fünf Mal im Artikel aufgeführt).

Beachtet dabei bitte auch die Diskussion auf der Projektseite, die durch die Artikel-Diskussion von mir angestoßen wurde - dort begründe ich ausführlich, warum ich für einzelne BKL-Stichpunkte weniger strenge Relevanzkriterien anlegen würde als z.B. für Artikel. --Buffty WechselWort 23:03, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Beide nicht: Es besteht keine Chance, dass die Themen jemals in einem eigenen Artikel behandelt werden. Alle Einträge verweisen auf einen weiteren Artikel zum konkreten Thema bedeutet soviel wie Einen Eintrag auf einer BKL verdient nur, was auch einen Artikel bekommen hat oder bekommen könnte.. Bei einer normalen Überarbeitung würde ich beide einträge rauswerfen, da die Relevanz nichtmals zu vermuten ist: Wenn Relevanz doch besteht, kann diese jederzeit durch einen eigenen Artikel dargestellt werden, dann gibts auch einen Eintrag auf der BKL. ↗nerdi disk 14:28, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ähm, ich habe doch auch gar nicht behauptet, dass diese beiden "Themen jemals in einem eigenen Artikel behandelt werden" könnten? Unabhängig davon, ob man Deine Interpretation des bestehenden Textes ("bedeutet soviel wie") teilt, hatte ich mich auf der Projektseite gegen eine Beschränkung in dieser Form ausgesprochen und mMn ausführlich begründet. Du hast mir dort zwar geantwortet - aber hast Du meine Argumente auch genau gelesen und verstanden? Ich habe auf jeden Fall nicht das Gefühl, dass Du darauf eingegangen wärst, meine konkrete Frage dort blieb zumindest unbeantwortet. Ich werde es dort noch einmal anders formulieren, vielleicht habe ich mich ja nur missverständlich ausgedrückt. --Buffty WechselWort 13:15, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ok der BKH in Fiddler’s Green auf einen rotlink ist ja nun wirklich vorerst ausreichend: ein monat und nichts neues.. - akut scheints ja nun nicht zu sein, ich hab die BKS mit SLA versehen: wenn wir dann vier oder fünf sysnonyme haben, kann sie ja wieder kommen, solang tuts das so -- W!B: 08:30, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Einspruch - für mich ist die grundsätzliche Diskussion auf der Projektseite über die Grundlage für die Löschung dieser beiden Punkte noch nicht abgeschlossen, ich hatte in den letzten Tagen einfach keine Zeit dafür. Btw: auf was genau bezieht sich eigentlich der Zeitraum bei "ein monat und nichts neues.."? SO lange geht die Diskussion hier nun wirklich noch nicht... --Buffty WechselWort 13:15, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe jetzt gemäß der Löschprüfung die (ja immer) relevanten Orte hinzugefügt, so dass jetzt eine BKL II im Hauptartikel auf jeden Fall nicht mehr sinnvoll ist (auch wenn ich die grundsätzlich bei einer Mini-BKS von 2 Einträgen immer bevorzugen würde). Ist das jetzt damit erledigt oder habe ich was übersehen? Die Relevanzdiskussion auf WP:BKL ging ja wohl ums grundsätzliche und eigentlich nicht um den Artikel oder habe ich das falsch verstanden? --Knopfkind 22:34, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Knopfkind 17:42, 1. Jan. 2008 (CET)

