Zum Inhalt springen

Franz Wilhelm Voigt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2008 um 01:06 Uhr durch DasBee (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Harro von Wuff (28. Sep. 2007, 22:55). WP:LIT). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franz Wilhelm Voigt (* 4. September 1867 in Hof an der Saale; † 1949 in München) war ein deutscher Maler der Münchner Schule.

Leben

Franz Wilhelm Voigt besuchte die Breslauer Kunstakademie und die Privatschule von Simon Hollosys in München. Von 1893 bis 1896 war er Schüler von Paul Hoecker an der Akademie der Bildenden Künste München. In dieser Zeit wurde er Mitglied der Künstlergruppe Die Scholle. Zeitweise arbeitete er auch als Illustrator für die Zeitschrift Die Jugend. Von 1896 bis 1897 unternahm er eine Studienreise nach Italien. Voigts Werke können dem malerischen Realismus zugeordnet werden. Er wurde vom Münchner Leibl-Kreis beeinflusst, jedoch deutlich impressionistisch geprägt.

Ausstellungen

Quellen

  • Andrea Jedelsky: Leo Putz und die SCHOLLE, Katalog zur Ausstellung der Galerie Schüller, München 1999