Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Magadan

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2008 um 17:00 Uhr durch CHOR (Diskussion | Beiträge) (Neue Kategorie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von CHOR in Abschnitt Neue Kategorie
Lieber Gast, willkommen. Ich antworte auf Deine Beiträge immer hier auf dieser Seite, also schau in den nächsten Tagen immer mal vorbei oder nimm die Seite auf Deine Beobachtungsliste. Manchmal kann es mit dem Antworten leider etwas dauern.

Liebe Vandalismuspatrouille! Ich bin dankbar, wenn Vandalismus sofort repariert und Beleidigungen sofort gelöscht werden. Um Beiträge gesperrter Benutzer und/oder vermeintlicher oder tatsächlicher „Trolle“ kümmere ich mich dagegen selbst - oder eben auch nicht, ich bin schließlich freiwillig hier :-)

Lieber gesperrter Benutzer und/oder vermeintlicher oder tatsächlicher „Troll“, auch Du bist hier willkommen, unter einer Bedingung: Langweile mich nicht. Beschwerden wie „Admin X hat meinen Beitrag auf Seite Y gelöscht, bitte verbanne ihn sofort“ deshalb bitte nicht bei mir, sondern der Parkuhr vortragen. Danke.

Archiv Archiv

2004 · 2005 · 2006 · 2007

Sprachen
de-M Dieser Benutzer kann grammatikalisch korrekte deutsche Haupt- und Nebensätze in alter und neuer Rechtschreibung bilden.
en-3 This user will understand english questions and answer in full sentences.
nl-2 Deze gebruiker kan je vraag in nederlands lezen en antwoord geven, maar neem zijn foutjes niet kwalijk, alsjeblieft.
fr-1 Cet utilisateur ne comprend beaucoup de français, mais tu es bienvenu quand même. Écris en français, mais ne m'en veux pas ses fautes :-)

Gästebuch


Wikipedia:Weiternutzung/Mängel

Hallo Magadan! Du hattest Anfang August die Seite gesperrt. Ist das noch notwendig? Ich möchte einen Hinweis auf eine mangelhafte Weiternutzung einer Wikipedia-Seite einfügen. Wäre es möglich, die Meldeseite dafür zu entsperren? Dankeschön! --Isjanding 16:32, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hat sich erledigt, wurde freigeschaltet. --Isjanding 19:14, 15. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Weil es thematisch so schön passt: Hallo Michael, ich habe gerade dein Gießen-Bild extern gefunden, und zwar auf expedition-materia.de (Deeplink). Beste Grüße, vielleicht sehen wir uns ja auch mal auf einem hessischen Stammtisch, wenn du dann zufällig nochmal in der Heimat bist :-) --Στέφανος (Stefan)   11:19, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ebenfalls passend hier: Ein nettes Bilderarchiv hat die Oberhessische Presse hier. Bilder nicht beschriften ist ja noch verständlich (Unwissenheit). Aber Bilder falsch beschriften...
Grüße, Torben --84.58.18.134 18:26, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Diese Verbrecher. Was kann man da machen? --m  ?! 20:51, 12. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Feiertagsgrüße aus Höchst

Mainpromenade mit Feiertagsbeleuchtung

Hallo Michael,

ruhige Feiertage und einen guten Rutsch.

Grüße --Eva K. Post 12:16, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Oh danke, das ist lieb von Dir. Dir auch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr :-) --m  ?! 13:04, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nicht vergessen, nachher ist Stammtisch :) --RalfRBIENE braucht Hilfe 16:31, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich wünsche Dir ein Frohes Fest--Kriddl Disk... 12:56, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Groß Gerauer Straßenbahn

Hallo Magadan, ich habe nirgends einen Hinweis auf eine konkrete Planung finden können. Überlegungen hat es wohl in jener Zeit überall welche gegeben. Der Artikel kann also gelöscht werden. Viele Grüße nach Berlin.--Nordgau 21:31, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Treibt ihr hier eine private Form von QS? Der Artikel war nach dem Löschen noch in der Portalseite enthalten. --SonniWP✉✍ 18:46, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten
?
Verstehe leider die Frage nicht?! --m  ?! 23:37, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe im Portal Straßenbahn die Antwort auf meine Frage gefunden. --SonniWP✉✍ 12:15, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Better late ...

MERRY XMAS !!!

