Zum Inhalt springen

Allah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2003 um 18:03 Uhr durch Halsbandsittich (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Allah ( الله ) ist die arabische Bezeichnung für den Gott des Islam. Das Wort setzt sich zusammen aus dem definiten Artikel Al und dem arabischen Wort für Gott, ilah. Es heisst also wörtlich "Der Gott". Das Bekenntnis zu Allah als einzigem Gott, die Schahada, ist eine der fünf Säulen des Islam. Wenn Muslime von Allah sprechen, setzen sie üblicherweise die Eulogie Subhana wa Ta'ala (Er ist gepriesen und erhaben) hinzu. "Ilah" kann man auch auch als Göttlichlichkeit überstzen, so dass das klassische muslimische Glaubensbekenntnis "La ilaha Il Allah" sich auch "Es gibt nichts göttliches außer dem einen Gott" zu übersetzen wäre.

Auch arabischsprachige Christen nennen Gott "Allah". Deshalb ist der von manchen US-amerikanischen christlichen Fundamentalisten konstuierte Gegensatz zwischen "Allah" und "Gott" absurd. Selbst ein arabischsprachiger Jude würde Gott so nennen, wenn ihm aufgrund eines Gebotes des Judentums nicht grundsätzlich die Nennung des Wortes "Gott" verboten wäre.

Das bedeutet aber nicht, dass man nicht ganz unterschiedlicher Auffassung über das Wesen Gottes sein kann. Während der Islam vorallem die Allmacht Gottes in den Vordergurnd stellt, sieht das Neue Testament der Bibel Gott vorallem als einen barmherzigen Gott.

Allah ist der einzige nicht deskriptive Name des islamischen Gottes. Die sprichwörtlich gewordenen "Neunundneunzig Namen Allahs" sind Attribute, die ihm zugesprochen werden.

Sprachlich ist Allah eng verwandt mit dem hebräischen El, gebräuchlicher in der Pluralform Elohim.