Oasis

Ist die BKL so eine gute Idee? Diese Links sprechen m.E. für sich. Was meint ihr? --Flominator 11:55, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Finde ich nicht. Daraus lässt sich allenfalls ablesen, dass hier viele Musikfans mitschreiben. Allerdings bin ich persönlich prinzipiell immer für das Modell 1 und halte die übrigen BKL-Modelle für unnötig. Somit ist meine Einschätzung eventuell nicht ganz neutral. :-) --jpp ?! 12:53, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Da "Oasis" nun wirklich nicht eindeutig mit jener Musikkapelle assoziiert wird (dass es viele Links darauf gibt ändert daran nichts), halte ich die BKL für die einzig richtige Lösung unter dem Lemma. --AFranK99 [Disk.] 14:27, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Für diese Vermutung hätte ich gerne einen Nachweis. --Flominator 09:43, 20. Dez. 2007 (CET)'Beantworten
Kannst ja auch das Gegenteil beweisen, das dürfte genauso unmöglich sein. (Nein, Wikilinks sind kein Beweis). --AFranK99 [Disk.] 01:43, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Nein, das kann auf keinen Fall so bleiben. 192 Artikel linken auf die Seite. Ich bin die schnell per pywikipedia-skript durchgegangen und habe nicht einen gefunden, der sich nicht auf die Band bezieht. Also nix da, einen deutlicheren Fall für BKl-Modell II gibt es nicht. Gruß Aktionsheld Disk. 18:13, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das halte ich für Unfug. Ein paar Links machen doch aus einem Artikel noch keinen "wichtiger-als-alles-andere-zusammen"-Artikel! Wirklich aussagekräftig wäre nur eine Abruf- oder Suchstatistik, die wir aber leider nicht haben. (Es fällt mir auch schwer zu glauben, dass in einem Lexikon wirklich häufig Musikkapellen nachgeschlagen werden.) --AFranK99 [Disk.] 19:06, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
siehe WP:BKL#Modell 2: Stichwort führt auf den geläufigsten Sachartikel (BKL II), das ist gängige Praxis hier so und die anderen Artikel werden alle nur zwei Handvoll verlinkt -Knopfkind 19:41, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

(BK) Wenn nicht die Band am häufigsten gesucht wird, was dann? Ein Dörfchen von 400 Einwohnern? Eine Fluggesellschaft mit 3 Flugzeugen? Oder der Film, auf den immerhin 6 Links zeigen? Steht übrigens auch alles in WP:BKS. Ab einem Verlinkungsverhältnis von 1:10 sollte Typ II vorgezogen werden. Die Abkürzung OASIS kann ja weiter auf die BKS weiterleiten. Aktionsheld Disk. 19:43, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Oasis und OASIS sollten auf den gleichen Artikel zeigen. Hier kollidieren wir mit einer anderen Konvention, nämlich dass es nicht von der Groß- und Kleinschreibung abhängen sollte, wo man landet. Das Verlinkungsverhältnis halte ich für kein geeignetes Entscheidungskriterium. Nur bei absolutem Konsens halte ich die Verwendung des Modells 2 oder 3 für akzeptabel. --jpp ?! 19:49, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Und wie sieht dieser Konsens für dich aus, wenn nicht durch Links? --Knopfkind 20:14, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Immer Modell 1 und wir müssten nie mehr was entscheiden und sparten uns viel Arbeit. :-) --jpp ?! 22:13, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wie siehst du das denn bei DJ, DVD, BBC oder Bismarck? --Flominator 20:31, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ganz genauso. --jpp ?! 22:11, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Also ich finde: Man kann schon auf die Band verlinken, aber man muss nicht... Aber es ist doch auch eigentlich Wurscht, oder? Es verletzt ja in keiner Variante schlimm den POV... ↗nerdi disk 20:38, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Na ja. Es wurde gefragt und wir haben geantwortet. --jpp ?! 22:12, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

