Chevrolet Matiz
| Chevrolet Matiz | |
|---|---|
| Produktionszeitraum: | seit 2004 |
| Klasse: | Kleinstwagen |
| Karosserieversionen: | Steilheck, fünftürig |
| Vorgängermodell: | Daewoo Matiz |
| Chevrolet Matiz | |
|---|---|
| Produktionszeitraum: | 2004–2005 |
| Motoren: | Ottomotoren: 0,8 l R3 (38 kW) 1,0 l R4 (49 kW) |
| Länge: | 3.495 mm |
| Breite: | 1.495 mm |
| Höhe: | 1.485 mm |
| Radstand: | 2.340 mm |
| Leergewicht: | 851 kg |

| Chevrolet Matiz | |
|---|---|
| Produktionszeitraum: | seit 2005 |
| Motoren: | Ottomotoren: 0,8 l R3 (38 kW) 1,0 l R4 (49 kW) |
| Länge: | 3.495 mm |
| Breite: | 1.495 mm |
| Höhe: | 1.500 mm |
| Radstand: | 2.345 mm |
| Leergewicht: | 850–870 kg |
Der Chevrolet Matiz ist ein Pkw-Modell der südkoreanischen Automarke GM Daewoo. Die erste Chevrolet Matiz-Generation wurde nur knapp drei Monate verkauft, dabei handelte es sich um einen, durch die General Motors-Übernahme Daewoos, umbenannten Daewoo Matiz.
Der 3,50 m lange Kleinwagen rollte im Frühling 2005 in zweiter Generation zu den Händlern. Erkennbar ist der zweite Matiz vor allem an den neu gestalteten Scheinwerfern und der nun stärker abfallenden Dachlinie. Der Wagen unterscheidet sich zwar optisch von seinem Vorgänger, nicht aber technisch. So fiel der Matiz der zweiten Generation im Euro NCAP-Crashtest durch extrem schwache Insassenschutzwerte auf. Ein Dreizylinder mit 52 PS und ein Einliter-Vierzylinder mit 67 PS steht zur Auswahl. Entweder wird über ein 5-Gang-Getriebe geschaltet, beim kleinen Motor ist außerdem ein stufenloses CVT-Automatikgetriebe erhältlich. In Südkorea wird der Wagen noch als Daewoo Matiz angeboten. In Osteuropa und China heißt das Modell Chevrolet Spark. In Mexico ist das Fahrzeug als Pontiac Matiz G2 erhältlich.

