Diskussion:Rio Bravo
Ich möchte die Seite nicht verändern und wähle deshalb diesen Weg: Dazu bemerkt bin ich mittlerweile 54 Männerjahre alt und dieser Film hat mich durchs Leben begleitet. Ungezählige Male im TV gesehen und immer wieder zunehmend gern. In meinen eigenen Kopfversionen war ich ganz früher Colorado (Ricky Nelson ist nun wirklich kein Schauspieler aber das macht nichts...). Später dann Dude, meinem Säufer-Vorbild. Heute nun nähere ich mich der Gestalt des Fuzzis. Die Geschichte zwischen dem Sheriff und der Spielerin als Nebenstrang zu bezeichnen ist schlichtweg blöd. Der Film ist ein ewiges Kunstwerk gerade wegen der grandiosen Angie Dickinson. Grösster Schwachpunkt für mich das Wayne sehr knapp geschnitten Gefühl zeigt ihr gegenüber. Und Dickingson in ihrer Rolle vorwiegend passiv agiert. Wobei sie durchaus zeigt wer hier den Kurs bestimmt was er ja akzeptiert. Trotzdem ist die Darstellung der Entwicklung der etwas merkwürdigen Beziehung zwischen den beiden Schauspieler-Giganten sehr gut gelungen. Und die eigentliche Story des Films für mich. Dazu die Überwindung der Alkoholsucht bei Martin (was ihm im wirklichen leben nicht gelang). Ein Film der nicht von Gewalt und Tötungen lebt sondern von, ja der Liebe. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.122.221.182 (Diskussion • Beiträge) 10:36, 26. Mai 2007)
Habe mal den Namen des "Gehilfen", wie er vorher im Text genannt wurde, ergänzt. --84.175.218.242 23:06, 29. Jul. 2007 (CEST)