in den fall würd ich warten, ob ein meinungsbild startet.. ;) - aber ich bin kein Oasis-fan.. -- W!B: 08:41, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich zitiere mal aus Wikipedia:Begriffsklärung: Im Zweifel sollte man Modell 1 vorziehen. --AFranK99 [Disk.] 01:43, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dann erwähne ich mal den davor stehenden Satz: Nur bei einer deutlichen Tendenz für ein Thema – üblicherweise ab einem Verhältnis von ungefähr 1:10 – ist Modell 2 angebracht. Bezieht sich im übrigen auf das Verlinkungsverhältnis, das du scheinbar nicht als Kriterium berücksichtigen möchtest, allgemein aber anerkannt ist (Als Näherungswert für die Häufigkeiten kann das Ausmaß der Verlinkung in der Wikipedia (per 'Links auf diese Seite') herangezogen werden.).. Sorry, aber ich muss es nochmal wiederholen: Alle Links auf diese Seite beziehen sich auf die Band. MfG Aktionsheld Disk. 17:34, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Aktionsheld, das Argument ("Alle Links") ist methodisch nicht stichhaltig. Du musst schon alle Links auf Oasis, Oasis (Band), Oasis Hong Kong Airlines, Oasis (Film), Organization for the Advancement of Structured Information Standards und Open Artwork System Interchange Standard zusammenzählen und dann schauen, welcher Anteil sich auf die Band bezieht. Da sieht es dann nicht mehr so eindeutig aus. Gruß, Wasseralm 17:50, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ok, berechtigter Einwand. Von den anderen Artikeln ist nur Organization for the Advancement... rund 30x verlinkt, inwiefern da in Großbuchstaben abgekürzt und verlinkt wird, ist schlecht abschätzbar. Bei den anderen sinds zwischen 0 und 5. Aktionsheld Disk. 18:27, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nein ist es nicht: „Grundlage ist die tatsächliche Häufigkeit, mit der die verschiedenen Themen vom gemeinsamen Lemma bezeichnet werden.“ Das steht ein Satz davor. Also doch keine BKL! --Flominator 22:01, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Tut mir leid, Flominator, das verstehe ich nicht. Was soll damit gemeint sein ("also doch keine BKL")? Gruß, Wasseralm 16:12, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Was ich sagen wollte, war dass ich der Meinung war, dass Oasis doch keine BKL sein sollte. Scheinbar hat mittlerweile jemand den Großteil der Links auf Oasis (Band) umgebogen. Wegen mir kann da nun auch eine BKL sein. Ich dachte ja nur, dass die Regeln in diesem Fall eindeutig erscheinen. Tun sie wohl doch nicht. Da es jetzt nur noch 14 Links auf der Artikel sind, spielt es eh keine Rolle mehr, dann machen wir eben eine BKLI - wenn es sein muss. --Flominator 18:40, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Knopfkind 19:26, 29. Dez. 2007 (CET)

Jamaa_Islamiya

hab ich mal eingerichtet, weil IMHO inzwischen notwendig. Mag da mal jemand drüberschauen, der das mit der arabischen Transkription genauer nimmt (und besserweiss ;-)? Und sollte jetzt noch auf jeden Artikel ein Begriffsklärungshinweis geklatscht werden? --Atlasowa

Tut mir leid, ich glaube hier weiß keiner über die arab. transkription bescheid. Vielleicht fragst du einmal unter Wikipedia:Auskunft - dort lesen viele mit, möglicherweise findet sich dort einer, der soetwas kann! Liebe Grüße, ↗ nerdi disk. 17:20, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wegen der arabischen Transkription ack Nerdi. Was die BKHs angeht, so sehe ich keinen Sinn diese auf den Artikeln zu verteilen, da sich die Schreibweise ja doch immer irgendwie unterscheidet. Also meines Erachtens nach hier erledigt. --Knopfkind 21:51, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Knopfkind 21:51, 30. Dez. 2007 (CET)

Kaufmann und Händler

Hallo, es gibt einen allgemeinen Begriff des Kaufmanns als Berufsbezeichnung (im weiteren Sinn), der die ersten fünf Begriffe der BKL Kaufmann umfasst. In vielen hundert Artikeln (meist Personen) wird dieser Begriff verlinkt. Die Links zeigen zur Zeit auf die BKL, da es keinen Artikel dafür gab. Ich habe jetzt einen kurzen Artikel Kaufmann (Beruf) geschrieben. Gleichzeitig habe ich den Artikel Händler mit ähnlichen Inhalt erweitert. Er enthält jetzt die Informationen über Kaufmann und Händler, weil diese Begriffe große Überschneidungen aufweisen und teilweise sogar synonym verwendet werden. Das ist augenblicklich redundant, aber den Text aus einem der Artikel rauszulöschen geht ja schnell. Jetzt bieten sich nämlich folgende Optionen:

  • Händler und Kaufmann in einen Artikel Kaufmann und Händler mit dem Inhalt Händler
    • Da die BKL Kaufmann neben den in den neuen Artikeln behandelten und verlinkten Begriffen als wirkliches Homonym nur das eher unbedeutende Wurstbrot, das nichtmal im Zielartikel erwähnt wird enthält, könnte man überlegen, ob man dann Kaufmann zu einem Redirect auf Kaufmann und Händler machen will.

(Die Berufsbezeichnungen, akademischer Grad und handelsrechtliche Begriff sind nur abgeleitete näher definierte Begriffe des unscharfen Begriffs Kaufmann und der Familienname kann im BKL-Hinweis verlinkt sein.)

Was ist die beste Alternative? ein oder zwei Artikel? Stichwort Kaufmann führt auf BKL oder auf Artikel? --Diwas 11:12, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zunächst einmal Gratulation zu den beiden Artikeln! Sowas passiert ja leider selten, dass jemand aus einer Wörterbuch-BKL doch noch einen Artikel zu einem echten Begriff macht.
Ich würde erstmal Variante zwei nehmen, also Kaufmann und Händler getrennt, sowie die BKL Kaufmann (Begriffsklärung). Inwieweit Händler und Kaufmann sich überlappen kann ich persönlich nicht abschätzen. Beide Varianten sind aber möglich. ↗ nerdi disk. 17:55, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
So mach ich es erstmal. --Diwas 20:23, 28. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Knopfkind 14:46, 30. Dez. 2007 (CET)

Bakken

Bakken ist auch ein Begriff für 1. Skisprungschanze (siehe Artikel Sprungschanze, 1. Absatz) und 2. insbesondere für den Schanzentisch. Vielleicht kann das jemand einbauen? --Seidenkäfer 14:20, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Knopfkind 14:44, 30. Dez. 2007 (CET)

Informatiker

Ähnliche Sachlage wie bei Kaufmann. Übersichtsartikel? --Aktionsheld Disk. 15:53, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Kaufmann hat ja immerhin noch weitere Bedeutungen, hier handelt es sich ausschließlich um den Beruf (Berufsfeld). Übersichtsartikel wäre richtig. --Diwas 18:05, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hab es gemacht. --Diwas 07:49, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Diwas, du bist Gold wert :o) --Knopfkind 12:09, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Knopfkind 12:09, 31. Dez. 2007 (CET)

Ostfront (Zweiter Weltkrieg)

Seltsames Gebilde: möchte eine BKL sein. Hat zwei Sätze und eine Aufzählung von Feldzügen und einem Krieg, die aber irgendwie nicht wirklich was mit den Sätzen und dem Lemma zu tun haben. Baustein einfach raus? --Knopfkind 23:10, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Es ist war ja noch viel schlimmer. Es gibt gab auch noch eine BKL Ostfront. Daraus hab ich einen kurzen Übersichtsartikel gemacht. Den Autor von Ostfront (Zweiter Weltkrieg) Matthead hab ich mal nach dem Zweck gefragt. --Diwas 07:46, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Jetzt gibt es zwei Artikel zum Thema Ostfronten: Ostfront (Erster Weltkrieg) (Exzellent!) und Ostfront (Zweiter Weltkrieg). Ich finde da kann man schon eine BKL auf Ostfront anlegen. Oder gibts da irgendwelche Einwände? --Knopfkind 12:04, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich hab keine Einwände. Matthead wollte wohl aus Ostfront eine Weiterleitung nach Ostfront (Zweiter Weltkrieg) machen, weil mit Ostfront meist die des zweiten Weltkriegs gemeint ist, das wäre vielleicht ebenfalls in Ordnung. --Diwas 05:55, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab ihn auf seiner Benutzerdisk gebeten, sich hier zu äußern. --Knopfkind 17:40, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Alexander (Familienname)

