Benutzer Diskussion:DrTom
Hallo DrTom, eigentlich wollte ich Dir nur mitteilen, daß Deine Frage zu 0,7 Quadratkilometer Industriebrache auf Diskussion:Opladen#Bahnhof beantwortet ist. So fällt mir aber wohl auch noch die Ehre zu, Dich hier in der Wikpedia begrüßen zu dürfen, und dies obwohl Du schon etwas länger dabei bist als ich. Die sonst üblichen Hinweise mit verschiedenen Tipps werde ich daher weglassen. ;-) Gruß -- Universaldilettant 23:45, 14. Jul 2006 (CEST)
Lautenthal
Hallo DrTom,
danke für die Ergänzung. Habe ihn etwas entspurt (äh, gekürzt), weil die Aufzählung ja wenig über die Anlagen selbst sagt. Spurweiten gehören eher zu Modelleisenbahn. "Große Anlagen mit unterschiedlichen Themen" scheint es nach der Website aber in L eher nicht zu geben. DDR auf 10 qm, z. B., ist jedenfalls in TT noch nicht so doll. Deshalb der "unsichtbare" Hinweis im Text. Bitte nachlesen. Evtl. auf der vorgeschlagenen Seite einen extra Artikel anfangen - Muster habe ich genannt. Hier soll es jedenfalls keine Liste von Modelleisenbahnzubehör-Verkaufsanlagen geben. Meint mit frdl. Gruessen --Asdfj 21:29, 13. Aug 2006 (CEST)
Deine Fotofrage
Mögliche Antwort(u. a.): Die Seite existiert noch nicht so lange. Und wegen dem Copyright sollten ja schon "eigene" Fotos der Lesenden und Mitmachenden eingestellt werden. Nur einfach von Websites kopieren, gilt ja nicht. Aber versteh das ruhig als Einladung evtl. Vorräte zu Sichten. Zu Modellfotografie gibt es bei dem Hobbybahner-Wiki ja eine Seite mit Tipps und Tricks. Gruesse --Asdfj 18:29, 3. Sep 2006 (CEST)
- Kein Problem, ich hätte Fotos da von mehreren der genannten Anlagen. Werde gelegentlich mal zwei oder drei hochladen (bin leider etwas im Stress). Viele Grüße -- DrTom 23:33, 3. Sep 2006 (CEST)
- Hey, prima das mit den Fotos. Bei dem 70er Jahre Foto könnte ich mir in der Beschriftung (Bei den Metadaten und auf der MoEiBahn-Seite) vorstellen, dass die Zentimeter-Angabe LäxBr ganz gut wäre. Sonst ist das Foto da ja goldrichtig. Kannst du das noch machen? Gruss -- Asdfj 18:44, 24. Sep 2006 (CEST)
- Tja wenn ich die Maße mal wüsste... Die Anlage stand seinerzeit im MiWuLa und hat mich stark an meine eigene aus den 70ern erinnert :-) Wenn jemand noch einen der abgebildeten Trafos hat, kann er das ja gerne mal schätzen. Mehr nette Bilder stelle ich übrigens gerade unter Liste öffentlich zugänglicher Modelleisenbahnanlagen ein.