... than never. fz JaHn 02:42, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke Dir :-) Viele Grüße --m  ?! 23:38, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Viel Glück im Jahr 2008

Datei:Frankfurt Hoechst Neujahr 2008.jpg
Höchst nebelig

wünscht dir --Schlesinger schreib! 13:44, 31. Dez. 2007 (CET) :-)Beantworten

Vielen Dank -- Dir auch alles Gute! Liebe Grüße --m  ?! 13:46, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich schließe mich mal mit allen meinen Segenswünschen an. Aber paß mir auf, daß Du nicht alle deine guten Vorsätze erfüllst, sonst bleiben keine mehr für 2009 übrig :-) --Flibbertigibbet 15:26, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

auch ich schließe mich gerne an!--poupou review? 18:02, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Vielen lieben Dank auch Euch zweien. Kommt gut ins Neue Jahr und macht das beste daraus! Und keine Angst, die guten Vorsätze gehen mir so schnell nicht aus, ich bin da sehr einfallsreich ;-) Alles Gute --m  ?! 18:16, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Von mir auch alles Gute für 2008 --Eva K. Post 00:58, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ein gutes neues Jahr wünsch ich Dir (Antwort auch auf meiner Disku). --Placebo111 10:02, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Auch dir wünsche ich alles Gute im Neuen Jahr. Viele Grüße --Philipendula 12:47, 1. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Neue Kategorie

Frohes Neujahr, ich sehe gerade dass Du bei Nacht und Nebel (wie nebelig ist es eigentlich heute Nacht?) die Kategorie Religion (Syrien) in den Artikeln zum CO einbringen möchtest. Darf ich Dich auf die Kategorien: Christentum in Asien und die respektiven Unterkategorien: Christentum in XX hinweisen? Es wäre schön, wenn wir die Kategorie Christentum in Syrien auch hätten, die kann dann hierarchisiert werden mit Christentum in Asien und Religion (Syrien), Danke für die Nachpflege, -Gruss--CHOR 03:35, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Könnte man auch machen, ich wollte es nicht gleich übertreiben, so viele Artikel sind's nicht und Syrien scheint ein "Stiefkind" zu sein: wenige Artikel, wenige Kategorien. Im Moment habe ich für die "Religion"-Kat ohnehin nur wenige Islamartikel zur Hand, man könnte also auch gleich die Christentum in Syrien-Kat aufmachen.
Und ich sehe leider nur meinen Berliner Hinterhof (kaum neblig), ich war "heute" noch nicht draußen ;-) Grüße & schönes Neues Jahr, --m  ?! 03:43, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Hier der Wetterbericht: Am MITTWOCH im Südwesten nach Nebel teils heiter, sonst wolkig oder trübbedeckt, aber kaum Schnee. Wäre besser gleich Christentum in Syrien anzugehen. Wenn erst einmal die Kirchengebäude und christlich-archäologischen Funde dazukommen, wird die Anzahl der Artikel ein Faktor größer.