Ab wievielen Einträgen soll eigentlich ein Kurzinhaltsverzeichnis eingeführt werden? Hier schon sinnvoll? --Knopfkind 13:52, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Siehe Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten#Strukturierung: „In Begriffsklärungen mit mindestens zehn Einträgen werden der Übersichtlichkeit halber nach Themen gruppierte Abschnitte gebildet.“ Die Alexanders könnte man beispielsweise nach Berufsgruppe (Künstler, Wissenschaftler, sonstige) gliedern. --j ?! 14:34, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ja, aber das bezieht sich doch auf Begriffsklärungen nicht auf Familiennamenartikel... Vielleicht bin ich mit meiner Frage hier auch falsch. --Knopfkind 14:38, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Wo ist da der Unterschied? --j ?! 14:43, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Für Familiennamen gibts eine andere Formatvorlage. Und im Lemma steht nicht Begriffsklärung sondern Familienname... Irgendwie verwirrt mich diese Aufteilung von den beiden Formatvorlagen... Und wann darf in einen Familiennamenartikel ein BKL-Baustein? --Knopfkind 14:53, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Das sieht eher aus wie eine Liste der Personen namens Alexander. Vergleiche Liste der Personen namens Müller und Müller (Familienname).--Aktionsheld Disk. 15:22, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hab jetzt ein paar Artikel der Kategorie Familienname durchgesehen und es scheint durchaus üblich zu sein, dass das so als lange Liste behalten wird. Also kann das hier auch so bleiben (und von meiner Seite aus erledigt).--Knopfkind 17:37, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Knopfkind 17:37, 1. Jan. 2008 (CET)
Sollte man es der Einheitlichkeit wegen nicht auch "Liste der Personen namens XY" nennen? ↗ nerdi disk. 18:53, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Theopraktisch ja --Knopfkind 20:38, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Ich habe die Liste der Personen namens Alexander per include um die Liste der Herrscher namens Alexander erweitert, aber mir ist beim besten Willen nichts weniger Lustiges als "Nichtherrscher" für alle normalsterblichen Personen eingefallen. Wenn jemand eine bessere Idee hat, bitte sofort ändern :) ↗ nerdi disk. 21:47, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Jetzt müssten noch die Träger, des Vornamens Alexander#Bekannte Namensträger eingebaut werden, oder? Ich bin nicht sicher ob nicht doch das alte Lemma besser war, zumindest wenn mal jemand noch etwas über Herkunft und anderes zum Familiennamen schreiben will. --Diwas 00:29, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ubuntu

Es gibt zur Zeit die Artikel Ubuntu (Afrika) über das ethische Konzept, und Ubuntu über die Linux-Distribution. Zwischen beiden wird unterschieden mithilfe der Ubuntu (Begriffsklärung). Die Probleme sind

  1. der Name Ubuntu (Afrika) wird dem Gegenstand nicht gerecht, da dieser ein Konzept, jedoch nicht ein Ort ist. Die meisten andersprachigen Wikipedias nennen den entsprechenden Artikel (in der jeweiligen Landessprache) entweder "Ubuntu (Philosophie)" oder "Ubuntu (Ideologie)".
  2. das ethische Konzept ist älter als das Computerprogramm. Daher wäre es naheliegend, das zusatzfreie Lemma "Ubuntu" für das ethische Konzept zu reservieren, und den Artikel über das Computerprogramm z.B. "Ubuntu (Linux)" zu nennen.

Gruß, --Rosenkohl 12:44, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin und frohes neues Jahr! Den Artikel hab ich auf Ubuntu (Philosophie) verschoben, ist wirklich besser. Von deinem zweiten Vorschlag halte ich nicht so viel. Auch wenn das Linux "nur" ein Stück Software ist: Die wirkliche Bedeutung der Philosophie kommt aus dem Artikel nicht raus, "älter" ist da leider kein wirkliches Argument. Abgesehen vom inhaltlichen gibt es z.B. keine/kaum Verlinkungen auf die Seite innerhalb der WP, da ist das bei Linux etwas anders, da zeigen immerhin rund 100 Artikellinks drauf. Ich plädiere also, das so zu belassen. Gruß Aktionsheld Disk. 13:59, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Dir auch ein frohes neues Jahr. Danke für die rasche Antwort und Verschiebung. Habe noch eine Begriffsklärung für die Ubuntu Local Municipality hinzugefügt. --Rosenkohl 16:21, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke, kein Problem.--Aktionsheld Disk. 16:49, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Aktionsheld Disk. 16:49, 1. Jan. 2008 (CET)