Zum Inhalt springen

Düdinghausen (Medebach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2008 um 14:08 Uhr durch Lindemann (Diskussion | Beiträge) (Vereine). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Düdinghausen
Basisdaten
Staat: Deutschland
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Landkreis: Hochsauerlandkreis
Gemeinde: Medebach
Fläche: km²
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 550 m ü. NN
Einwohner:
Bevölkerungsdichte: Einwohner je km²
Postleitzahl: 59964
Vorwahl: 05632
Kfz-Kennzeichen: HSK
Gemeindeschlüssel: 05 9 58 028
Adresse der
Stadtverwaltung:
Oberstraße 28-30
59964 Medebach
Website: www.medebach.de


Düdinghausen ist der nördlichste Stadtteil der Stadt Medebach im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Er hat ca. 500 Einwohner und liegt auf 550 m.ü.NN am Südhang des Kahlen Pön (774 m.ü.NN).

Geschichte

Das Dorf Düdinghausen wurde im Jahr 1107 erstmals im Güterregister des Klosters Corvey erwähnt. Bedingt durch seine Lage als Grenzdorf zwischen dem Fürstentum Waldeck und dem Kurfürstentum Köln war seine Geschichte über Jahrhunderte geprägt von Territorial- und, im Zuge der Reformation, auch von Religionskonflikten. Insbesondere die regelmäßigen Besitzer- und Herrschaftswechsel behinderten die Entwicklung des Dorfes und führten zu einer ständigen wirtschaftlich Not der hier ansässigen Bauern. Diese führte dazu, das das Drechslerhandwerk als Nebenwewerb eine zunehmende Bedeutung bekam. So wurde hier 1934 der größte Holz-Bierkran der Welt gefertigt und bis heute wird das Handwerk in Düdinghausen ausgeübt. 1816 kam das Dorf zum Königreich Preußen und erlangte 1841 den Status einer eigenständigen politischen Gemeinde, welches es bis zur Gebietsreform im Jahre 1969, im Zuge derer es nach Medbach eingemeindet wurde, behielt. Das tradierte Osterbrauchtum (Osterkreuz) ist für die Region einzigartig.

Vereine

900 Jahre Düdinghausen
  • Bürgerschützenverein Düdinghausen
  • Sportverein SG Grafschaft
  • Renn-Sport-Club-Düdinghausen e.V.
  • Country Club Düdinghausen

Literatur

  • Finnemann, Antonie, Düdinghausen - Geschichte eines Grenzdorfes, Heimat- und Verkehrsverein Düdinghausen, 1992