- Hey, prima das mit den Fotos. Bei dem 70er Jahre Foto könnte ich mir in der Beschriftung (Bei den Metadaten und auf der MoEiBahn-Seite) vorstellen, dass die Zentimeter-Angabe LäxBr ganz gut wäre. Sonst ist das Foto da ja goldrichtig. Kannst du das noch machen? Gruss -- Asdfj 18:44, 24. Sep 2006 (CEST)
Hallo DrTom, ich habe gerade Portal:Niedersachsen/Bilderwünsche aus WP:BW ausgelagert und würde mich freuen, wenn du die Seite beobachten würdest. Danke im Voraus, --Flominator 08:14, 8. Mär. 2007 (CET)
Marschkolonnenvergleich
Der Marschkolonnenvergleich beschreibt drei mal unterschiedliche Phänomene, einmal den Vergleich selbst, zum zweiten Mal Dispersion und Dämppfung und zum dritten Mal Bewegung geladener Teilchen in optisch dichten Medien schneller als Licht. Du hast den dritten Absatz mit den optisch dichten Medien entfernt, da vermutlich versehentlich als redundant angesehen. [1] Er trägt aber gut zum Allgemeinverständnis bei. Carl 20:10, 5. Mai 2007 (CEST)
- Der Vergleich ist ok, aber wird etwas arg breitgetreten. Vielleicht kann man das ja etwas straffen. Im Falle der Dispersion ist er übrigens falsch dargestellt: Dispersion bedeutet erstmal nur eine Frequenzabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit in einem Medium. Eine Aufspaltung in verschiedene Richtungen kommt dadurch aber nur an der Grenzfläche zwischen zwei Medien zustande, da der Brechungswinkel wiederum von den Lichtgeschwindigkeiten in beiden Medien abhängt. Innerhalb desselben Mediums gibt es keine Richtungsänderung oder -aufspaltung. -- DrTom 12:13, 6. Mai 2007 (CEST)
- Ich habe das mal in korrigierter Form wieder eingearbeitet. Der Vergleich war leider auch beim Thema Überlichtgeschwindigkeit in Materie nicht ganz korrekt: Kurze Sprints sind nicht möglich, da dann ja Geschwindigkeiten oberhalb der Vakuumlichtgeschwindigkeit (5 km/h) möglich sein müssten. -- 12:36, 6. Mai 2007 (CEST)
- okay, danke. Carl 13:37, 6. Mai 2007 (CEST)
Vielen Dank
für die herrliche Stadtteilkarte! Viele Grüße, --BuecHerwuermLeIn DISK+/- NEU? 20:13, 11. Nov. 2007 (CET)
- Danke für die Blumen. Bei so viel Motivation hab ich doch gleich noch eine Karte ergänzt (und die erste nochmal überarbeitet). -- DrTom 22:16, 12. Nov. 2007 (CET)
Weißt du was: Gerade hatte ich vergessen, dass ich mich schon einmal bedankt hatte und wollte es gerade wieder tun: Diesmal für Demografie. Also daher mal ganz offiziell das Bildchen...Viele Grüße, --BuecHerwuermLeIn DISK+/- NEU? 19:40, 17. Nov. 2007 (CET)
- Wie man hier im "Norden" sagt: Dafür nicht. (Hochdeutsch: Gern geschehen.) Eigentlich wollte ich ja noch mehr schreiben, aber die Leverkusener Statistikseiten haben wohl gerade Wochenendurlaub... -- DrTom 13:50, 18. Nov. 2007 (CET)
Hallo DrTom, habe die Antwort auf meiner Seite eingestellt. Kenne die Wege der Kommunikation bei wikipedia noch nicht. Wäre für einen Tip dankbar, für später. Kuelheim
Hallo Dr. Thom, Danke. Hoffe das Rittergricht Opladen kommt. Vielleicht lassen sich auch die Überschriften zu 3.1 und 3.2. besser gestalten, auch dazu fehlt mir noch die Erfahrung . Auch der Link bei Amt Landsberg ist noch nicht richtig, habe es versucht, der geht noch nicht direkt auf die richtige Seite. Läßt sich sicher bei der Gelegenheit machen. Külheim
- Ich kümmere mich in den nächsten Tagen mal darum. Spätestens am Wochenende komme ich hoffentlich dazu. Den Link beim Amt Landsberg habe ich mal korrigiert. -- DrTom 20:47, 11. Dez. 2007 (CET)
HalloDrTom, danke für die Ergänzung zum Gericht Opladen, schaue gleich mal ob ich noch1-2 wichtige Sätze finde, schaue mal ob es reinpaßt, bitte dann nochmal korrigieren, falls nötig. Die Umsortierung ist o.k., hatte mir vorher auch nicht gefallen. Habe auch noch einige wichtige Themen und Texte insges. zugefügt. Es ist immer wieder das Porblem, daß einige Jahrhunderte der Geschichte in Begriffen entweder vermischt werden, auch geänderte und auch von Autoren unterschiedlich aufgefaßt oder wiedergegeben werden. Wir können das heute nicht mehr nachvollziehen oder trennen. Viele Grüße Kuelheim
Bitte hochgeladene Bilder...
... nicht in Kategorien einsortieren. --Eva K. Post 23:18, 2. Jan. 2008 (CET)
