Rock Me Amadeus
| Rock Me Amadeus | ||
|---|---|---|
| Single von Falco | ||
| Von dem Album Falco 3 | ||
| Veröffentlicht | 1985 in Österreich | |
| Genre | Hip Hop/Rap, Pop-Rock | |
| Länge | 3:22 | |
| Label | GIG | |
| Chronik von Falco | ||
| Kann es Liebe sein? (1984) |
Rock Me Amadeus (1985) |
Vienna Calling (1986) |
Rock Me Amadeus war die erste Singleveröffentlichung aus dem dritten Album des österreichischen Musikers Falco. Es ist das einzige Lied eines deutschsprachigen Künstlers, das je in den USA zum Nummer-Eins-Hit wurde. Außerdem war Falco somit der zweite österreichische Interpret nach Anton Karas, der die Billboard-Charts anführte.
Der Welthit
Sie stürmte im Mai 1985 sofort die Hitparaden. Nach dem großen Erfolg auf dem deutschsprachigen Markt verkaufte man das Album ins Ausland. Im März 1986 war Rock Me Amadeus Nummer eins in den Billboard Charts in den USA und im Vereinigten Königreich sowie in einigen asiatischen Ländern.
Der Hit war an Spitze beider US-Charts sowohl der Billboard als auch der Cashbox Charts. Es ist bis zum heutigen Tage der einzige deutschsprachige Song der jemals in den USA Platz eins war. Für Falco war das auch insofern eine Belastung, als er wusste, dass man ihn immer an diesem Erfolg messen würde.
Im Sommer 1985 erschien die zweite Singleauskopplung Vienna Calling, mit der Falco auch wieder in den USA und europaweit Erfolg verbuchen konnte, jedoch gilt er in den Vereinigten Staaten dennoch als One-Hit-Wonder, da er mit seinen anderen Songs nicht annähernd einen ähnlichen Erfolg verzeichnen konnte.
Als Vorbild des Liedes wurde der erfolgreiche Film Amadeus aus dem Jahr 1984 genommen. Im Video wird Falco auch einige Male als Punker Amadeus gezeigt
Musik
Das Lied ist musikalisch dem Rap bzw. dem Hip-Hop zuzuordnen, wobei auch beim Refrain Pop-Rock-Elemente zu hören sind. Es gilt als einer der meistgecoverten Songs im deutschsprachigen Raum und wird besonders oft von Hip-Hoppern als Vorbild genommen, so von Fler oder Fanta 4.
Coverversionen und Plagiate (Auswahl)
- Kurti bzw. Wann man gehn muss (1988) von der EAV handelt über die NS-Vergangenheit des österreichischen Bundespräsidenten Kurt Waldheim.
- Kopfschuss (1998) von Megaherz ist eine Heavy-Metal Version des Welthits.
- Fremde Federn (1999) von Sanguis et Cinis ist ein Plagiat gemacht für Falco, der ein Jahr zuvor ums Leben gekommen war.
- Mea Culpa von Umbra et Imago ist eine Coverversion aus dem Jahr 2000.
- Rock Me Jerry Lewis von Dr. Demento Show ist eine Parodie an Jerry Lewis
- Amateur von Molotov vs. Udo Jürgens ist ein Remix auis Rock Me Amadeus und Aber bitte mit Sahne von Udo Jürgens.
- I'm a Playa von Tech N9ne ist eine Verarbeitung des Songs mit derselben Melodie.
- Neue Deutsche Welle von Fler ist eine der Singleveröffentlichungen des deutschen Gangstarappers, welche sehr erfolgreich war.
- Der Titel Nikki war nie weg vom Album Fornika der Gruppe Die Fantastischen Vier persifliert den Text von Rock Me Amadeus.
- Im der Simpsons-Episode Selma heiratet Hollywoodstar wird eine Musical-Version von Planet der Affen gezeigt, in der ein Song namens Dr. Zaius nach der Melodie von Rock Me Amadeus gesungen wird.
- In dem Medley Polka Party von Weird Al Yankovic wird dreimal hintereinander die Zeile Ooh, Rock Me Amadeus gesungen.
- 2007 wurde der Song in einer Subaru-Werbekampagne in den USA verwendet.
Charts
| Chart | Höchste |
|---|---|
| Österreich | 1 |
| Deutschland | 1 |
| Vereinigtes Königreich | 1 |
| Spanien | 1 |
| Griechenland | 1 |
| Schweden | 1 |
| Finnland | 1 |
| Vereinigte Staaten | 1 |
| Japan | 1 |
| Neuseeland | 1 |
| Kanada | 1 |
| Südafrika | 1 |
| US Billboard Hip Hop Tracks | 6 |
| Niederlande | 3 |
| Belgien | 2 |
| Hot 100 Europa | 1 |
| Schweiz | 2 |
| Popkrone-Europacharts | 1 |