Zum Inhalt springen

Vanilleblume

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2008 um 18:59 Uhr durch Aktionsbot (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL Blatt aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Vanilleblume

Vanilleblume (Heliotropium arborescens)

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)
Gattung: Sonnenwenden (Heliotropium)
Art: Vanilleblume
Wissenschaftlicher Name
Heliotropium arborescens
L.

Die Vanilleblume (Heliotropium arborescens), auch Heliotrop oder Sonnenwende genannt, ist eine Art aus der Gattung der Sonnenwenden (Heliotropium).

Beschreibung

Vanilleblumen sind immergrüne Sträucher. Die Pflanze wird bis zu 80 Zentimeter hoch und bis zu 100 cm breit, die Blätter sind dunkelgrün und runzelig. Vom Frühsommer an erscheinen bis weit in den Herbst kleine violette bis lavendelblaue, stark und angenehm duftende Blüten.

Verbreitungsgebiet

Ursprünglich stammt die Vanilleblume aus den peruanischen Anden.

Verwendung

Die Vanilleblume ist eine beliebte Beet- und Balkonpflanze, da sie jedoch nicht winterhart ist, wird sie meist als einjährige Pflanze kultiviert, obwohl sie eigentlich mehrjährig ist. Durch züchterische Bemühungen gibt es einige Sorten, die sich in der Blattfarbe ('Lord Robert' dunkel violettgrün, 'Aurea' goldgelb) oder der Blütenfarbe unterscheiden.

Nachweise

Commons: Vanilleblume – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien