Rheinkirmes
Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht: Reiner Werbetext; vgl. Diskussion Löschkandidaten vom 15. Jan. --Lullus 14:45, 15. Jan 2005 (CET)
Die Größte Kirmes am Rhein ist mit mehr als 4 Millionen Besuchern eines der größten deutschen Volksfeste. Es übertrifft in der Anzahl der Besucher den berühmteren Düsseldorfer Karneval. Das neuntägige Fest findet jährlich in der dritten Juliwoche auf der linksrheinischen Festwiese in Düsseldorf-Oberkassel statt.
Hintergrund
Die Größte Kirmes am Rhein wird aus zwei Anlässen gefeiert:
- Fest des Stadtpatrons St. Apollinaris
- Kirchweihfest der katholischen Basilika St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt
Ausgerichtet wird das Fest vom St.-Sebastianus-Schützenverein Düsseldorf 1316 e.V. Die Tradition des Vogelschießens anlässlich des Kirchweihfestes und des Stadtpatronatsfestes ist seit 1435 belegt. Seit 1901 ist die linksrheinische Festwiese in Düsseldorf-Oberkassel Austragungsort des Spektakels.
Die direkt am Rhein gelegene Festwiese mit traditionellen und innovativen Schaustellerbetrieben bietet einen Ausblick auf das Panorama der Düsseldorfer Altstadt.
Programm
Das Fest bezieht sich auf eine Reihe von Traditionen und folgt dabei einem traditionellen Festverlauf. Höhepunkte dabei sind:
- Samstag: 12 Uhr Eröffnung durch den Oberbürgermeister, abends großer Zapfenstreich am Düsseldorfer Rathaus
- Sonntag: morgens großer Festgottesdiens in der Altstadtkirche St. Lambertus, nachmittags historischer Festzug des Schützenvereins mit über 3000 Aktiven durch die Altstadt mit Parade ab 16 Uhr auf der Reitallee im Hofgarten.
- Montag: Feierliche Investitur (Amtseinführung) des Schützenkönigs vom Historischen Balkon des Rathauses aus.
- Dienstag: Gegen 19 Uhr erfolgt auf dem Festplatz der Königsschuss.
- Donnerstag: Abends Festgottesdienst in der Altstadt-Kirche St. Lambertus mit anschließender Reliquien-Prozession durch die Altstadt. Der Apollinaris-Schrein wird dabei durch die Straßen getragen.
- Freitag: Großer Krönungsball des neuen Schützenkönigs im Festzelt. Nach 22 Uhr großes Feuerwerk am Rheinufer.
- Sonntag: Zum Ausklang Tag der Interessensgemeinschaft Düsseldorfer Schützen (IGDS) auf dem Festplatz.
Namensstreit
Seit Jahren herrscht Streit zwischen den Ausrichtern des Festes und der katholischen Kirche in Düsseldorf um den Namen des Volksfestes. Die katholische Kirche wünscht eine Umbenennung der "Größten Kirmes am Rhein" in "Apollinaris-Kirmes", um den religiösen Hintergrund des Treibens zu betonen. Dies wird vom ausrichtenden Schützenverein mit dem Argument abgelehnt, dass der Name der "Größten Kirmes am Rhein" in den Köpfen der Menschen verankert und ebenfalls eine Marke sei.
Die nächste Größte Kirmes am Rhein findet vom 16. bis zum 24. Juli 2005 statt.