Zum Inhalt springen

Benutzer:Bene16

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2008 um 12:17 Uhr durch Bene16 (Diskussion | Beiträge) (Eigene Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Babel:
Kleines Landeswappen des Landes Baden-Württemberg Dieser Benutzer kommt aus
Baden-Württemberg.
Vorlage:User als
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-1 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.
Benutzer nach Sprache

Bundesdienstflagge Dienstflagge Baden-Württembergs





Montag
26.
Mai
01:07 MESZ

Ich bin im Gebiet der römischen Provinz Raetia Secunda (Vindelica), nahe der Hilaria geboren und beheimatet. Selbst römisch-katholischen Glaubens, verheiratet, zwei Kinder (Sebastian (8J.) und Franziska (13J.). Meine Themen sind ganz grob Politik, Religion und Musik. Ich glaube seit dem 21.08.2005 A.D. 17.06 Uhr MEZ oder 7218 Tagen bei der Wikipedia zu sein und danke allen freundlich, kritisch und gut meinenden Kollegen für ihre Verbesserungen und Diskussionen.

Wahlspruch

Joh 1,1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.

1,2 Im Anfang war es bei Gott.

1,3 Alles ist durch das Wort geworden und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist.

1,4 In ihm war das Leben und das Leben war das Licht der Menschen.

1,5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst.

1,14 Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit.

Datei:Christ oriental.jpg
Jesus Christus Sohn des Allmächtigen Gottes
Doppeladler des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
Benutzer mit Hund
Flagge vom Vatikanstaat
Flagge vom Vatikanstaat
Dieser Benutzer ist römisch-katholisch.
Caesar grüßt mit lauter Stimme seine müden Soldaten. Fortes fortuna adiuvat.

Eigene Beiträge

Römische Provinzen
Datei:St-Martin2.jpg
St. Martin im Schnee
Ambo St. Nikolaus
Eigene Beiträge
Nikolaus Betscher Basilika St. Martin (Weingarten)
Bruderschaftskirche St. Johann Vorarlberger Münsterschema
Franziska von Rom Allerheiligenlitanei
Henri J. M. Nouwen Lauretanische Litanei
Herz-Jesu-Kirche (Bregenz) St.Verena (Rot an der Rot
Litanei für die Verstorbenen St. Michael (Arlach)
Ludwig Ott St. Johannes Nepomuk (Bayerisch Eisenstein)
Pfarrkirche St. Blasius (Kirchdorf) Sixtina (verschlihmbeßert)
Pfarrkirche St. Lorenz (Kempten) Hubert Liebherr
Pfarrkirche St. Martin (Tannheim) Wappenverunstaltungsfanatiker
Pfarrkirche St. Maria (Schloss Zeil)
Pfarrkiche St. Nikolaus Tannheim (Tirol)
Reichsabtei Rot an der Rot
St. Johannes Tübingen
St. Josef (Memmingen)
St. Leonhardkapelle (Kienzen)
Vorarlberger Bauschule

Momentane Stimmung

Das Große Glaubensbekenntnis der Christen aus dem Jahre 451 n.Chr.

Latein Deutsch
Credo in unum Deum1, (Wir) Ich glaube(n) an den einen Gott1,
Patrem omnipotentem, den Vater, den Allmächtigen,
factorem caeli et terrae, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde,
visibilium omnium et invisibilium. die sichtbare und die unsichtbare Welt.
Et in unum Dominum Jesum Christum2, Und an den einen Herrn Jesus Christus2,
Filium Dei unigenitum, Gottes eingeborenen Sohn,
et ex Patre natum ante omnia saecula. aus dem Vater geboren vor aller Zeit:
Deum de Deo, Gott von Gott,
lumen de lumine, Licht vom Licht,
Deum vero de Deo vero, wahrer Gott vom wahren Gott,
genitum non factum, gezeugt, nicht geschaffen,
consubstantialem Patri: eines Wesens mit dem Vater;
per quem omnia facta sunt. durch ihn ist alles geschaffen.
Qui propter nos homines et propter nostram salutem descendit de caelis. Für uns Menschen und zu unserem Heil ist er vom Himmel gekommen,
Et incarnatus est de Spiritu Sancto ex Maria Virgine, hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria
et homo factus est. und ist Mensch geworden.
Crucifixus etiam pro nobis sub Pontio Pilato; Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus,
passus et sepultus est, hat gelitten und ist begraben worden,
et resurrexit tertia die secundum Scripturas, ist am dritten Tage auferstanden nach der Schrift
et ascendit in caelum, und aufgefahren in den Himmel.
sedet ad dexteram Patris. Er sitzt zur Rechten des Vaters
Et iterum venturus est cum gloria, und wird wiederkommen in Herrlichkeit,
iudicare vivos et mortuos, zu richten die Lebenden und die Toten;
cuius regni non erit finis. seiner Herrschaft wird kein Ende sein.
Et in Spiritum Sanctum3, Wir glauben an den Heiligen Geist3,
Dominum et vivificantem: der Herr ist und lebendig macht,
qui ex Patre Filioque procedit. der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht,
Qui cum Patre et Filio simuladoratur et conglorificatur: der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird,
qui locutus est per prophetas. der gesprochen hat durch die Propheten;
Et unam, sanctam, catholicam et apostolicam Ecclesiam. und die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche.
Confiteor unam baptisma in remissionem peccatorum. Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der Sünden.
Et exspecto resurrectionem mortuorum, Wir erwarten die Auferstehung der Toten
et vitam venturi saeculi. und das Leben der kommenden Welt.
Amen. Amen.


Quid est veritas? Joh. 18,38
Ecce: Laizismus, Säkularismus, Relativismus die europäischen Sonderwege vor dem Aus?!

Quellen

  1. Jesus Christus: Jesus Christ, You are my life... 2007