Zum Inhalt springen

Düsseldorf Panther

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2008 um 12:00 Uhr durch Wiegels (Diskussion | Beiträge) (Datumsformatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Düsseldorf Panther
Gegründet: 1. Mai 1978
Geschäftsführender Vorstand Frank Joachim
Geschäftsführender Vorstand Iris Bohle
Geschäftsführender Vorstand Lutz Horsch
Größte Erfolge
Deutscher Meister 1980, 1981 (NWDFL-Meister), 1983, 1984, 1986, 1992, 1994, 1995
Deutscher Vizemeister 1985, 1988, 1996
Eurobowl-Sieger (EFL) 1995
Stadion
Name: Kleine Kampfbahn, Sportpark Nord
Adresse: LTU-Arena-Straße
Zuschauer (2007): 5.100 insgesamt, 729 pro Spiel
Platzierungen letzte 5 Jahre
2007 4. Platz 2.Liga Nord
2006 6. Platz GFL Nord
2005 6. Platz GFL Nord
2004 5. Platz GFL Nord
2003 1. Platz 2.Liga Nord

Die Düsseldorf Panther sind ein Düsseldorfer Verein für American Football und Flag Football.

Geschichte

Die Panther sind das älteste noch existierende europäische American Football Team. Sie wurden 1978 gegründet und feierten am 1. Mai 2003 ihr 25-jähriges Bestehen. Seit 1982 spielen die Panther in der ersten Bundesliga, der heutigen German Football League. 2002 mussten sie wegen finanzieller Probleme in die Regionalliga absteigen, schafften jedoch bereits zwei Jahre später den Wiederaufstieg, so dass sie von 2004 bis 2006 wieder in der GFL vertreten waren.

Im Jahr 2006 wurden die Panther hinter den punktgleichen Berlin Adlern letzter der GFL Nord. Die Relegation gegen die Kiel Baltic Hurricanes um den Klassenerhalt ging verloren (Hinspiel: 0:30, Rückspiel 30:27). Nach einer turbulenten Saison 2007 belegten die Panther in der 2.Liga Nord den 4.Platz.

Allgemeines

Mit ihren sechs German-Bowl-Siegen sind die Düsseldorf Panther neben den Braunschweig Lions die erfolgreichste deutsche Mannschaft. Die zwei NWDFL-Titel von 1980 und 1981 wurden zwar damals ebenfalls als „Deutsche Meisterschaft“ bezeichnet, allerdings gab es damals zwei konkurrierende Verbände.

Neben dem First Team gibt es noch u.a. die Bambinis, Junior Flags, Panther Flags, Pantherladies und die Rookies (Unterteilt in A-Team und B-Team). Zu den Panthern gehören ebenfalls die Pantherettes, die das erste bekannte Cheerleader-Team in Deutschland waren.

Seit dem 15. November 2005 führt Isa Fiedler als Präsidentin die Düsseldorf Panther. Isa Fiedler ist gleichzeitig auch Sprecherin der Düsseldorfer Altstadt-Wirte, führt die Football-Kneipe „Knoten“ und ist bekennender Fan von Düsseldorf Rhein Fire.

Titel First Team

Vorbereitungsspiel Düsseldorf Panther vs. Bochum Cadets

Titel Panther Rookies (Jugendfootball)

Titel Junior Flags (Flag Football 9on9 U15)

  • 1997 NRW Junior Flag Meister
  • 1999 NRW Junior Flag Meister
  • 2000 NRW Junior Flag Meister
  • 2000 Deutscher Vizemeister
  • 2001 NRW Junior Flag Meister
  • 2002 NRW Junior Flag Meister
  • 2003 NRW Junior Flag Meister
  • 2003 Deutscher Vizemeister
  • 2004 NRW Junior Flag Meister
  • 2005 NRW Junior Flag Meister
  • 2005 Deutscher Meister
  • 2006 NRW Junior Flag Meister
  • 2006 Deutscher Meister
  • 2007 Deutscher Jugend Indoor Flag Meister (5on5)
  • 2007 NRW Junior Flag Meister
  • 2007 Deutscher Vizemeister

Titel Bambini Flags (Flag Football 5on5 U11)

  • 2004 NRW Bambini Flag Meister
  • 2005 NRW Bambini Flag Meister
  • 2006 NRW Bambini Flag Meister / Masters-Sieger
  • 2007 NRW Bambini Flag Vize-Meister / Masters-Sieger

Vorlage:Navigationsleiste Teams der deutschen 2. Football-Bundesliga