Kurze Frage: Wie kommt es, dass Deine Diskussionsseite auf dem Artikelindex des Portals CO aufgelistet ist? Sehe gerade, dass Du den Index etwas überarbeitet hast. Meine Idee war, dass von Zeit zu Zeit, die neuen Artikel auf die Seite Wikipedia:WikiProjekt_Christlicher_Orient/NeueArtikel_Christlicher_Orient/NeueArtikel kopiert werden und die neuen Artikel auf dieser Seite alphabetisch neu sortiert werden. Ich hatte im Dezember mit der alphabetischen Sortierung begonnen, bin aber wegen dem vorweihnachtlichen Stress nicht fertig geworden. Du kannst auch gerne die Artikel sortieren, einige Arikel insbesondere die Namensartikel, sollten noch nachgebessert werden, damit sie nach Nachnamen sortiert werden und nicht nach Vornamen, wenn ein Sortierungsprogramm (z.B. Excel, die Arbeit erleichtern soll).--Gruss--CHOR 03:52, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab die Kategorie angelegt und sortiere gerade um ;-) Du hast schon recht, ich war nicht mutig genug. Syrien ist eines der wichtigsten christlichen Länder überhaupt, und diese Tatsache ändert sich auch nicht dadurch, daß sie in Westeuropa kaum jemand kennt.
Was meinst Du mit meiner Diskussionsseite im Portalindex? Verstehe ich gerade nicht (ist schon spät, sorry^^)
Ich dachte auch, daß eine Artikelchronologie UND Index in einer Seite ein bißchen viel ist. Die Chronologie im "Index" wurde halt sehr lang, das führt zu langen Ladezeiten (es soll ja noch Modembenutzer geben...). Unterteilt kann man die Abschnitte einzeln bearbeiten und ergänzen. Die Organisation der Portalseiten (Index, Neue usw) durchschaue ich noch nicht wirklich, und ich will Dir auch nicht dazwischenfunken, ich wollte es nur etwas handhabbarer gestalten... Grüße --m  ?! 04:01, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Deine Idee war schon nicht schlecht, vielleicht sollte man deutlicher auf die anderen Seiten verweisen. Meist suche ich wöchentlich nach neuen Artikel mit dem Catscan [[1]](siehe unten auf der Portalseite), da es oft nicht sicher ist, ob ein neuer Artikel überlebt und weil ich es mir auch etwas bequem mache, speichere ich die neuen Aritkel erst mal in rückwärts-chronologischer Reihenfolge im Index ab, bevor ich sie alphabetisch sortiere. Wenn Du auf Letzte Veränderungen der hier aufgeführten Artikel [[2]] klickst, bekommst Du eine Liste von Artikeln, die zuletzt verändert wurden, so findest Du auch Veränderungen auf Deiner Diskussionsseite, den Rest können wir morgen besprechen, ich bin nun müde. --Gruss--CHOR 04:12, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ah, jetzt kapiere ich :-) Die Funktion "Änderungen an verlinkten Seiten" nutze ich auch, ich habe links oben, wo andere den Wikipedia-Ball haben, ein Werkzeugkästchen mit wertvollen Links, u.a. auf den Änderungen der Artikel im CO-Index. Ich habe gestern was auf die Seite geschrieben und signiert, und in der signatur ist natürlich ein Link auf meine Diskussionsseite ;-) Denkfehler. Ich nehm's wieder raus. Gute Nacht. --m  ?! 04:16, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Magadan, ich sehe Du warst noch fleißig, ein Hinweis: die Assyrische Kirche des Ostens hat ihren Ursprung in dem Irak/Iran und sind auch dort beheimatet. Assyrisch bedeutet soviel wie ostsyrisch (Irak/Iran) meist Chaldäer und Assyrische Christen des Ostens, während Aramäisch (Altsyrisch, engl. syriac) eher westsyrisch (Syrien, Libanon) ist, mit meist Maroniten, Syrisch-orthodoxe Christen, Melkiten etc. (mit Antiochien als Ursprung). Die Assyrer und Chaldäer sind zwar auch in Syrien bzw. Libanon anzutreffen, aber noch wohnt die Mehrheit im Irak. Unter auf der Portalseite gibt es einen gelben Kasten mit der Überschrift Mach mit bei diesem Portal. Hier sind die wichtigsten Meta-Seiten zur Steuerung des Portals zu finden. Langfristig und mit zunehmender Anzahl der Artikel ist auch an einem Thematischen Index gedacht, zum Beispiel: Christentum in Jordanien, Literatur, Kirchen, Patriarchen etc. --Gruss-CHOR 12:31, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich weiß schon, daß die Assyrer ein bißchen weiter östlich zuhause sind, in Mesopotamien eben, aber das schließt halt den östlichen Teil des heutigen Syrien mit ein, deshalb habe ich einige (andere dagegen nicht) Artikel mit aufgenommen. Wenn Du es anders siehst, dann nimm sie wieder raus, ist ja ein Wiki ;-) Ich habe auch Artikel zu syrisch-christlichen Themen aufgenommen, deren Schauplätze heute nicht mehr in Syrien liegen (v.a. Antiochia). Sie sind aber trotzdem bedeutend, nicht nur für das syrische Christentum, sondern auch für das Christentum in Syrien. Grüße --m  ?! 15:37, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Soweit kann ich damit leben, aber wir sollten auch eine Kategorie Christentum im Irak etc. einführen damit Leser, die mit dem Thema weniger vertraut sind, nicht irre geleitet werden. Positiv überrascht war ich von drei Artikeln, die noch nicht im Index aufgenommen sind: Syrische Schatzhöhle, Resafa, Bundessöhne .Ich bemühe mich immer alle relevanten Artikel zu finden, aber wie gesehen, klappt es nicht immer. Wo hast Du sie gefunden? Falls Du wieder für das Portal relevante Artikel findest, die nicht im Index stehen, ergänzt würde ich mich freuen. Hier ist übrigens noch jemand, der in die Kategorie Christentum in Syrien hineinpasst: Gabriel Khouri-Sarkis --Gruss--CHOR 16:00, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten