Zum Inhalt springen

Marcus Ahlm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2008 um 19:26 Uhr durch Matzematik (Diskussion | Beiträge) (korr: Schreibweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marcus Ahlm

Marcus Ahlm am 11. August 2007 beim Schlecker Cup
Spielerinformationen
Geburtstag 7. Juli 1978
Geburtsort Norra Åsum, Schweden
Staatsbürgerschaft Schwede Schwedisch
Körpergröße 2,00 m
Spielposition Kreisläufer
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein THW Kiel
Trikotnummer 13
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
Schweden Härlövs IF (SWE)
Schweden IFK Kristianstad
Schweden Alingsas HK (SWE)
Schweden IFK Ystad HK (SWE)]
–2003 Deutschland THW Kiel
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
SchwedenSchweden 101 (322)
Stand: Nationalmannschaft 4. Juli 2007
Datei:MarcusAhlm.jpg
Marcus Ahlm im Dezember 2006

Marcus Ahlm (* 7. Juli 1978 in Norra Åsum, Schweden) ist ein schwedischer Handballspieler.

In seiner Jugend spielte er unter anderem beim IFK Kristianstad Handball. Danach für IFK Ystad HK. Seine Karriere ging steil nach oben. 1999 nahm er an der Junioren-WM teil (die Schweden gewannen Silber). 2001 spielte er das erste Mal für die schwedische Nationalmannschaft der Herren. Ein Jahr später gewannen die Schweden die Europameisterschaft. 2003 kam er zum THW Kiel und entwickelte sich in der Saison 04/05 zu einem der wichtigsten Spieler. In dieser Saison bildet er mit Nikola Karabatić den Mittelblock, der zu den besten im deutschen Handball zählt. Er hat einen Vertrag bis 2009. Inzwischen hat er sein 100. Länderspiel bestritten und dabei 320 Tore geworfen (Stand 25. Juli 2006). Ahlm gilt als einer der besten Kreisläufer der Welt. Er wird mit Magnus Wislander verglichen. 2005 ist er zu „Schwedens Spieler des Jahres“ gewählt worden. Auch für die WM-Qualifikation ist Marcus Ahlm als Kreisläufer eingeplant gewesen. Eine Verletzung hinderte ihn an der Teilnahme (Spiele gegen die Türkei, Belgien und Weißrussland). Für ihn sprang Pelle Linders ein (ebenfalls THW Kiel). Seine größten Erfolge waren bisher wohl die Deutsche Meisterschaft 2005-07 und der Champions League-Gewinn 2007 mit dem THW Kiel, Europameister 2002 mit der Schwedischen Nationalmannschaft, EHF-Pokalsieger 2004 und Schwedens Handballer 2005. Außerdem wurde er von der Handballwoche drei Mal in die Mannschaft der Saison gewählt.

Privat gilt Marcus Ahlm als ein ruhiger Typ. Er studiert Chemie, ist verheiratet und hat eine Tochter namens Ines.

Erfolge

Marcus Ahlm beim Schlecker Cup 2007
Marcus Ahlm am Kreis
  • Deutscher Meister 2005, 2006 und 2007 mit dem THW Kiel
  • DHB-Pokalsieger 2007
  • Supercup-Gewinner 2005, 2007
  • 2. Platz bei den Scandinavian Open 2006
  • Champions League-Sieger 2007
  • EHF Champions Trophy-Sieger 2007
  • EHF-Pokalsieger 2004
  • Europameister 2002
  • Silber bei der Junioren-WM 1999
  • Schwedens Spieler des Jahres 2005
  • Handball-Magazin-Ranking: Kreis: 1. 2005 (WK), 3. 2004 (IK)
  • In der HW-Mannschaft der Saison 2003/2004, 2004/2005 und 2005/2006
  • Nationalmannschafts-Supercup-Gewinn 2005
  • 3. Platz beim Handballwoche Voting zum "besten Spielers des Jahres 2005"