Zum Inhalt springen

Breakpoint

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2004 um 20:26 Uhr durch FutureCrash (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Breakpoint ist die derzeit größte reine Demoparty, bei der sich Demoszener aus ganz Europa und teilweise auch aus Übersee treffen, um gemeinsam zu feiern und ihre neuesten digitalen Werke (Grafik, Musik, Videos, Demos (Echtzeitanimationen)) vorzustellen. Bedingt durch ihre Größe und relative zentrale Lage in Europa haben Demoszener hier die Gelegenheit, mit Freunden und Vorbildern real zu sprechen, die sie sonst nur über das Internet erreichen können.

Neben der im August in Finnland stattfindenden Assembly bildet die zu Ostern stattfindende Breakpoint den jährlichen Höhepunkt der Demoszene. Dies allerdings erst seit 2003, sie ist die Nachfolgeparty zur legendären Mekka&Symposium, die 2002 das letzte mal in Fallingbostel stattfand. Sie galt als die größte, echte Demoparty mit ca. 1300 Besuchern. Die Breakpoint hat in ihrem zweiten Jahr immerhin 800 Demoszener, davon etwa 60% von außerhalb Deutschlands, in Bingen am Rhein versammeln können.

Vor allem alternative Plattformen wie der Amiga oder der Commodore 64 finden hier noch ernstzunehmende Wettbewerbe und stellen einen nicht geringen Anteil der mitgebrachten Computer. Das bekannteste Demo, welches auf der Breakpoint veröffentlicht wurde, ist zweifelsohne fr-025: the.popular.demo der Gruppe Farbrausch, welches auch weit über die Grenzen der Demoszene hinaus Bekanntheit erlangte.

Siehe auch